China fürchtet um seine innere Stabilität. Die wurde bisher schon
kompromisslos von den Sicherheitsorganen durchgesetzt. Wer aufmuckt,
muss mit Haft rechnen, wer das kommunistische Regime kritisiert
ohnehin. Die Polizeipräsenz ist verstärkt worden, die Mittel für
innere Sicherheit wurden um 13,8 Prozent auf 68 Milliarden Euro
erhöht. Die Führung in Peking wird nervös. Sie kann nicht
ausschließen, dass de
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat erklärt, dass die Menschen muslimischen Glaubens zu Deutschland gehören und mit ihnen auch ihre Religion. "Klar ist, Millionen Menschen muslimischen Glaubens leben rechtmäßig in unserem Land und ihre Religion gehört damit auch zu unserem Land, prägt es mit", sagte Gröhe am Sonntag im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Darüber hinaus räumte er ein, dass es eine spezifisch
Die Einführung des neuen Kraftstoffs E 10 ist ein Desaster
ohnegleichen. Die Bundesregierung und die Mineralölkonzerne
überbieten sich seit Tagen, wenn es darum geht, die Ursache für die
katastrophale Kommunikationspanne den anderen in die Schuhe zu
schieben. Und jetzt leistet auch ein großer Autohersteller seinen
Beitrag zur vollständigen E-10-Verwirrung. Der Konzern sagt
offiziell: "Kein Problem", einer seiner
Es ist kein Zufall, dass Senioren von unerwünschten Neben- und
Wechselwirkungen bei Medikamenten besonders stark betroffen sind. Sie
brauchen die meisten Arzneimittel. Und die wenigsten Pillen sind vor
Zulassung in größerem Umfang bei Älteren getestet worden. Die
Versuchsgruppen bestehen zumeist aus jüngeren Menschen, deren Körper
besser mit den Wirkstoffen umgehen können. Die Tücke liegt in einer
gut gemeinten Vo
In der jemenitischen Stadt Marib sind am Sonntag vier einheimische Soldaten getötet wurden. Die Soldaten seien in dem rund 170 Kilometer östlich der Hauptstadt Sanaa gelegenen Ort attackiert worden, berichtet der US-amerikanische Fernsehsender CNN unter Berufung auf das jemenitische Innenministerium. Die Angreifer seien mit dem Auto der Soldaten geflohen. Als Drahtzieherin des Angriffs auf die Soldaten werde die Terrororganisation Al-Qaida vermutet. Zudem seien in anderen Vorfälle
Vor zwei Jahren musste die Einführung von E10
verschoben werden, weil weder deutsche noch ausländische Hersteller
sagen konnten, welche Autos den neuen Kraftstoff vertragen. Und nun,
nachdem sich die Autohersteller endlich sortiert haben und der Sprit
tatsächlich kommt, wird die Mineralölbranche auf dem kalten Fuß
erwischt. Bei manchen Neuerungen steht Deutschland einfach auf dem
Schlauch.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Tele
Eine Gruppe aus sechs britischen Soldaten und einem Diplomaten, die am Freitag von libyschen Rebellen festgenommen wurde, ist wieder frei gekommen. Dies bestätigte das britische Außenministerium am Sonntag. Der Diplomat, der von den Soldaten eskortiert wurde, habe versucht, mit oppositionellen Führern in Kontakt zu treten, berichtet die BBC. Augenzeugenberichten zufolge sei das siebenköpfige Team nach der Landung seines Helikopters in der Nähe der Stadt Bengasi von Rebe
Wenn Sachsen-Anhalts Theatermacher so viel von
Inszenierung verstehen würden wie die Regisseure dieser
Videobotschaft, hätten die Bühnen hierzulande tatsächlich ein
inhaltliches Problem. So aber bleibt die größte Last eine
wirtschaftliche – und die muss von den Künstlern getragen werden,
weil sie ihnen von der Politik aufgebürdet wird. Es ist blanker
Zynismus, mehr Kreativität zu fordern, während in Halle das einzige
Kinder- und Jugendthe
Was da immer schneller Surfen hilft und immer
mobiler Daten verwaltet, ist trotzdem keine Revolution, wie sie die
Erfindung des Internets und der mobilen Datenübertragungstechnik UMTS
war. Die vermeintlich neuen Technikspielzeuge markieren keinen
Quantensprung und keinen Neuanfang, sondern nur noch
Weiterentwicklung und Vervollkommnung. Das Laptop wird zum Tablet.
Das Handy zum Computer. Datenspeicherung findet bald außer Haus statt
und mit dem nächsten Mobilstandard LTE ist
Nach dem Chaos an deutschen Tankstellen in den letzten Wochen will die FDP nun die Einführung des Biokraftstoffs "E10" kurzfristig stoppen und um einige Monate verschieben. "Die Verbraucher müssen zunächst Klarheit und Sicherheit bekommen", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Patrick Döring, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Dann würden sie neuen Kraftstoff auch kaufen. Döring wies Industrie und Politik