Seit es DSL gibt, tauchen immer mehr Anbieter auf. Da ist es nicht leicht, exakt
einen DSL Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Am günstigsten ist es daher,
einen DSL Vergleich durchzuführen. Idealerweise kann man dies über das Internet
bewerkstelligen. Auf der Seite http://www.dsl-tarife.de/ findet man eine Übersicht
über die verfügbaren DSL Tarife und gleichzeitig einen DSL Anbieter Vergleich.
Die Entscheidung für einen DSL Tarif ist das ein
Die Bundeskanzlerin meint, man solle den Krieg in
Afghanistan »beim Namen nennen«. Und tut sich doch schwer damit: Die
Bundeswehr würde »in Gefechten stehen – so wie Soldaten das in einem
Krieg tun«, sagte sie bei einem Truppenbesuch am Samstag in
Masar-i-Scharif. So wie?
Was deutsche Regierungspolitiker zu Afghanistan äußern, hat
inzwischen immerhin einen Beigeschmack von Wahrheit. Lange wurde die
Situation heruntergespielt, wurden die Friedensb
Lange versuchte die Bundesregierung, die
wahre Lage in Afghanistan zu verschleiern. Der in der Bevölkerung
unpopuläre Einsatz deutscher Soldaten wurde zunächst als
Stabilisierungseinsatz verharmlost, obwohl die Opferzahlen zunahmen.
Verteidigungsminister Guttenberg tastete sich als erster an die
Realität heran, indem er von "kriegsähnlichen Zuständen" sprach. Und
nun nahm Kanzlerin Merkel das Wort "Krieg" in den Mund. Allerdings
drosch Mer
Es ist eine Kriegsweihnacht. Mit ihrem Besuch in
Kundus und Masar-i-Scharif hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel
endlich der Realität in Afghanistan gestellt und den Einsatz beim
Namen genannt: Die Soldaten kämpfen wie im Krieg. Sie hätte auch
sagen können, die Soldaten kämpfen in einem Krieg, aber ihr letztes
Zaudern zeigt, wie zögerlich sich die deutsche Politik an das
Reizwort Krieg herangearbeitet hat. Verteidigungsminister zu
Guttenberg hatte als Erste
Anlässlich des zu Ende gehenden "Europäischen Jahrs
gegen Armut und soziale Ausgrenzung" fordert Erzbischof Robert
Zollitsch in der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein
Zeitung (Montagausgabe) mehr Engagement im Kampf gegen die Armut. "Es
braucht ein geschärftes öffentliches Bewusstsein dafür, dass es auch
in hochentwickelten Staaten Europas Armut und soziale Ausgrenzung
gibt", sagte er. Gerade das Weihnachtsfest wolle die Bürger mi
Anlässlich des zu Ende gehenden "Europäischen Jahrs
gegen Armut und soziale Ausgrenzung" fordert Erzbischof Robert
Zollitsch in der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein
Zeitung (Montagausgabe) mehr Engagement im Kampf gegen die Armut. "Es
braucht ein geschärftes öffentliches Bewusstsein dafür, dass es auch
in hochentwickelten Staaten Europas Armut und soziale Ausgrenzung
gibt", sagte er. Gerade das Weihnachtsfest wolle die Bürger mi
Jeder kann am Veer Poster-Gewinnspiel teilnehmen und hat die Chance, ein iPad, ein Wacom Intuos4 Tablet oder eine im 60er-Jahre-Stil designte, kultige-Lomography Diana-Kamera zu gewinnen.
Vor der ersten Verhandlungsrunde zur
Hartz-IV-Reform hat der stellvertretende Fraktionschef der Grünen,
Fritz Kuhn, "substanzielle Veränderungen" am Gesetzentwurf verlangt.
"Schwarz-gelb hat im Bundesrat keine Mehrheit. Niemand kann von uns
verlangen, einem Gesetzentwurf zuzustimmen, der in einem halben Jahr
wieder vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe kassiert wird",
sagte Kuhn dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Wenn die Koalition
glaube, es würde re
Vor Kurzem ist TradeBoost, ein deutsches Marketing-Internetbüro, eine Zusammenarbeit mit Dune Reclamebureau aus den Niederlanden eingegangen. Diese Kooperation eröffnet deutschen Firmen neue Möglichkeiten auf dem niederländischen Markt. Zu Zeiten in denen die Wirtschaft Vorkrisen-Niveau erreicht hat, bieten sich damit interessante Optionen.