Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn und Klimaanlagen

Die Klimaanlagen in den ICE-Zügen, sagt die Bahn,
werden zwar besser funktionieren als vor einem Jahr, aber längst
nicht reibungslos. Das ist eine Ankündigung von verblüffender
Ehrlichkeit. Und das Eingeständnis, dass der Konzern das Problem
trotz aller Anstrengungen nicht in den Griff bekommt. Die Bahn tut
sich keinen Gefallen, wenn sie auf fehlende Bauteile verweist, die
erst noch angefertigt werden müssten. Das mag so sein, aber dann
sollte sie bei der Ind

Westdeutsche Zeitung: Wertvolle Freiheit =
von Martin Vogler

Indem die Terroristen mit Vergeltung drohen,
haben sie ungewollt Gutes bewirkt: Die letzten Zweifel am Tod Bin
Ladens sind weg, und das Spinnen von abstrusen Verschwörungs-Theorien
hat ein Ende. Die neuen Racheankündigungen hingegen ändern nichts.
Auch vorher war klar, dass wir noch jahrelang auf der Hut sein müssen
– und gleichzeitig wissen, dass sich eine mobile Gesellschaft wie
unsere nie hundertprozentig schützen kann. Die Hoffnung ruht darauf,
dass immer mehr j

WAZ: Kinderarmut in Prozenten
– Kommentar von Stefan Schulte

Seit gestern gibt es einen Grund mehr, Statistiken
zu misstrauen. Und Politikern, die sich mehr auf sie als auf ihren
Sachverstand verlassen. Natürlich brauchen Politiker wie Journalisten
eine solide Grundlage für ihre Sachdebatten. Aber nicht zig
verschiedene mit zig Befunden, von denen sich jeder den greift, der
ihm passt. Genauso verhält es sich aber mit den Armutsquoten. Dass es
arme Kinder im reichen Deutschland gibt, kann jeder, der es sehen
will, in einer der vielen Su

DGAP-News: Hansa Group AG: Veröffentlichung des vorläufigen Konzernabschlusses

DGAP-News: Hansa Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Hansa Group AG: Veröffentlichung des vorläufigen Konzernabschlusses

06.05.2011 / 19:00

———————————————————————

Hansa Group AG veröffentlicht vorläufigen Konzernabschluss

– Umsatz stieg in 2010 auf 356 Mio. Euro (+85%)

– Ergebnis vor Steuern lag in 2010 bei 5,8 Mio. Euro (VJ: 5,7 Mio. Euro)

– Positiver Ausblick für 2011

Münster, den 06.05.2011

Die Hansa Gro

WAZ: Große Einschnitte
– Kommentar von Thomas Wels

Der Aufsichtsratschef Gerhard Cromme und Berthold
Beitz als Vorsitzender des Großaktionärs Krupp-Stiftung haben
Heinrich Hiesinger gewiss nicht unbedacht an die Spitze von
Thyssen-Krupp geholt. Die Weiterentwicklung eines Unternehmens in der
Größe des Essener Technologie- und Stahlkonzerns ist sicher eine der
größten Management-Aufgaben im Oberhaus der deutschen Wirtschaft. Die
Schritte, die Hiesinger jetzt eingeleitet hat, sind allesamt
plausibel. Das Unter

WAZ: Gemeinsam fürs Revier
– Kommentar von Wilhelm Klümper

Das Ruhrgebiet liegt voll im Trend. Spätestens seit
Fukushima setzt die Republik auf Öko. Innovation City in Bottrop ist
als Ökostadt der Zukunft mithin ein kluges Revier-Vorzeigeprojekt.
Zumal sich auch der EU-Kommissar Hahn zu einem Besuch angesagt hat.
Dieser Mann sitzt auf einem Sack von Fördergeldern, von denen für
schlaue Zukunftsbewältigung ruhig ein Batzen ins gebeutelte
Ruhrgebiet fließen könnte. Der Initiativkreis Ruhr, ein
Zusammenschlus