Der Tagesspiegel: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt vor Hetzjagd auf promovierte Politiker

Berlin – Der Universitätsprofessor und
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt angesichts der
Plagiatsaffäre des zurückgetretenen Verteidigungsminister Guttenberg
vor "falschen Debatten". Lauterbach sagte dem "Tagesspiegel am
Sonntag" (6. März 2011): "Ich warne davor, dass wir jetzt eine
Diskussion darüber führen, wie gut oder schlecht Doktorarbeiten von
Politikern im Bundestag sind." Lauterbach ist darüber empört,

Abbas gegen Interimsabkommen mit Israel ohne feste Grenzziehung

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat jegliche Abkommen mit Israel abgelehnt, die einen zukünftigen palästinensischen Staat mit provisorischen Grenzen vorsehen. Dies berichten israelische Medien. Auf einer Pressekonferenz am Samstag in Ramallah sagte Abbas: "Wir wissen, dass es in der Vergangenheit die Idee gab, einen Staat innerhalb vorläufiger Grenzen zu gründen, und wenn diese Idee wieder aufkommt, werden wir sie nicht akzeptieren." Er sei noc

Landtagswahlkampf: Stefan Mappus fürchtet Einbußen durch Plagiatsaffäre

Die Plagiatsaffäre und der Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg schlagen sich nach Einschätzung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) derzeit negativ auf den Landtagswahlkampf der CDU im Südwesten nieder. "Die Sache hilft uns nicht, das ist klar. Kurzfristig dämpft so etwas natürlich die Stimmung", sagte Mappus der Zeitung "Tagesspiegel am Sonntag". Bei der Wahl am 27. März werde seine Partei aber

Der Tagesspiegel: Stefan Mappus fürchtet Gutenberg-Malus im Landtagswahlkampf

Berlin – Die Plagiatsaffäre und der Rücktritt von
Karl-Theodor zu Guttenberg schlagen sich nach Einschätzung des
baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus derzeit
negativ auf den Landtagswahlkampf der CDU im Südwesten nieder. "Die
Sache hilft uns nicht, das ist klar. Kurzfristig dämpft so etwas
natürlich die Stimmung", sagte Mappus dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag" (Ausgabe vom 6. März 2011). Bei der Wahl

Karneval – Was erlaubt ist und was nicht

Hamburg (wnorg) – Karneval herrscht an vielen Orten Ausnahmezustand. Da werden schon einmal ein paar Regeln über Bord geworfen. Und hier und da wird dann schon einmal ein Auge zu gedrückt. Aber Vorsicht! Erlaubt ist deshalb noch lange nicht alles. Es gibt Sachen, die man tolerieren muss und solche, die ins Auge gehen können.

Natürlich gilt: Wer sich ins Zentrum des Narrentreibens begibt, muss auch Humor beweisen. Sollte man zum Beispiel bei einem Karnevalsumzug von umherflie

Jaguar und Landrover-Chef Forster kritisiert „extrem ungeschickte“ E10-Einführung

Im Vorfeld des für Dienstag geplanten, von Wirtschaftsminister Brüderle einberufenen Benzin-Gipfels zur Rettung des Biosprits E10 hat sich erstmals ein namhafter Vertreter der Autoindustrie zu Wort gemeldet. Der frühere Europa-Chef von General Motors und heutige CEO von Tata Motors, Carl-Peter Forster, kritisierte die Umstände der Einführung bei "bild.de". Forster, der auch Jaguar und Landrover leitet, sagte wörtlich: "Die Einführung wurde extrem

Indischer Autokonzern Tata Motors will Europaversion des Kleinwagens Nano einführen

Der indische Autokonzern Tata Motors will eine Europaversion des Kleinwagens Nano einführen. Das berichtet "bild.de" unter Berufung auf CEO Carl-Peter Forster. Der ehemalige Chef von General Motors Europe sagte zu den Plänen für den als neues Volks-Auto der Welt konzipierten Nano: "Wir arbeiten an einer Version für Europa, die wir in zwei bis drei Jahren anbieten wollen." Der Preis werde aufgrund der unterschiedlichen Ausstattungsanforderungen deutlich obe

HDD-Booster 1.2: Speicherfresser finden per One-click BOOST!

Schluss mit den Speicherplatz-Parasiten auf der eigenen Festplatte! Das für Privatanwender kostenfreie Windows-Tool HDD-Booster fahndet nach Dateiduplikaten, Speicherfressern und temporären Dateien, um sie ggf. zu löschen. So hält die Festplatte noch ein wenig länger durch und umgeht den Speicherinfarkt. ASCOMP stellt ab sofort die Version 1.2 des HDD-Booster vor. Sie nutzt nun den One-click BOOST und scannt Datenträger mit einem einzigen Mausklick.
Kurz zusammenge