Ferner: Kristina Schröder – Die Frau, die sich nicht traut
Ferner: Kristina Schröder – Die Frau, die sich nicht traut
Ferner: Kristina Schröder – Die Frau, die sich nicht traut
Ein wenig mehr Gerechtigkeit fuer die Zwangssterilisierten und "Euthanasie"-Opfer der NS-Zeit
Türkischer Staat greift nach Grund und Boden des Klosters Mor Gabriel
Die überwiegende Mehrheit des Deutschen
Bundestages steht auch im nächsten Jahr hinter dem Bundeswehr-Einsatz
in Afghanistan. Das ist ein gutes Signal – vor allem für die
Soldaten, die dort tagtäglich ihr Leben riskieren. Im Gegensatz dazu
steht der Streit der Politiker, an welchem Tag genau die ersten
Soldaten ihre Koffer packen. Niemandem ist damit geholfen, wenn sich
der Verteidigungsminister festnageln ließe, dass der Einstieg in den
Ausstieg noch 2011 beginne
Ein vierseitiger Brief sorgt für Aufregung unter den
Katholiken. Wie aus heiterem Himmel erfährt das traditionelle
Streitthema Zölibat einen möglicherweise richtungsweisenden Schub.
Spitzen-Mitglieder der CDU und des Zentralkommitees der deutschen
Katholiken (ZdK) bitten die deutschen Bischöfe, sich für die
Zulassung von verheirateten Laien für das Priesteramt einzusetzen. Zu
den energischen Bittstellern gehören auch Bundestagspräsident Norbert
La
Von Klaus Welzel
Die Herrscher von Kairo reagierten schnell: Sie klemmten das
Internet in Ägypten ab, kappten Telefonleitungen und hofften, so den
Protest zum Erlahmen zu bringen. Diese Taktik schlug fehl. Sie wäre
auch in Tunesien fehlgeschlagen, weil sie zwar die Informationswege
behindert, aber die Ursachen der Proteste komplett ignoriert.
Ursachen? Husni Mubarak setzt auf Brutalität, den Widerstand auf der
Straße lässt er blutig unterdrücken, seit ges
Es gibt gute Gründe für eine Frauenquote und gute
Gründe dagegen. Es gibt aber nicht einen guten Grund für eine
freiwillige Frauenquote. Dass die Frauenministerin mit ihren
Forderungen hinter der Arbeitsministerin zurückbleibt, ist schon
schwach genug. Doch was sie fordert, wird auch den letzten besorgten
Konzernpatriarchen beruhigen. Von Schröder hat er nichts zu
befürchten. Sie vertraut für die kommenden drei Jahre auf die
Einsicht der Industrieka
Die börsennotierte
Aktiengesellschaft "Vimpel- Communications" ("VimpelCom" oder das
"Unternehmen") gab heute bekannt, dass man eine Fremdfinanzierung von
1,5 Mrd. USD in jeweils 5-jährigen und 10-jährigen Tranchen
abgeschlossen habe. Diese geteilte Emission von Unternehmensanleihen
betrifft die internationalen Anleihemärkte. Die Emission von
5-jährigen Anleihen im Gesamtumfang von 0,5 Mrd. USD trägt eine
jährliche Zinsrate von 6,4
Katholische Kirche braucht keine Belehrung durch die Justizministerin
Stufenplan erster wichtiger Schritt für mehr Frauen in Führungspositionen