Einen Begriff, den nur Eingeweihte kennen, zum
Wort des Jahres zu wählen, ist doof. Und doch könnte die Wahl auch
lehrreich sein. Plötzlich will keiner mehr ein "Wutbürger" sein. Alle
sind sie schon immer nur an der Sache interessiert. Das ist gerade in
Baden-Württemberg schön zu hören nach all den Trillerpfeifen und
"Lügenpack"-Rufen in diesem Jahr. (…) Demokratie erfordert aber
Kompromissbereitschaft und ein Mindestmaß an
Brummis können nichts dafür, dass es im Winter
schneit. Aber es brauchen nur ein paar Lastzüge quer zu stehen, dann
geht nichts mehr auf unseren Fernstraßen. Deshalb ist es richtig, in
Extrem-Situationen den Lkw-Verkehr zeitweise stillzulegen. Und zwar
rechtzeitig, bevor der Schneesturm losbricht. Und umfassend, und
nicht von Verwaltungsbezirk zu Verwaltungsbezirk unterschiedlich. Das
deutsche Fernstraßennetz ist eine Einheit und kein Flickenteppich.
Angela Merkel kennt keine Niederlagen bei
Gipfeltreffen. Die Jahre ihrer Regentschaft zeigen das. Wann immer
die Bundeskanzlerin sich mit anderen Staatsmännern traf, um über die
Probleme dieser Welt zu diskutieren, fuhr sie als Siegerin nach
Hause. Das war beim G-8-Gipfel von Heiligendamm vor ein paar Jahren
der Fall, als Merkel zur Klima-Kanzlerin wurde. Das war vor ein paar
Wochen beim G-20-Gipfel in Seoul so, als sie im Verbund mit China
Amerikas Attacke auf das deutsche Expo
Süßer die Glocken nie klingen. Die deutsche
Wirtschaft ist in Festtagsstimmung. Das Weihnachtsgeschäft läuft
prima. Der Export passabel. Die Firmen investieren wieder – und
stellen Mitarbeiter ein. Die Euro-Krise lässt die Konsumenten kalt.
Europa ist eben für viele Menschen weit weg. Dass die
Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt, prägt die Lebenswirklichkeit
der Bürger viel stärker als Krisengipfel in Brüssel. Der Aufschwung,
so scheint
COPAN
erfreut sich bereits eines weit verbreiteten Nutzens seiner Palette
an beflockten Tupfern, bekannt unter dem Markennamen FLOQSwabs,
welche in der Mikrobiologie für die Sammlung und den Transport von
bakteriellen und viralen Proben verwendet werden.
FLOQSwabs von COPAN haben in zahlreichen unabhängigen Studien
erwiesen, dass sie mehr Probe aufnehmen und die gesamte Probe
eluieren, und so zur Verbesserung der Erkennung und Diagnose von
infektiösen Krankheitserregern beitra
Auf dem Gipfel wurden Rettungsmaßnahmen für die
Gemeinschaftswährung beschlossen. Es wurde aber auch so etwas wie
Gewissenserforschung betrieben. Erstmals war offen von Fehlern der
Vergangenheit und sogar Konstruktionsmängeln des Euro die Rede. Die
Lösung liegt auf der Hand: Europa rutschte nicht deshalb in die
Krise, weil es zu viel Europäische Union gab, sondern zu wenig. Bei
der Rettung des Euro hat man verstanden, dass man sich nicht
auseinander dividier