Neues Deutschland: zu Warnungen der FAO vor Hungeraufständen

In Ägypten werden die Lebensmittel knapp. Das ist
im Augenblick primär der chaotischen Lage im Land geschuldet und
nicht den steigenden Lebensmittelpreisen, die 2008 in Ägypten wie in
vielen anderen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerika für
Hungeraufstände sorgten. Vor einer neuen Welle im gerade begonnenen
Jahr warnten nun die Welternährungsorganisation (FAO) und Frankreich
gleichermaßen. Paris hat derzeit den Vorsitz der G20-Staaten inne
un

Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel wirft einen Blick auf die Opposition inÄgypten:

Es gibt praktisch keine Persönlichkeiten im Land,
die in der Schicksalsstunde zwischen den alten Autokraten und der
rebellischen Jugend vermitteln könnten. Der Großscheich von Al-Azhar
gilt als Büttel des Regimes. Mohamed el Baradei war sein halbes Leben
lang nicht vor Ort. Populäre Geschäftsleute ohne mafiose
Verflechtungen fehlen. Ägypten hat keinen Nelson Mandela und keinen
Vaclav Havel. In Europa moderierten runde Tische den Übergang in ein
demo

Colony Capital geht mit Argent Management eine Partnerschaft ein, um USD 1,2 Milliarden U.S. Land Portfolios zu verwalten

Colony Capital,
eines der weltweit führenden Immobilien-, Investment- und
Beratungsunternehmen, geht eine Partnerschaft mit Argent Management
LLC ein, um ein USD 800 Millionen Portfolio an Krediten zum
Immobilienerwerb, zur Entwicklung und zur Konstruktion (ADC) zu
erhalten und zu verwalten, welche Colony erst kürzlich von der
Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) akquiriert hat.

Zusammen mit einem weiteren USD 400 Millionen Portfolio, welches
Argent bereits zusammen mit Col

Net Asset Value per 31. Januar 2011

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 31. Januar 2011
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE

Zug, 04. Februar 2011

Net Asset Value per 31. Januar 2011

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. Januar 2011 EUR 53.58 (CHF 68.69), was einer Veränderung von EUR
0.05 pro Aktie (0.1%) seit dem 31. Dezember 2010 entspricht.

Der beilie

Zuckerrüben: sechs Neuzulassungen für KWS

Das Bundessortenamt (BSA) hat im Zulassungsverfahren 2011 für KWS sechs neue leistungsstarke Zuckerrübensorten zugelassen. Besonders hervorzuheben ist die erste dreifachtolerante Nematodensorte. Der enorme züchterische Fortschritt bei der Zuckerrübe wird am deutlichsten an der rasanten Entwicklung der mehrfachtoleranten Zuckerrübensorten. Diese haben in Befallsregionen zu nachhaltigen Ertragssteigerungen geführt. Besonders rasant war die Entwicklung bei den Nematod