Die Commerzbank weiß, wie man sich Schritt für
Schritt finanziellen Spielraum verschafft. Im November erst
informierte sie über eine Abschreibung auf die Tochter Eurohypo, dank
deren ihr Zinszahlungen von 1,5 Mrd. Euro auf die stillen Einlagen
des Staates erspart bleiben werden, falls diese Belastung das
Ergebnis der AG nach HGB ins Minus drücken sollte. Nun wird ein
Tausch von Hybrid- in Eigenkapital lanciert, der das Eigenkapital
einschließlich der Gewinne aus
Mehr als ein Drittel der
250 grössten Einzelhändler der Welt verzeichneten im Finanzjahr 2009
Umsatzrückgänge. Ursache war das infolge der weltweiten
Konjunkturflaute vorsichtigere Verbraucherverhalten und das Versiegen
der verfügbaren Kredite. Dennoch kann der Bericht "2011 Global Powers
of Retailing" ("2011 Globale Kräfte im Einzelhandelsbereich") von
Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL) in Zusammenarbeit STORES
Media aufzeigen, dass die Bem
Da staunt der Kunde und der Verbraucher wundert
sich: Das Kartellamt hat keinen Nachweis für
Strompreis-Manipulationen durch die vier großen Energieversorger
gefunden. Wie bitte? Na, da werden sich die Herren in den
Vorstandsetagen der Energiekonzerne aber die frisch in Unschuld
gewaschenen Hände reiben. Diese Veröffentlichung des Kartellamts ist,
mit Verlaub, nichts anderes als ein Freibrief – sie lädt die
"Stromer" geradezu ein, die Preise immer weiter
Ilse Aigner sei als Bundesministerin für
Verbraucherschutz ein "Totalausfall", findet
Ex-Verbraucherschutzministerin Renate Künast und fordert ihre
Demission. Man kann es ahnen: Die CSU-Frau wird der Forderung nicht
folgen. Auch wenn sie im aktuellen Skandal in der Sparte Aufklärung
und Schlussfolgerung bisher eher als die Getriebene denn die
Treibende erscheint. Da der Futtermittelskandal aber immer größere
Kreise zieht, will Aigner nun doch eine forsc
Die Gewerkschaftsbewegung erholt sich. Nach
Jahren heftigen Mitgliederschwunds ist der Abwärtstrend zumindest
stark verlangsamt. 2010 haben sich durchschnittlich jeden Tag 750
Menschen neu zum Beitritt zu einer Gewerkschaft entschlossen. Den
Eintrittswunsch befördert die schwarz-gelbe Regierungspolitik. Es hat
sich herumgesprochen, dass sie dem Einzelnen nicht mehr Netto vom
Brutto garantiert, sondern im Gegenteil den meisten steigende Kosten
aufbürdet. Die Gewerkschaften si
Es war der 13. Tag des Monats, wenn auch kein
Freitag. Dennoch verstehen die Obersten der evangelischen Kirche und
ihrer diakonischen Werke diesen 13. als einen schwarzen Tag. Mit
Zähnen und Klauen und mit Hilfe der weltlichen Justiz wollten sie das
System des sogenannten dritten Weges am Leben erhalten, das so nicht
mehr in diese Zeit passt. Das wissen die Mitglieder der
Leitungsgremien übrigens lange selber. Sie waren es, die es stetig
mehr und mehr aushebelten und die Idee der
Tatsächlich, ein beruhigendes Gefühl will sich
bei uns Fleischessern und Eierkochern noch nicht einstellen. Das
liegt auch am wenig überzeugenden Auftreten der mit dem
Dioxin-Skandal konfrontierten – oder soll man sagen: überforderten? –
Ministerin. Zu harmlos bleibt die Analyse der CSU-Politikerin Ilse
Aig-ner angesichts des verbrecherischen Vorfelds bei der Produktion
unserer Nahrungsmittel. Zu unkonkret wirken ihre Ankündigungen
verschärfter Kontrollen und
Amerikas Seele ist vergiftet. Vergiftet durch
politische Intoleranz und rabiaten Populismus. Die USA brauchen
"Heilung", erklärte denn auch Präsident Barack Obama auf der
Trauerfeier für die Opfer des Blutbades von Tucson in Arizona. Auch
wenn Amerika gestern innehielt, eine rasche Genesung ist nicht in
Sicht. Zu tief sind die Gräben, die die Radikalisierung der
Innenpolitik gefräst hat. Zu scharf waren die Worte, die sich in
Arizona in Pistolenkugeln ve