Guttenberg hat getäuscht. Und noch immer werden
viele sagen: Na und? Wem sei da ein Schaden entstanden? Und wem ein
Nutzen? Lässlich nennen nicht wenige Guttenbergs Trickserei. Sie
wittern weiter politische Motive hinter den Enthüllungen und halten
den Rücktritt für übertrieben. Und wer will behaupten, sie lägen
damit völlig schief? Fakt aber bleibt: Der frühere
Verteidigungsminister hat zu lange gebraucht, um sich zu seinen
Verfehlungen zu bek
Die griechische Regierung hat die jüngsten Berichte über einen Austritt des Staates aus der Eurozone vehement zurückgewiesen. Solche Spekulationen seien "absoluter Unfug", erklärte ein Sprecher des griechischen Premierminister Giorgos Papandreou am Freitag. Athen habe demnach weder mit seinem Austritt, "noch mit einer Umschuldung" gedroht. Zuvor war in mehreren Medienberichten von einem Geheimtreffen in Luxemburg die Rede, bei dem es um das Ausscheiden Gri
Drägerwerk AG & Co. KGaA /
Stammaktionäre votieren gegen Ausgabe neuer Genussscheine
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
– Dräger zahlt Barabfindung
Lübeck – Die Hauptversammlung der Drägerwerk AG & Co. KGaA hat heute gegen die
Ausgabe weiterer Genussscheine votiert. Gemäß den Genussscheinbedingungen hatte
die Hauptversammlung über die Ausgabe neuer G
Als die OECD kurz vor der Bundestagswahl 2009 den
Anteil armer Kinder in Deutschland mit 16,3 Prozent bei einem
OECD-Durchschnitt von 12,4 Prozent angab, war die Wirkung enorm. Die
erste gesetzliche Maßnahme von Schwarz-Gelb, das
"Wachstumsbeschleunigungsgesetz", umfasste eine Kindergelderhöhung um
20 Euro monatlich zum 1. Januar 2010. Hätte die Koalition ebenso
gehandelt, wenn sie die neuen Berechnungen mit einer
Kinderarmutsquote von zehn Prozent zur Verfüg
Bis zuletzt beteuerte zu Gutenberg, es handele sich
um ein Missverständnis, nie habe er vorsätzlich plagiiert. Nun gibt
es die Universität Bayreuth ihrem ehemaligen Doktoranden schriftlich,
ein Täuscher, Fälscher, Lügner zu sein. Das vernichtende
Gutachterurteil war das unvermeidliche, vorläufig letzte Wort in
dieser Affäre. Dennoch steht am Ende ein Rätsel. Wie passt zusammen,
dass die Mehrheit der Wähler angeblich ganz dringend glaubwü