Milliman bringt MG-ALFA(R) Version 7.2 auf den Markt

Milliman, Inc., das
internationale aktuarielle Beratungshaus, gibt die Markteinführung
von MG-ALFA(R) Version 7.2. bekannt, dem zweiten grossen Update seit
der Auslieferung von Version 7.0 im Juli des vergangenen Jahres. Zu
den wichtigsten Verbesserungen seit Version 7.0 zählen:

– Erweiterte Flexibilität bei der Indizierung von Tabellen zur
effizienten Dateneingabe
– Gleichzeitige Verwaltung verschiedener Sets von Annahmen innerhalb
eines Modells über neu

Börsen-Zeitung: Feine Unterschiede, Kommentar von Detlef Fechtner über die Haltung der Bundesregierung zum Euro-Rettungsschirm

Frage an Radio Eriwan: Ist die Bundesregierung
wirklich gegen eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms? Antwort: im
Prinzip ja. Zumindest reagiert sie mit Abscheu und Empörung auf
alles, was Aufstockung genannt wird. Gegen eine Erhöhung der
Schlagkraft des Fonds hat sie aber prinzipiell keine Einwände. Und
zwar nicht einmal dann, wenn zu diesem Zweck letztlich ihr Beitrag
aufgestockt – oder sagen wir doch lieber: angepasst – werden müsste.

Sind also womöglich d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Iran

Die Faktenlage im Fall Steinigungsurteil bleibt
widersprüchlich. Gestern wurde erneut deutlich: Der Fall der Iranerin
Sakineh Mohammadi-Aschtiani prangt als der dunkelste Fleck auf der
gar nicht so weißen Weste von Staatspräsident Mahmud Achmadinedschad.
Die Steinigung der Frau ist vom Tisch, aber die Frage Tod durch den
Strang oder zehn Jahre Foltergefängnis bleibt offen. Weltweit hat das
Skandalurteil dem Regime geschadet und tut das weiterhin. Vermutlich
ist die gestr

Sicherheit durch Qualität

Da im Team der Koch Firmengruppe sehr viele Experten aus den verschiedenen Bereichen Hand in Hand zusammenarbeiten, ist sie sehr viel mehr als nur ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Bauunternehmen.

2+Leif: Gesundheitsstaatssekretär Bahr kritisiert CDU-Vorschläge zur Bekämpfung des Ärztemangels auf dem Land

Der Staatssekretär im
Bundesgesundheitsministerium, Daniel Bahr (FDP) hat die von der
CDU-Bundestagsfraktion am Montag vorgelegten Vorschläge zur
ärztlichen Versorgung auf dem Land kritisiert. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte Bahr am Montagabend "Ich sehe da einiges kritisch."
Bahr bemängelte insbesondere den bürokratischen Ansatz der Pläne des
CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn , um mehr Ärzte für die Arbeit im
ländlichen

RNZ: Starke Rechte – Kommentar zu Israel/Arbeitspartei

Von Christian Altmeier

Auch wenn Israels Verteidigungsminister Ehud Barak das Gegenteil
behauptet: Die Aussichten auf eine Wiederbelebung des brachliegenden
Friedensprozesses mit den Palästinensern sind mit der Spaltung der
Arbeitspartei weiter gesunken. Barak hat mit seinen wenigen
verbliebenen Mitstreitern kaum noch genügend Gewicht, um
weitreichende Forderungen durchzusetzen. Vor allem aber kann auch
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gegenüber den rechten
Koa