Nach Einschätzung des Göttinger Parteienforschers Franz Walter kann Guido Westerwelle nach seinem angekündigten Rückzug vom FDP-Vorsitz noch als Bundesaußenminister populär werden. "Wenn er das Außenamt halten kann, dann könnte er durchaus die Renaissance eines starken Mannes erleben", sagte Walter der "Saarbrücker Zeitung". Walter erinnerte in diesem Zusammenhang an den Altliberalen Hans-Dietrich Genscher. Dieser habe einst sein
In der FDP zeichnet sich für die gemeinsame Sitzung von Parteivorstand und Bundestagsfraktion offenbar der Auftakt für eine Kampfdiskussion um die Position des Vorsitzenden der Bundestagsfraktion ab. Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" soll der Vorsitzende der NRW-FDP, Gesundheitsstaatssekretär Daniel Bahr, an die Stelle von Birgit Homburger treten. Mit ihm verbinde sich ein weiterer Beweis für einen wirklichen Neuanfang sowie die Aussicht auf einen &quo
Dipexium Pharmaceuticals gab
heute aktuelle Informationen zu seinen Entwicklungsanstrengungen und
zu den Meilensteinen bekannt, die im Laufe von 2011 erreicht werden
sollen. Die Geschäftsführung meldete den erfolgreichen Abschluss ein
sechsmonatigen Stabilitätsprüfung der ursprünglichen Formulierung von
Locilex(TM) (Pexiganan-acetat 1% Creme), worauf das Unternehmen mit
den Herstellern eine Erweiterung des Chargenumfangs für die klinische
und kommerzielle Produktion
arktis.de, das ist der “etwas andere” Versandhändler für Apple-Zubehör. Ein Händchen für besonders ausgefallene Gadgets, ein cooles Design und viel digitales Leben im Online-Shop: So überzeugt arktis.de bereits seit 25 Jahren die staunenden Kunden. Passend zum 25-jährigen Jubiläum lobt arktis.de nun 25 Tage Jubelpreise aus – und senkt die Preise für viele beliebte Artikel.
Bei arktis.de schaut Geschäftsführer R
Die NASDAQ OMX Group Inc. und Intercontinental Exchange beantragen eine
hochklassige Transaktion um NYSE Euronext fuer 42,50 US-Dollar pro Aktie zu
erwerben. Es ergibt sich daraus ein Vorteil von 19 % gegenueber dem Angebot der
Deutschen Borse; um den Marktteilnehmern einen Vorsprung durch geografische
Praesenz zu verschaffen, Massstaebe und Weltklasse-Technologien, weiter
Nach Einschätzung des Göttinger
Parteinforschers Franz Walter kann Guido Westerwelle nach seinem
angekündigten Rückzug vom FDP-Vorsitz noch als Bundesaußenminister
populär werden. "Wenn er das Außenamt halten kann, dann könnte er
durchaus die Renaissance eines starken Mannes erleben", sagte Walter
der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).
Walter erinnerte in diesem Zusammenhang an den Altliberalen
Hans-Dietrich Gen
Der ehemalige UN-Sonderbeauftragte für Afghanistan,
der grüne Bundestagsabgeordnete Tom Koenigs, hat die USA
aufgefordert, rechtliche Schritte gegen den radikalen US-Prediger
Terry Jones einzuleiten, der am 20. März zum zweiten Mal einen Koran
verbrannt und damit gewaltsame Ausschreitungen in der afghanischen
Stadt Mazar-i-Sharif ausgelöst hatte. "Das ist ein Verbrechen", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe
Die Bundesministerien sind offenbar Ökostrom-Muffel. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, bezieht keines der 14 Ministerien zu 100 Prozent Ökostrom, auch das Bundeskanzleramt nicht. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Zeitung vorliegt. Demnach greifen derzeit lediglich die Standorte des Verteidigungsressorts und des Umweltministeriums in Bonn sowie der Teil des Verkehrsministeriums i
Die Bundesministerien sind offenbar
Ökostrom-Muffel. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet,
bezieht keines der 14 Ministerien zu 100 Prozent Ökostrom, auch das
Bundeskanzleramt nicht. Das geht aus der Antwort des
Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor,
die der Zeitung vorliegt.
Demnach greifen derzeit lediglich die Standorte des
Verteidigungsressorts und des Umweltministeriums in Bonn sowie der
Teil des Verkehrsmin
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) ermahnte seine Partei, trotz des personellen Umbruchs an der Forderung nach Steuersenkungen festzuhalten. "Auch ein neuer Kapitän auf dem Schiff muss seine Crew mitnehmen, wenn er das Schiff durch schwere See bringen will", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Stärkung der Mitte muss das schwarz-gelbe Projekt sein." Neben der Haushaltskonsolidierung, der Zukunftsfestigkeit