Rheinische Post: Gute Job-Zeiten

Das Jobwunder setzt sich fort: Die Zahl der
Arbeitslosen ist wie jedes Jahr im Januar zwar witterungsbedingt
gestiegen, doch mit gut 3,3 Millionen liegt die Zahl so niedrig wie
in keinem Januar seit 1992. Der positive Trend am Arbeitsmarkt wird
anhalten, bereits im Juni erwarten die Experten eine Erwerbslosenzahl
von unter drei Millionen. Auch danach können Jobsuchende auf ein
positives Umfeld setzen, denn der Aufschwung gewinnt an Breite. Nach
den Dienstleistern plant auch die Indust

Rheinische Post: Nichtraucherschutz

In Deutschland gibt es 16 Gesetze für den
Schutz von Nichtrauchern. Aber keinen echten Nichtraucherschutz. Mal
darf in lückenhaft abgetrennten Kneipenräumen munter weiter gequalmt
werden, mal ist die Kippe in und vor öffentlichen Gebäuden erlaubt.
Eine bundesweite Regelung für einen umfassenden, strikten Schutz vor
dem giftigen Qualm ist daher richtig und überfällig. Rauchen schadet
und tötet im Extremfall. Für Passivrauchen gilt das ebenfa

Rheinische Post:Ägyptens Wandel als Chance

Die Herrschaft von Hosni Mubarak über Ägypten
ist Geschichte, sein Abgang nur noch eine Frage der Zeit. Dieser
neuen Lage sollten wir uns im Westen endlich stellen und aufhören,
einem Potentaten nachzutrauern, dem wir viel zu lange die Stange
gehalten haben. Gewiss, der Deal hatte seine Vorzüge: Mubarak als
Stabilitätsanker in Nahost, das war beruhigend und verbreitete
obendrein einen Hauch Friedenshoffnung für Palästina. Bezahlt wurde
mit Dollar-Milliar

Westdeutsche Zeitung: Soziale Netzwerke und ihre Rolle beim arabischen Aufstand =
von Martin Vogler

Erst Tunesien, jetzt Ägypten. Wenn im
arabischen Raum autoritäre Regime straucheln, ist rasch von der
Facebook-Revolution die Rede. Denn moderne Kommunikationsmittel
spielen dort eine so gewaltige Rolle wie nie zuvor. Das gilt vor
allem für soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook, die die
Menschen in diesen Ländern emsig vor allem mit Mobilgeräten nutzen.
Ihr Reiz liegt darin, dass innerhalb weniger Minuten – dank eines
Schneeballsystems – Millionen von Mensche