Mitteldeutsche Zeitung: zur Wahl des Stasi-Beauftragten

Man kann an Tagen wie diesen froh sein über die
Demokratie, in der wir leben (dürfen). Dass Jahn derjenige sein wird,
der in der Behörde das Licht ausmacht, liegt in der Natur der Sache.
In zehn Jahren hat sie sich wohl überlebt. Zum Erfreulichen zählt,
dass einige Linkspartei-Abgeordnete offenbar ebenfalls für Jahn
votierten. Zwar dürfte das Einverständnis teilweise taktischer Natur
sein. Aber sie wollten nicht schon wieder als Ewiggestrige dastehen.

WAZ: Das Böse und der Biedermann
– Kommentar von Rolf Potthoff

Kriminaltechnisch ist Mircos Mörder überführt. So
findet eine schreckliche Tat ihr Ende und der Alltag zieht wieder ins
Land. Oder? Nein, dieser Fall bleibt verstörend, weil er so gar nicht
"gängigen" Vorstellungen von Verbrechen und Verbrechern entspricht.
Weil hier ein normaler Mann aus einem bürgerlichen Milieu mit
biederem Heim zu Werke ging. Kein Killer, sondern Angestellter in
Hemd und Krawatte wie der Nachbar von nebenan. Was verstört, ist

WAZ: Hilflose Netz-Blockade
– Kommentar von Gudrun Büscher

Es ist die größte Internet-Blockade einer Regierung,
die es je gab. In Birma hat es die Regierung versucht, in China immer
wieder, zuletzt im Iran – um zu verhindern, dass sich die Menschen
verabreden, austauschen, gegenseitig informieren. Twitter, Facebook
und Handys zu blockieren, wird auf Dauer aber auch in Ägypten nicht
weiterhelfen. Der Protest am Nil ist auch ein Aufstand der Generation
Facebook. Die jungen, weltweit vernetzten Menschen wollen endlich so
leben wie die G

WAZ: Der Härtefall
– Kommentar von Miguel Sanches

Urteile gibt–s. Ein Mann, der sich als Frau
empfindet, klagt sein Recht ein, mit einer Frau eine "Homo-Ehe"
einzugehen. Er wehrt sich dagegen, dass er erst seine Geschlechts-
teile umwandeln lassen muss, bevor seine Transsexualität anerkannt
wird. Den Fall muss man sich durch den Kopf gehen lassen. Kein
Regisseur wäre darauf gekommen, die Realität ist spannender als die
Fiktion. Eine Operation sei unzumutbar, befand Karlsruhe und erklärte
das Transsexuellenge

WAZ: Gysis Entgleisung
– Kommentar von Walter Bau

Im Internet kursierte gestern ein Video. Es zeigt
einen Mann und eine Frau, die von einer wütenden Menge zu Tode
gesteinigt werden. Ihr "Verbrechen": Sie waren ein Liebespaar, ohne
verheiratet zu sein. Das Video ist ein grausames Dokument der Lage in
Afghanistan, wo die selbst ernannten Gotteskrieger der Taliban wieder
ihr Unwesen treiben – erbarmungslos, menschenverachtend. Der
Bundestag hat gestern beschlossen, den Einsatz der Bundeswehr um ein
weiteres Jahr zu verläng