(tp) Weihnachten sei die besinnliche Zeit. Doch wer hat sie dafür genutzt? Und wie soll das überhaupt funktionieren – einmal im Jahr, ad hoc? Eine Möglichkeit zur Lösung dieser erzwungenen Erwartungshaltung können die sogenannten TugendKarten sein. Das TugendProjekt e.V. bietet ab sofort ein Set von 52 TugendKarten an, in der jede Karte eine Tugend erläutert und für unser tägliches Miteinander näher bringt. Das Schöne daran? Ein Jahr schreibt 365 Tage, mit 52 Wochen: Für jede Woche eine Karte, um die Tiefen unseres Charakters anzusprechen. Katja van Leeuwen, Gründungsmitglied des TugendProjekt e.V., berichtet über den Hintergrund und gewährt Einblick in ihre eigene kleine Erfolgsgeschichte….
Innovation
Innovation? Die Römer würden sagen die Erneuerung.
Echte INNOVATIONEN erfordern, dass Sie sich zwingen den Kontakt zu Leuten zu suchen, die Sie in radikal neue Richtungen bewegem, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.
Jede Generation tut dies. Sie sieht die Welt daher mit anderen Augen. Jede neue Generation erfindet die Welt neu:
Das gilt auch & gerade für die Wirtschaft. Sie definiert sich immer wieder selbst neu; durch die (Fort-) Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Anwendungen.
Gesellschaftliche, wie technologische Konzepte, überholen sich über die Zeit und werden durch Neue abgelöst:
Pferdekutsche => Benzinkutsche => Elektroauto
Dampfeisenbahn => Diesellok => Elektrolok => Maglev (Transrapid)
Neue Bedürfnisse entstehen, erfordern Technologien um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden: Internet 2.0, Mobilfunk, Ressourcen- und Klimaschutz.
Stillstand bedeutet den ökonomischen Tod.
Erfolgreich ist Innovation dann, wenn sie ihren Schöpfern und Investoren auch den wirtschaftlichen Erfolg bringt. Das heißt, ausreichend viele & zufriedene Kunden, die Preise bezahlen, aus denen die Entwicklung, die Investition und die laufenden Kosten finanziert werden können, damit Ihnen der erwartete Gewinn tatsächlich sicher ist.
Sie haben etwas entwickelt und wir finden Ihre Kunden:
Wir helfen Ihnen
Ihr Produkt, Patent oder Lizenz zu finden.
Ihren Markt zu bestimmen.
Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Die Windows-Software Guardian of Data verschlüsselt Dateien mit sensiblen Dateien mit dem als sicher geltenden 256-Bit Rijndael Encryption Algorithmus. Die neue Version 2.2 macht den Klassiker frisch für Windows Vista und Windows 7, unterstützt nun auch Unicode und bietet einen neuen Update-Assistent. Privatanwender dürfen die Standard-Version auch weiterhin völlig kostenfrei verwenden. Kurz zusammengefasst: – Guardian […]
CoboCards revolutioniert das Lernen für Schule, Uni und Beruf. Der Online-Dienst erlaubt es ganzen Lerngruppen, gemeinsam digitale Karteikarten anzulegen, die sich im Web aufrufen und zum gezielten Abfragen nutzen lassen – gern auch schummelfrei via Skype oder im Chat. Damit es möglich ist, Vokabeln, chemische Fakten und mathematische Formeln auch unterwegs zu pauken, gibt es […]
Lübeck, 27.02.2010: Mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus wird seit dem 24.02.2010 die
erste Online Partnervermittlung für Tierbesitzer unter www.proPfoten.de betrieben. Durch die
spezielle Ausrichtung des Singleportals, finden Tierhalter gleichgesinnte Singles, die die
Freuden, Sorgen und Bedürfnisse kennen und teilen. Dieser neue Service steht den Nutzern
in der Basisversion kostenlos zur Verfügung und vereint alle Altersgruppen unter einem Dach.
Kabarettistin Andrea Lipka (Tausendschön Schnaittach) und Business- und Ziele-Trainer Jürgen Zirbik (Ziele Akademie Nürnberg, Zirbik Business-Coaching) starten mit der Videoserie „Business by GMV“ – mit gesundem Menschenverstand.
Messen und andere Branchenereignisse sind für Unternehmen wichtige Kommunikationsanlässe. Um Besucherinteresse für den eigenen Messeauftritt zu wecken, bedarf es heute innovativer, multimedialer Kampagnen – integriert und koordiniert in allen Kommunikationskanälen.
Die Kölner Werbeagentur Nowack, Thelen hat die eigene Marke"runderneuert"und trägt damit dem wachsenden Erfolg der Agentur Rechnung. Aus der alten"NTWA"wird WANT – die Werbe Agentur Nowack Thelen. Dabei ist WANT weit mehr als eine treffende Abkürzung: Das bedeutungsvolle Kürzel steht für das neue konzeptionelle Dach der Agentur und das hauseigene Arbeitsprinzip, das die Kölner Werber das WANT-Prinzip nennen.
Die IT-Branche boomt. Immer mehr Firmen und Kleinunternehmer drängen auf den Markt. Aber wo der Mensch arbeitet, da können auch Fehler gemacht werden. Um die Sicherheit des eigenen Unternehmens zu sichern, hilft die Betriebshaftpflicht-IT.