QPS erweitert mitÜbernahme des Vorklinik-Bereichs des DCB Taiwan sein Dienstleistungsspektrum in das Gebiet der Toxikologie

QPS Holdings, LLC, ein führendes GLP/GCP-konformes
Auftragsforschungsinstitut (CRO), das umfassende
Untersuchungsdienstleistungen für die vorklinische und klinische
Forschung und Entwicklung anbietet, gab den Kauf des Center of
Toxicology and Preclinical Sciences (CTPS) des taiwanesischen
Development Center for Biotechnology (DCB) bekannt. Das CTPS ist in
Taipeh angesiedelt und wird als ein Geschäftsbereich von QPS-Taiwan
in das Unternehmen integriert.

QPS ist ein weltweit se

Börsen-Zeitung: Das große Schweigen, Kommentar zur Fusion Deutsche Börse mit Nyse Euronext von Dieter Kuckelkorn

Politiker reden gerne viel, manchmal auch zu
viel. Dadurch gelangen mitunter Informationen in die Öffentlichkeit,
die offensichtlich nicht für diese bestimmt sind. So verkündete jetzt
der einflussreiche US-Senator Charles Schumer nach einem Gespräch mit
Nyse-Euronext-CEO Duncan Niederauer, ihm sei mitgeteilt worden, nach
der Fusion mit der Deutschen Börse werde der neue Konzern vom
Nyse-Team kontrolliert, mit Niederauer als CEO.

Später, als Schumer klar wurd

Arbeitnehmer wählen CEMA AG zum Arbeitgeber des Jahres 2010/2011

Arbeitnehmer wählen CEMA AG zum Arbeitgeber des Jahres 2010/2011

Der mittelständische IT-Dienstleister CEMA AG wurde von den Lesern des Portals für Arbeitgeberbewertungen in neuem Fenster öffnenwww.Jobvoting.de zum besten Arbeitgeber des Jahres 2010 / 2011 gewählt. Damit ist der Mannheimer IT-Full-Service Anbieter mittlerweile das vierte Unternehmen, das seit 2007 mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Im Vorjahr konnte die HolidayCheck AG den begehrten Titel für sich verbuchen. Zur Wahl standen im Zeitraum zwischen Dezember 2010 und F

FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zum zweiten Pflegegipfel

Berlin hat das Problem erkannt: Die Menschen in
Deutschland sind mit der Pflege ihrer Angehörigen überfordert –
finanziell wie strukturell. Von den vier Millionen pflegebedürftigen
Patienten erhalten nur 2,3 Millionen Geld aus der Pflegeversicherung.
Und selbst sie haben mehr Kosten als diese Leistungen abfedern
können. Gezahlt wird Pflege deshalb – trotz Versicherung – zumeist
aus dem privaten Vermögen.

Die pflegenden Angehörigen greifen dann nochmal in di

Rheinische Post: Merkels Dilemma

Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Die kommenden Wochen könnten schicksalhaft für die Kanzlerschaft
von Angela Merkel sein. Nicht unbedingt wegen der anstehenden
Landtagswahlen – die Verluste für die CDU dürften sich abgesehen von
der Hamburger Bürgerschaftswahl in engen Grenzen halten. Die deutsche
Regierungschefin will vielmehr auf europäischem Parkett das
Unmögliche schaffen. Merkel will in sechs Wochen 27 EU-Staaten und
die zunehmend selbstbew

Webhoster Beach-Webspace senkt die Domain-Preise

Köln 14.02.2011 – Der Webhoster Beach-Webspace bietet vergünstigte Domainpreise für Neukunden an. Die Preissenkung gilt für alle Kunden, welche sich für einen Dreijahresvertrag bei Beach-Webspace entscheiden. Alle Neukunden, die sich für das preisreduzierte Webspace-Paket entscheiden, müssen als besonderen Bonus im dritten Jahr des Hostings keine Webhostinggebühren zahlen.

RNZ: Berlin stapelt in der Personalie EZB-Chef tief

Am irritierendsten jedoch ist die neue Berliner
Gelassenheit im Umgang mit dem Thema. Der Pass sei nicht wichtig, die
innere Einstellung umso mehr. Aber: Wieso ist dann Jean-Claude
Trichet seit 2003 oberster Währungshüter? Ein Politiker, der nicht
nur offen zu staatsdirigistischen Eingriffen steht, sondern diese im
Rahmen der Eurokrise auch völlig schmerzfrei über die wichtige
Institution Europäische Zentralbank ergehen ließ?

Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeit

RNZ: Festung

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den
Flüchtlingsstrom aus Tunesien: "Europa hat von Nordafrikas Autokraten
und der "Stabilität", die sie versprachen, mehrfach profitiert, nicht
nur mit Blick auf Israel. Das zeigen die Flüchtlingsströme, die nun
wieder verstärkt an den Gestaden der europäischen "Festung" ankommen.
Doch kann es bei einer Abschottung nicht bleiben. Daher geht die
italienische Idee, mit eigener Polizei in Tunesien die Gre

Ägypten bittet EU Mubaraks Konten einzufrieren

Die ägyptische Militärregierung hat Deutschland und Großbritannien um die Einfrierung der Konten vom ehemaligen Präsidenten Husni Mubarak und seiner Spitzenpolitiker gebeten. Dies bestätigten die Außenministerien beider Staaten am Montag. Der britische Außenminister William Hague kündigte an der Bitte nachzukommen. Bereits am Dienstag wollen indes EU-Diplomaten über das ägyptische Ansinnen beraten. Die Schweiz hat bereits reagiert und die Kont