Der Aufbau des Technolgieparks Adlershof am
Südostrand Berlins hat sich für den Steuerzahler gelohnt. Das belegen
Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),
die dem "Tagesspiegel am Sonntag" (6. März 2011) exklusiv vorliegen.
Demnach hat die öffentliche Hand von 1991 bis 2010 rund 1,3
Milliarden Euro in den Technologiepark investiert. Auf der
Haben-Seite stehen dagegen Steuereinnahmen von knapp 1,8 Milliarden
Euro in den vergange
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) im Streit um die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland ausdrücklich unterstützt und die hier lebenden Muslime aufgefordert, sich anzupassen. "Hans-Peter Friedrich hat völlig Recht: Die deutsche Rechts- und Werteordnung ist von den Jahrhunderte langen Einflüssen des Christen- und Judentums, vom Humanismus und von der Aufklärung geprägt", sa
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU)
hat den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) im
Streit um die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland ausdrücklich
unterstützt und die hier lebenden Muslime aufgefordert, sich
anzupassen. "Hans-Peter Friedrich hat völlig Recht: Die deutsche
Rechts- und Werteordnung ist von den Jahrhunderte langen Einflüssen
des Christen- und Judentums, vom Humanismus und von der Aufklärung
geprägt&qu
Der japanische Außenminister Seiji Maehara will offenbar nach einer Spendenaffäre zurücktreten. Das berichten lokale Medien am Sonntag. Maehara ist damit der erste Minister, der nach der Kabinettsneubildung durch Premierminister Naoto Kan im Januar von seinem Amt zurücktritt. Zuvor waren Rufe laut geworden, dass er aufgrund der Verwicklungen in eine illegale Spendenaffäre sein Amt aufgeben solle. Maehara hatte im September 2010 die Nachfolge von Katsuya Okada als Au&szl
Die ägyptische Übergangsregierung unter Interims-Regierungschef Essam Scharaf hat am Sonntag den Polizeigeneral Mansur al-Essawi zum neuen Innenminister ernannt. Medienberichten zufolge ersetzt al-Essawi den noch von Ex-Präsident Husni Mubarak am 31. Januar eingesetzten Mahmud Wagdi. Der Austausch des Ministers, der für Polizei und Geheimdienst zuständig ist, war eine der primären Forderungen der Demonstranten, die nach Massenprotesten den Rücktritt Mubaraks er
Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09).
In Estland haben am Sonntag die Parlamentswahlen begonnen. Rund eine Million Bürger sind aufgerufen die 101 Parlamentsabgeordneten neu zu bestimmen. Um die 101 Mandate in der estnischen Volksvertretung "Riigikogu" bewerben sich insgesamt 794 Kandidaten. Aktuellen Umfragen zufolge könnte der bisherige Ministerpräsident Andrus Ansip von der konservativen Reformpartei erneut eine klare Mehrheit auf sich vereinen und trotz seines Sparkurses mit einer zweiten Amtszeit rechnen
Arbeitsrecht Dippoldiswalde-Ablehnung eines objektiv nicht zu alten Bewerbers rechtfertigt Entschädigung,§ 15 11 AGG-Rechtsanwalt Horrion, Dippoldiswalde-Glashütte