GÜNTHER: Die Entscheidungen zur Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 sind gefallen
GÜNTHER: Die Entscheidungen zur Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 sind gefallen
GÜNTHER: Die Entscheidungen zur Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 sind gefallen
Recht der Sicherungsverwahrung ist jetzt umfassend reformiert
FRICKE: SPD will von eigener Euro-Wende ablenken
Kommt er nicht, gibt es Schelte. Kommt er doch,
so ist es auch falsch: Mit seinem – zugegebenermaßen arg spät
erfolgten – Besuch in Gorleben konnte Bundesumweltminister Norbert
Röttgen (CDU) die Gegner des möglichen Atommüll-Endlagers nicht
besänftigen. Der Ortstermin des Ministers taugte allenfalls als
Symbol: Seht her, ich zeige Flagge. Einen wirklichen Dialog hatte
Röttgen bei seiner Stippvisite gar nicht eingeplant. Dabei wäre der
notwendiger d
Klappern gehört zum Handwerk. Doch wenn es um
die Sicherheit von Menschen geht, sollte man nicht zu laut tönen.
Fest steht, dass zumindest eine Serie der von Rolls-Royce gelieferten
Triebwerke für den Airbus A 380 ein Problem hat. Das hat das
britische Unternehmen nach Analysen auch eingestanden. Grund für die
Untersuchungen war der schwere Zwischenfall mit einer Maschine der
australischen Fluggesellschaft Qantas. Die Piloten konnten die A 380
trotz des Triebwerksbrand
Wenn es um die Umwelt geht, gelten die Deutschen
weltweit als Vorbild. Sie spülen den Joghurtbecher aus, bevor er in
die Gelbe Tonne wandert, sparen beim Wasserverbrauch und wollen die
Energiekosten drücken. Klaglos tauschen die Bundesbürger die alten
Glühbirnen gegen moderne Energiesparlampen aus. Und jetzt soll alles
falsch gewesen sein? Wenn die neuen Leuchtkörper zerbrechen, geben
sie ein Vielfaches an giftigem Quecksilber in die Raumluft ab als
erlaubt ist. Na
Man kann Jean-Claude Trichet und die Europäische
Zentralbank (EZB) loben: Die Frankfurter Währungshüter widerstehen
dem Druck von Politik und Märkten, das Programm zum Aufkauf von
Staatsanleihen massiv auszuweiten. Die Folgen wären langfristig
verheerend, und zwar allein deshalb, weil sie den Druck von den
Regierungen nehmen, ihre Hausaufgaben zu machen und ihre
Staatsfinanzen in Ordnung zu bringen.
Man kann die EZB und ihren Präsidenten aber auch kritisier
Von Christian Altmeier
Bereits die Anreise von Norbert Röttgen nach Gorleben war
symptomatisch: Statt bequem mit dem Hubschrauber einzufliegen, musste
der Umweltminister wegen des Winterwetters eine Odyssee im
überfüllten Regionalexpress auf sich nehmen. Auch der Dialog über ein
mögliches Atomendlager dürfte nicht angenehmer werden – sofern er
überhaupt zustande kommt. Denn die Verärgerung der Gorleben-Gegner
ist so groß, dass sie gestern nic
MOLITOR: Teilhabe und Gleichberechtigung liegen in unserer Verantwortung
Antrag der Union zur Staerkung laendlicher Raeume ist eine Mogelpackung