Im Jahr 2004 wurde die Auras & Tellert oHG als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet und war anfänglich ein reines Einzelhandelsunternehmen, welches Druckerzubehör vertrieb.
Putin ist Jurist. Doch was scheren ihn
rechtsstaatliche Gepflogenheiten? Es ist sein Verfahren. Er hat es
angestrengt, er hält es für ordentlich. Mit dem zweiten Schuldspruch
gegen Chodorkowski hat Putins pervertierte Diktatur des Gesetzes ihre
Vollendung erreicht. Die einzig adäquate Antwort auf dieses Urteil
ist, es gegen den zu wenden, der es fällte. Putin selbst hat sich den
politischen Gefangenen Chodorkowski geschaffen. Er wird ihn nicht
wieder loswerden.
Havelberg: In vielen Branchen suchen Kunden nach maßgeschneiderten Konzepten. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen Kiebitzberg® seinen Kunden individuelle Lösungen für verschiedene Bereiche an. Dies führt dazu, dass die Käufer von Kiebitzberg-Pro
Treue Kunden sind gewiss die wertvollsten. Im
Stromgeschäft fühlen sich vor allem Gewerbetreibende und Privatleute
ihrem einmal gewählten Versorger eng verbunden. Fast neun von zehn
Verbraucher bleiben bei ihrem Anbieter, wechseln allenfalls in einen
günstigeren Tarif. Überreizen sollten die Platzhirsche der Branche,
ob Energiekonzerne oder Stadtwerke, diese sehr feste Beziehung nicht.
Denn Ärger ist ein starkes Lösemittel. Er entsteht, wenn sich
best&aum
Berlin (wnorg) – Kurz nach Weihnachten geht der Stress wieder los: Weihnachtsgeschenke umtauschen. Das ist Routine, soweit man dies direkt im Warenhaus erledigen kann. Ein großer Teil der unliebsamen Geschenke aber wird über den Internethandel besorgt. Da sollte man sich schon vorher genau erkundigen, welche Bedingungen für Rückgabe oder Umtausch gelten.
Denn 33 Prozent der Deutschen wollen Weihnachtsgeschenke, die ihnen nicht gefallen, in diesem Jahr beim Händler zur&
Die erneute Verurteilung des einstigen
Öl-Milliardärs Michail Chodorkowski wirft einen langen Schatten auf
Russland und sein Rechtssystem. Millionen von Tonnen des schwarzen
Goldes habe er abgezweigt und illegal verkauft, heißt es. Wie er das
angestellt haben soll und ob er es je getan hat, ist kaum zu
überschauen. Doch die Zweifel an einem fairen Urteil sind erdrückend,
zumal für seinen schärfsten Widersacher, Regierungschef Wladimir
Putin, der Schuldsp
Ostthüringer Zeitung Gera zum Streit um das geplante
Versorgungsgesetz:
Nicht jedes Krankenhaus wird ohne weiteres über Morgen auf die
geforderten Zweibettzimmer umstellen können. Was machen Häuser, die
nach wie vor gut ausgelastet sind? Einen teuren Anbau stemmen? Dies
dürfte nicht nur bei den öffentlich finanzierten Krankenhäusern
schwierig werden. Spahns Ideen sind eine wichtige
Diskussionsgrundlage für das Versorgungsgesetz. Mehr aber nicht.
Gerhard Schröder nannte Russland einst
eine lupenreine Demokratie. Doch unter Schröders Freund Wladimir
Putin ist das Riesenreich ein autoritärer Willkürstaat geworden. Das
zeigt jetzt wieder der Schuldspruch gegen Michail Chodorkowski. Der
Daumen für den Unternehmer war wohl schon gesenkt, als Putin vor
kurzem bei einer Bürgersprechstunde über Chodorkowski sagte: "Der
Dieb muss im Gefängnis sitzen." Es war zu erwarten, dass kein Richter
es
Einer wie Günter Guillaume, der berühmteste
Spion der deutschen Nachkriegsgeschichte, den die DDR im Vorzimmer
von Bundeskanzler Willy Brandt platziert hatte, wird heute nicht mehr
gebraucht. Guillaume hatte geheime Dokumente mit Spezialkameras
fotografiert und die Informationen an seine Auftraggeber in Ostberlin
gefunkt. Spione im 21. Jahrhundert leben weniger gefährlich. Sie
müssen ihr Heimatland nicht verlassen, ihr Risiko ist gering, die
Gefahr, strafrechtlich belang
Diesmal hat Bundesverbraucherministerin Ilse
Aigner ihren Job gut gemacht. Der Staat wird die Beratungsqualität
der Banken künftig selbst stärker kontrollieren. Damit schlägt die
Ministerin der Finanzaufsicht ein Schnippchen. Die Behörde hat sich
lange dagegen gesträubt, auch für den einfachen Sparer Schutzdienste
zu leisten. Und auch im Bundesfinanzministerium war der Ehrgeiz bei
einem besseren Verbraucherschutz in der Vergangenheit nicht
sonderlich aus