Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach Ansicht der Universität Bayreuth bei der Verfassung seiner Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Die Alma Mater des ehemaligen Ministers gab am Freitag die Ergebnisse der Untersuchung des Vorfalls bekannt. "Nach eingehender Würdigung der gegen seine Dissertationsschrift erhobenen Vorwürfe stellt die Kommission fest, dass Herr Freiherr zu Guttenberg die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident
Vor zehn Jahren haben die EU-Länder eine
weitreichende Reform ihrer Hochschulen auf den Weg gebracht.
Studienabschlüsse sollen effizienter und schneller erreicht werden
und vor allem sollten sie international vergleichbar werden. Doch der
Weg nach Bologna, wo das Reformwerk beschlossen worden war, ist
äußerst holprig. Im Reformübereifer und befeuert von der Aussicht auf
Zuschüsse aus der Bundeskasse wurden traditionelle und hoch
angesehene Abschlüsse, etw
Es war ein überwältigender Empfang für die heimkehrende "Gorch
Fock" gestern in Kiel und zugleich ein klares Votum Tausender
Menschen: Das schmucke weiße Segelschiff der Deutschen Marine muss im
Dienst bleiben. Wohl noch nie hat die Bundeswehr eine derart große
öffentliche Sympathiekundgebung erlebt. Doch der volksfestähnliche
Jubel macht auch nachdenklich, wurde doch die Ausbildungsfahrt unter
tragischen
Was bleibt am Ende dieser historischen Woche?
Ist die Welt durch Osama Bin Ladens Tod nun sicherer oder unsicherer
geworden? Die Antwort steht aus, wenn es überhaupt je eine geben
kann. Mit Gewissheit aber lässt sich eines sagen: Die Welt ist noch
komplizierter geworden. Grenzen verschwimmen. Was ist das Gute, was
ist das Richtige? Diese Woche hat verstörende Fotos gebracht, auch
wenn das eine Foto des toten El-Kaida-Chefs zum Glück nicht dabei
war. Bei allem Verst&aum
Mit dem Vorwurf der »vorsätzlichen Täuschung«
beim Zusammenschustern seiner Doktorarbeit aus zahlreichen
ungenannten Quellen wird es jetzt auch juristisch eng für
Karl-Theodor zu Guttenberg. Bislang drehte sich die Plagiatsaffäre
»nur« um Ruf, Ehre und politische Konsequenzen. Jetzt geht es um
Noten im polizeilichen Führungszeugnis – mindestens. Denn: Die
Staatsanwaltschaft Hof ermittelt längst wegen möglicher Verstöße
Sorgfältig statt schnellSchiffssirenen, bunte
Fähnchen und Spruchbänder zur Begrüßung sind keine Argumente. Ob die
»Gorch Fock« als deutsches Segelschulschiff den Kieler Heimathafen
verlassen wird, bestimmen nicht die Freunde der Seefahrerromantik.
Auch wenn der Verteidigungsminister die Dreimastbark eine schöne
Tradition nennt, die man nicht leichtfertig über Bord werfen dürfe.
Alkoholexzesse, Schikane, übertriebener Drill und ung
Die drei wichtigsten Fragen an Top-Manager lauten: "Was?" "Wann?"
"Wie?" Beim "Wann" des großen Konzernumbaus hat der neue
ThyssenKrupp-Chef Hiesinger keine Wahl: Die dramatische Verschuldung
des Konzerns muss sofort korrigiert werden. Sie bedeutet horrende
Zinsen auf neue Kredite, und bald sind milliardenschwere Zahlungen an
Gläubiger fällig. Beim "Was" hat der Schuldenabbau also Priori&
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Commerzbank AG: Hauptversammlung 2011: Die Abstimmungsergebnisse imÜberblick
06.05.2011 / 20:18
———————————————————————
DIESE PRESSEMITTEILUNG BZW. DIE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG ENTHALTENEN
INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN BESTIMMT.
Commerzbank-Hauptversammlung 2011: Die Abstimmungsergebniss
Wollte Guttenberg die "Gorch Fock" noch für immer
an die Kette legen, scheint sich unter Amtsnachfolger Thomas de
Maizière der Wind zu drehen. Der Dreimaster kann auf Gnade hoffen.
Gut so. Denn die Lehrzeit auf einem Windjammer lässt sich selbst im
Hightech-Zeitalter durch nichts ersetzen. Noch immer schwärmen
ehemalige "Landratten" von ihrer seemännischen Ausbildung, ihren
Grenzerfahrungen zwischen Wind und Wellen und der Charakterschule,
di