Westdeutsche Zeitung: Der Winter-Gipfel der NRW-Landesregierung =
von Frank Uferkamp

Der Winter ist noch lange nicht vorbei, doch
hat er uns, den Verkehrsteilnehmern in Nordrhein-Westfalen, wertvolle
Lehren beschert. Dazu zählt zuallererst die Gewissheit, dass die
Deutsche Bahn AG ihren Fahrplan wohl an Geschäftsplänen, nicht aber
am Kalender ausrichtet. Denn wie anders ist es zu erklären, dass eine
größere Portion Schnee ausreicht, um die Fahrpläne von Oktober bis
Anfang Januar durcheinander zu bringen? Wer einzig den Zielbahnhof

Rheinische Post: Brüderle verzweifelt

Ein Kommentar von Georg Winters:

Wenn sich ein FDP-Minister wie Rainer Brüderle über zu hohe
Benzinpreise aufregt und versucht, neuen Wettbewerb an den deutschen
Tankstellen zu entfachen, dann klingt das in Zeiten verheerender
Umfrage-Ergebnisse der Freidemokraten nach verzweifeltem Kampf um die
Aufmerksamkeit des Wählers am Steuer. Wen will Brüderle mobilisieren?
Die deutschen Discounter waren bei der Zusammenstellung ihrer
Sortimente stets erfinderisch. Wenn der Han

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Umbruch in der arabischen Welt
Europa schweigt
CARSTEN HEIL

Auffällig still ist es bei der Europäischen
Union und in Berlin in Sachen Tunesien. Pflichtschuldigst bietet die
Außenkommissarin Catherine Ashton zwar EU-Hilfe bei Wahlen an. Mehr
aber auch nicht. In Brüssel erkennen sie natürlich die Brisanz der
Entwicklung. Sie kann Auswirkungen auf die gesamte arabische Welt
haben, und damit rückt in den Blickpunkt, mit welch despotischen,
korrupten und menschenverachtenden Regimen der demokratische Westen
nicht nur Gesc

Rheinische Post: Guttenberg geht aufs Ganze

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Gute Politik ist die Kunst des Möglichen. Karl-Theodor zu
Guttenberg übt sich in der Kunst des Unmöglichen. Zunächst erschien
es unvorstellbar, dass es dem Bayern gelingen könnte, ausgerechnet
CDU und CSU, die Garanten der Wehrpflicht, zu deren Abschaffung zu
bringen. Doch er hat es geschafft. Jetzt folgt Teil zwei: Er will im
Alleingang die gesamte Bundesregierung aufs Kreuz legen. Die hat sich
auf ein Sparpaket von 80 Milliarde

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Das Winterchaos im Verkehr
Geduld
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Der nächste Wintereinbruch kommt bestimmt, und
wer dann mit Zug, Auto oder Flugzeug unterwegs sein muss, braucht vor
allem Geduld, weil die Züge wieder zu spät oder gar nicht kommen,
weil er auf verschneiten und vereisten Straßen im Stau steht, weil
sein Flugzeug nicht vom Eis befreit werden konnte. Geduld braucht
aber vor allem der Bahnfahrer noch sehr viel länger, denn bis die
Deutsche Bahn ihre Züge und ihr Schienennetz winterfest gemacht haben
wird, bis We

WAZ: Der Bürger ist machtlos
– Kommentar von Sven Frohwein

Deutsche Behörden fischen tausendfach Kontodaten ab.
Und niemand, außer den Datenschutzbeauftragten, scheint es zu stören.
Wenn der Staat es macht, muss es wohl richtig sein. Mit einem Gesetz,
das ursprünglich zur Terrorismusbekämpfung gestrickt wurde, werden
seit rund fünf Jahren auch Sozialbetrüger und Steuerhinterzieher
ausgespäht. An der Öffentlichkeit ist diese kleine
Gesetzeserweiterung fast spurlos vorbeigegangen. Beruhigend, dass die
Beh&o

Bei Anruf Kompetenz Inter-Trans

Das Kerngeschäft der Inter-Trans Fahrzeugüberführungen sind die Überführungen auf Eigenachse im gesamten Bundesgebiet und auch in ganz Europa.