SonicWALL vereinfacht das Testen der Sicherheitsprodukte mit einer Live Demo-Seite

SonicWALL,
Inc. (http://www.sonicwall.com/us/index.html), der führende Anbieter
intelligenter Netzwerk-Sicherheit
(http://www.sonicwall.com/us/products/10941.html?cmp=PR-23122010AI)
und Datenschutzlösungen
(http://www.sonicwall.com/us/dtp.html?cmp=PR-23122010AI), konnte
einen schnellen Anstieg bei der Nachfrage nach der Live
Demo-Plattform von SonicWALL verzeichnen
(http://livedemo.sonicwall.com/?cmp=PR-23122010LiveDemo) und zwar
durch Kunden, VARs und MSPs. Da Unternehmen immer mehr v

Verborgene Fähigkeiten in iPhones: E-Mails von iNimated.com mit Echtzeit-3D-Animationen in Apple Mail

Verborgene Fähigkeiten in iPhones: E-Mails von iNimated.com mit Echtzeit-3D-Animationen in Apple Mail

iNimated.com hat heute die Version V1.2 seiner Weihnachts-Grusskarten-App für iPhone und iPad im iTunes AppStore veröffentlicht. “Animated Christmas Cards” versendet Weihnachts-E-Mails mit in diesem Bereich bisher nie dagewesenen Effekten: Der Empfänger sieht direkt in der Inbox von Apple Mail beeindruckende 3D-Animationen inklusive Musik auf iPhone, iPad und Mac. Dabei wird kein Webdienst verwendet, kein Browser benötigt, kein Link braucht angeklickt zu werden und kein Anh

LVZ: Papst-Bruder Georg Ratzinger: Kommerz erdrückt den Zauber der Weihnacht / Adventssonntage nicht für offene Läden da

Leipzig. Papst-Bruder Georg Ratzinger (86) hat vor
einer weiteren Sinnentleerung der Weihnachtszeit gewarnt und zugleich
die Kommerzialisierung der Festtage kritisiert. In einem Gastbeitrag
für die Leipziger Volkszeitung (Freitag-Ausgabe) forderte er die
Deutschen auf, besonders die Zeit des Advent zur Orientierung und zur
Überprüfung der eigenen Lebensführung zu nutzen. "Leider berauben
sich inzwischen viel zu viele der wichtigen Adventserfahrung als Zeit
der Besinnu

Rheinische Post: SPD denkt an „negative Einkommensteuer“ für Geringverdiener

Der konservative SPD-Flügel "Seeheimer Kreis"
will Geringverdiener finanziell unterstützen und ihnen die
Sozialabgaben bis zu einem Einkommen von 1500 Euro durch einen
Steuerzuschuss ausgleichen. Das geht nach Informationen der
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) aus einem Positionspapier des
SPD-Wirtschaftsexperten und Seeheimer-Sprechers Garrelt Duin hervor,
das der Zeitung vorliegt. "Die Idee heißt brutto für netto", zitiert
die Zeitun

Neue OZ: Kommentar zu Einzelhandel

Süßer die Kassen lange nicht klingelten

Schenken macht Spaß. Egal, ob man seine Eltern, Kinder oder
Freunde bedenkt. Oder einfach mal sich selbst. In den vergangenen
beiden Jahren allerdings vermieste die Wirtschaftskrise den
Konsumenten die festlichen Tage. Und das gar nicht einmal, weil den
Bürgern weniger Geld zur Verfügung stand. Sondern weil die Menschen
Furcht vor einer lang anhaltenden Rezession mit wachsender
Arbeitslosigkeit hatten. Die Folge: Portem

IWF genehmigt eine Auszahlung von 1,5 Milliarden USD an die Ukraine

Das
Exekutivdirektorium des Internationalen Währungsfonds hat sich einen
ersten Überblick über die Erfüllung der Standby-Vereinbarung durch
die Ukraine verschafft. Die positiven Ergebnisse dieser Überprüfung
haben zur sofortigen Bewilligung einer Tranche in Höhe von 1,5
Milliarden USD geführt.

"Die Behörden haben sich zur zeitgerechten Umsetzung der Steuer-,
Energie- und Finanzreformen verpflichtet, die Grundvoraussetzung für
das Erreich

Börsen-Zeitung: In gute Hände, Kommentar von Bernd Wittkowski zur bevorstehenden Übernahme der BHF-Bank durch die LGT Group

"In gute Hände" möge die BHF-Bank kommen: Das
dürfte für die meisten ihrer 1500 Mitarbeiter das vordringliche
Anliegen auf dem Weihnachtswunschzettel gewesen sein. Mit der kurz
vor Heiligabend verkündeten Einigung zwischen Deutscher Bank und LGT
Group über Eckpunkte des Verkaufs der früheren "Berliner Handels- und
Frankfurter Bank" scheint die Erfüllung dieses Wunsches nähergerückt
zu sein. Hoffentlich sind es auch sauber

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Rüstungsabkommen:

Die vor Weihnachten stets beschworene Hoffnung
auf Frieden in der Welt hat 2010 eine handfeste Grundlage mehr. Mit
der Zustimmung des US-Senats zum Start-Vertrag kommt die
Rüstungsbegrenzung einen Riesenschritt voran. Auch die Billigung
durch die russischec Staatsduma schon an diesem Freitag gilt als
sicher. Damit wird die Sicherheitsarchitektur zwischen den zwei
Supermächten deutlich stabiler. Auch wenn inzwischen aus der
bipolaren Welt eine multipolare mit mehreren und darunt

Mittelbayerische Zeitung: Starkes Comeback

Ja, er kann es doch: Vor kurzem noch als lahme
Ente verschrien, steigt Barack Obama jetzt mit der Ratifizierung des
wichtigen Start-Vertrags wie Phönix aus der Asche empor. Politisch
geschickt brach der US-Präsident die Totalblockade der Republikaner
mit Zugeständnissen bei der Reichensteuer auf. Dafür fährt er jetzt
einen Triumph nach dem anderen ein. Zuerst brachte er sein
Steuersenkungspaket durch den Kongress, dann hob er den Schwulen-Bann
in den US-Streitkr&au