Mitteldeutsche Zeitung: zur Euro-Krise

Eine Währungsunion, die nicht auch eine
Wirtschaftsgemeinschaft ist, kann eigentlich nur stotternd
funktionieren, weil dann jeder macht, was er will. Schulden,
Lohnabschlüsse, Sozialpolitik – all das läuft in Europa auseinander
und lässt die Schere der Wettbewerbsfähigkeit auseinanderklaffen. Das
kann man bedauern, sogar der Kanzlerin zum Vorwurf machen. Dabei ist
Angela Merkel genauso gescheitert wie Nicolas Sarkozy oder Silvio
Berlusconi. Letztlich wollte jeder v

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sondierungsgesprächen in Sachsen-Anhalt

Nachdem er im Wahlkampf die "Axt im Walde" spielte
(O-Ton SPD-Spitzenkandidat Jens Bullerjahn), hat Haseloff nun nahtlos
auf Sozi-Flüsterer umgeschaltet. Das ist vernünftig, denn nur mit
Hilfe der SPD kann die CDU weiter regieren. Die Sozialdemokraten
haben nun im Vorfeld der Verhandlungen unaufgeregt und transparent
formuliert, was ihnen wichtig ist. Die Union hat hingegen völlig
darauf verzichtet, eigene inhaltliche Akzente zu setzen. Im
Gegenteil. Gestern war di

Astellas European Foundation verspricht Japan Unterstützung zur Linderung der Folgen des Erdbebens

Die Astellas
European Foundation gab heute bekannt, dass sie das Japanische Rote
Kreuz finanziell dabei unterstützen wird, denjenigen zu helfen, die
von den Folgen des Erdbebens und dem Tsunami am Freitag, den 11.
März, getroffen wurden. Das Japanische Rote Kreuz arbeitet mit der
Präfektur des betroffenen Gebietes zusammen und die Unterstützung
wird dabei helfen, die lokale Bevölkerung mit Hilfsgütern zu
versorgen.

Ken Jones, Chief Operating Officer der Astellas

Syrische Regierung kündigt „Prüfung“ von Reformen an

Die syrische Regierung hat angekündigt, eine Lockerung des seit 1963 geltenden Ausnahmezustandes und die Zulassung von politischen Parteien zu "prüfen". "Ich freue mich, die heute von der arabischen Baath-Partei unter der Aufsicht von Präsident Baschar al-Assad getroffenen Entscheidungen bekannt geben zu dürfen, die Möglichkeit der Lockerung des Ausnahmezustandes sowie die Zulassung von politischen Parteien zu prüfen", sagte Buthaina Shaaban, ein

Der Tagesspiegel: Stellvertretender EVP-Fraktionsvorsitzender Weber: Euro-Pakt ist großer Erfolg der Kanzlerin

Berlin – Der stellvertretende
EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber hat die Position der
Bundesregierung in der Euro-Schuldenkrise verteidigt. "Im Vergleich
zum deutschen Länderfinanzausgleich müssen die Empfängerländer in der
EU künftig strikt sparen. Sie bekommen keine Subvention, sondern
Kredite, die verzinst werden. Das ist ein großer Erfolg der
Kanzlerin", sagte Weber, der auch CSU-Präsidiumsmitglied ist, dem
Tagesspiegel (Freitagsausgabe

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nahost

Auge um Auge, Zahn um Zahn. In Nahost läuft
alles nach dem Prinzip des Alten Testaments. Die jüngsten Ausbrüche
zeigen, dass den Konfliktparteien wieder einmal nur Gewalt einfällt,
um die Gewalt des Widersachers zu beantworten. Raketen –
Panzerangriffe – Anschläge – Luftangriffe. So geht das im Wechsel,
mal mehr, mal weniger stark, seit Jahrzehnten. Warum? Weil keiner
Seite an einer Beilegung des Konfliktes gelegen ist. Israel baut
seelenruhig seine Siedlungen im W

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Brüderle

Ist denn davon nun wirklich jemand
überrascht? Oder ist es nicht so, dass die Worte, die dem
Bundeswirtschaftsminister über die Lippen gekommen sind, nicht dem
entsprechen, was ohnehin (fast) jeder dachte: Die machen das
Moratorium nur wegen der Wahlen. Natürlich ist es richtig, im Lichte
der Katastrophe von Fukushima noch einmal nachzudenken, die deutschen
Meiler einer eingehenden Prüfung zu unterziehen und gegebenenfalls
nachzurüsten. Nur: Hat nicht diese Bundesr

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cyber-Mobbing

Bundesjugendministerin Kristina Schröder
hat gestern angekündigt, "konsequent" gegen die Mobbing-Seiten
vorgehen zu wollen. Das ist sicherlich gut gemeint. Doch die Anbieter
solcher Seiten sitzen im Ausland und können deshalb nicht belangt
werden. Und aller Erfahrung nach führt eine abgeschaltete Seite nur
zur Entstehung einer neuen. Damit Jugendliche sich gegen den Dreck
aus dem Netz wehren können, brauchen sie konkrete Ansprechpartner.
Hilfe, die schnel

Lübecker Nachrichten: Klinik-Chefs des UKSH meutern: „Patientenwohl ist in Gefahr!“

Die Klinikchefs in Kiel und in Lübeck begehren
massiv auf gegen den rigorosen Sparkurs des Vorstands des
Uniklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Das berichten die "Lübecker
Nachrichten" (Freitag-Ausgabe).

In einem zweiseitigen Brandbrief an Ministerpräsident Peter Harry
Carstensen (CDU) wehren sich die Chefärzte dagegen, dass "die
universitäre Patientenversorgung einer ausgeglichenen Bilanz geopfert
werden soll". Der Wirtschaftsplan für