Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will sein Amt im Bundeskabinett nicht aufgeben und fordert zugleich einen konsequenteren ordnungspolitischen Kurs seiner Partei. Der geforderte Generationenwechsel sei zwar richtig, sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Aber ich glaube, dass eine klare ordnungspolitische Linie in der FDP weiter gewünscht ist. Dafür stehe ich." Auf die Frage, ob er im Amt bleiben wolle, sagte er. "Ja,
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
will sein Amt im Bundeskabinett nicht aufgeben und fordert zugleich
einen konsequenteren ordnungspolitischen Kurs. Der geforderte
Generationenwechsel sei zwar richtig, sagte Brüderle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Aber
ich glaube, dass eine klare ordnungspolitische Linie in der FDP
weiter gewünscht ist. Dafür stehe ich." Auf die Frage, ob er im Amt
bleiben w
Im Jemen hat es am Montag erneut schwere Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und hunderten Demonstranten gegeben. Medienberichten zufolge sollen in der Stadt Taiz dabei bis zu 17 Demonstranten ums Leben gekommen sein. Hunderte weitere seien verletzt worden. In der Stadt Hudaida im Westen des Landes soll es mindestens 40 Verletzte gegeben haben. Die Gewalt soll Augenzeugen zufolge dabei von Sicherheitskräften in Zivil und Uniform ausgegangen sein. Diese hätten das
Die ersten QS World University
Rankings(R) by Subject zeigen MIT (Massachusetts Institute of
Technology, USA) als die weltweit führende Universität für
Computerwissenschaften und für vier Ingenieurswissenschaften,
basierend auf Ansichten von Akademikern, den Meinungen von
Arbeitgebern und auf der Forschungsqualität.
In den letzten 12 Monaten haben über 50 Mio. Personen die QS
World University Rankings(R) gelesen. Dabei gab es eine
überwältigende Nachfr
Der Musiker Michel Martelly wird offenbar die Präsidentschaftswahl in Haiti gewinnen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach habe ein Offizieller der Wahlkommission das vorläufige Endergebnis vorab bestätigt. Später am Montag soll dieses zudem noch offiziell mitgeteilt werden. Der 50-Jährige Martelly, der bereits in Umfragen kurz vor der Abstimmung als Favorit galt, schlägt damit seine Kontrahentin, die ehemalige First Lady Mirlande Manigat. Beid
In der Elfenbeinküste halten die schweren Kämpfe zwischen Soldaten des international anerkannten Wahlsiegers Alassane Ouattara und des abgewählten Machthabers Laurent Gbagbo weiterhin an. Im seit Donnerstag umkämpften Regierungssitz des Landes, der Stadt Abidjan, begann am Montag ein neuer Angriff von Outtaras Truppen gegen Gbagbo. Schwer bewaffnete Soldaten drangen dabei mit einem Konvoi aus mehreren Dutzend Fahrzeugen in die Stadt ein. Es sollte, so Stimmen aus dem Lager Ou
Es gibt einen Grund, warum die großen deutschen
Wirtschaftsverbände trotz der Krisen dieses Frühlings optimistisch
auf die restlichen drei Viertel des Jahres 2011 blicken. Ob
Autoproduzenten, Maschinen- und Anlagenbauer oder Hersteller
elektronischer Anlagen: In Sachen Umwelttechnik sind viele von ihnen
führend, was ihnen nach dem Fukushima-GAU beim Export zugute kommt.
Im Inland steht die Industrie derweil wegen der Abkehr der
Gesellschaft