Verkäufer stehen oft unter dem Druck über ihre Preise verhandeln zu müssen. Das gilt insbesondere für Investitionsgüter oder langlebige Gebrauchsgüter und national, wie international..
Oscar Wilde sagte dazu folgendes: "Heute kennt man von allem den Preis und von nichts den Wert"
Es gibt eine Vielzahl von –guten Ratschlägen– wie man mit Käufereinwänden hinsichtlich des Preises umgeht. Wichtiger aber scheint mir von der lei
Bundesbürger und Unternehmen müssen sich ab der kommenden Woche auf deutlich stärkere Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" rechnet der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky mit breiter Zustimmung zu einem Arbeitskampf. "Ich erwarte, dass über 90 Prozent der Lokführer bei der Urabstimmung am Montag für einen Arbeitskampf stimmen", sagte der GDL-Chef der Ze
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, hat sich zum Islam als Teil der deutschen Lebenswirklichkeit bekannt. Gleichzeitig nahm er in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gegen Kritik der Öffentlichkeit und auch aus der Koalition heraus im Zusammenhang mit der Islam-Debatte in Schutz. "Hans-Peter Friedrich hat klargestellt, dass Deutschland nicht
Im Streit um die Einführung des Biokraftstoffs E10 hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) der Wirtschaft "gravierende Versäumnisse" vorgeworfen. "Es kann nicht sein, dass die Autofahrer jetzt am Ende die Rechnung dafür bezahlen sollen, dass sich einzelne Konzerne aus der Verantwortung stehlen", sagte Aigner der "Rheinischen Post". Sie fügte hinzu: "Die Einführung von E10 darf nicht dazu genutzt werden, die Preise für Kra
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist von Vertretern islamischer Verbände massiv angegriffen worden. "Die Kanzlerin muss klarstellen, ob Muslime dazugehören oder nicht. Sie kann nicht immer nur den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan kritisieren", sagte Ali Kizilkaya, Vorsitzender des deutschen Islamrats, der "Bild-Zeitung". Der neue Innenminister habe am ersten Tag schon die Islamkonferenz, für die er zuständig ist, als Schau-Ver
Der CSU-Parteivorsitzende, Horst Seehofer, sieht seine Partei nach dem Rückzug Guttenbergs nicht geschwächt. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte er: "Wir sind belastet durch die Turbulenzen, aber nicht geschwächt. Die Kraft der CSU ist ungebrochen." Seehofer weiter: "Wir haben die Personalfragen gelöst und die Lücke in der Bundesregierung geschlossen.” Nach den Worten Seehofers werde sich das Fehlen Guttenbergs nicht negativ auf den Wa
(rgz). Die Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland erwarten 2011 eine kräftige Expansion. Der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) rechnet damit, dass die Branche erstmals die Millionengrenze bei den Beschäftigten überschreiten wird. In fast allen Wirtschaftszweigen werden laut BZA händeringend Fachkräfte gesucht, selbst Hilfskräfte seien in einigen Bereichen knapp geworden. Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad www.randstad.de veranstaltet vor diesem H
Finanz-Staatssekretär Steffen Kampeter (CDU)
kritisiert in einem Interview mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe) die "Form der öffentlichen
Jagd" auf den zurückgetretenen Karl-Theodor zu Guttenberg. Diese
"Jagd" werde viele vom "politischen Geschäft abstoßen", ist Kampeter
überzeugt. Damit werde es schwieriger werden "Leute für die Politik
zu gewinnen, die darauf nicht angewies
Zwischen 2005 und 2009 hat Deutschland mit
ausdrücklicher Genehmigung der Bundesregierung Rüstungsgüter im
Gesamtwert von 83,5 Millionen Euro nach Libyen geliefert. Allein im
Jahr 2009 hätten die militärischen Exporte einen Umfang von 53,2
Millionen Euro gehabt, berichtet die "Saarbrücker Zeitung
(Samstag-Ausgabe). Das Blatt beruft sich dazu auf eine Stellungnahme
der Bundesregierung zu einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.