Kanadier zu vorgezogenen Parlamentswahlen aufgerufen

In Kanada sind am Montag rund 23 Millionen Bürger dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Die vorgezogenen Neuwahlen wurden nötig, weil die konservative Regierung unter Stephen Harper im März durch ein Misstrauensvotum der Oppositionsparteien gestürzt wurde. Eine am Wochenende initiierte Umfrage des kanadischen Meinungsforschungsinstituts "Nanos Research" ergab eine relative Mehrheit von circa 37 Prozent für die konservative Partei. Die linke Parte

DGAP-News: Competitive Technologies– Management Team Emphasized Continued Profitable Growth Plans At Annual Shareholder Meeting

Competitive Technologies, Inc.

02.05.2011 20:13
—————————————————————————

FAIRFIELD, Conn., 2011-05-02 20:12 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Competitive Technologies Inc. (OTCQX:CTTC) held its annual meeting of
shareholders earlier today at the Norwalk Inn and Conference Center in Norwalk,
Conn. CTTC–s Chairman, William Reali reviewed the company–s performance and the
management team of Mr. Reali, CEO Johnnie D. Johnson and EVP Aris Despo
provided

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG nimmt Goldproduktion in der Mongolei auf

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutsche Rohstoff AG nimmt Goldproduktion in der Mongolei auf

02.05.2011 / 20:00

———————————————————————

Deutsche Rohstoff AG nimmt Goldproduktion in der Mongolei auf
Vertrag mit mongolischem Partner unterzeichnet – Produktionsbeginn im Juni

Heidelberg. Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) weitet ihre Aktivitäten auf die
Mongolei aus. Dazu wurde ein Vertrag mit dem mongolischen Unternehm

Westdeutsche Zeitung: Die Tötung Bin Ladens beschert der Welt nicht mehr Sicherheit =
von Martin Vogler

Die Reaktion auf die Todesnachricht zur
Frühstückszeit dürfte bei den meisten Menschen nach einem ähnlichen
Schema abgelaufen sein: Erst Erleichterung, dass der Top-Terrorist
keine Bedrohung mehr darstellt, dann Nachdenken darüber, ob es
richtig ist, einen anderen Menschen gezielt zu eliminieren, selbst
wenn er eine derart widerliche Rolle wie Osama bin Laden ausfüllt.
Und dann die Kernfrage: Ist jetzt die Welt ein wenig sicherer
geworden? – Das Wort friedlic

Korn/Ferry nimmt im neuen Buch –No Fear of Failure– das Thema Auswirkung von Angst auf die Führerschaft an

-Vom C-Suite bis in den
Sitzungssaal, vom Schlachtfeld bis in den Rost – das Buch erfasst
fesselnde Einblicke in 12 der heutzutage herausragendsten Leitern der
ganzen Welt-

Korn/Ferry International , ein führender globaler Anbieter für
Talentmanagement-Lösungen, gab heute die Veröffentlichung von –No
Fear of Failure: Real Stories of How Leaders Deal with Risk and
Change– (http://www.nofearoffailure.com), herausgegeben von
Jossey-Bass, bekannt. Das Buch nimmt mit exklusi

Börsen-Zeitung: Stilwechsel, Kommentar von Claus Döring zum Wachwechsel an der Spitze der Deutschen Bundesbank

Die "Leihgabe" der Bundesbank an die
Bundesregierung in Berlin sei nun zurückgekehrt, stellte
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nicht ohne Hintergedanken bei
der Amtseinführung von Jens Weidmann in Frankfurt fest. Soll heißen:
Der neue Bundesbankpräsident war auch als wirtschaftspolitischer
Berater der Kanzlerin in Berlin immer irgendwie noch Bundesbanker und
wird an der Spitze der Notenbank nicht ein ferngesteuerter Vasall der
Regierung sein. Wie un

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Tod bin Ladens

Wie es aussieht, ist dies nicht die Stunde der
Zweifler und Mahner. Es wird gejubelt, auch wenn die Kugeln, die bin
Laden töteten, den Wurzeln des Übels nichts anhaben konnten. Das
hockt weiterhin in den Slums dieser Erde, wo zornige junge Männer
ohne Zukunft heranwachsen, allesamt leichte Beute für die
wahnsinnigen Ideale des Terrorismus. Der Gedanke ist ein wenig naiv,
aber er soll ein Mal, ein einziges Mal ausgesprochen werden dürfen:
Anstatt Millionen für

Mitteldeutsche Zeitung: zu Benzinpreis und Pendlerpauschale

Ein Blick auf die Zapfsäulen reicht, um eine
Entlastung der Autofahrer für dringend angezeigt zu halten. Insofern
liegt eine Erhöhung der Pendlerpauschale durchaus nahe. Falsch wäre
sie trotzdem. Erstens wird Rohöl wegen schwindender Vorkommen und
wachsender globaler Nachfrage knapp und damit auf Dauer teurer.
Langfristig steigenden Weltmarktpreisen aber ist keine Subvention
gewachsen. Zweitens verstärken steigende Spritpreise den Druck auf
die Autohersteller

Mitteldeutsche Zeitung: zu bin Laden

Osama bin Laden gehört einer vergangenen Zeit an.
Politisch ist er schon seit langem tot. Dass es ihn jetzt erwischt
hat, könnte ein Grund zur Freude sein. Wenn wir nicht inzwischen ganz
andere Sorgen hätten. Ist, dass er in Pakistan – sagen wir – "zur
Strecke gebracht" wurde, ein Zeichen dafür, dass Pakistan ein
zerfallender Staat ist, oder zeigt es, dass Pakistan sich von den
Taliban löst, oder ist es nur ein weiterer Beleg dafür, dass die
Taliban

BERLINER MORGENPOST: Der Tod Bin Ladens erhöht die Terrorgefahr – Leitartikel

Endlich wieder ein Grund für die USA, sich als
Weltmacht zu fühlen. Freude und Stolz der Amerikaner über den Tod des
weltweit gefährlichsten Terroristen sind von geradezu
psychotherapeutischer Erleichterung. Für einen Moment sind all die
Kriege und Krisen vergessen. Einhellig gratulieren sich Präsident
Obama und seine Vorgänger Bush jr. und Clinton zu gemeinsamer
Großartigkeit, zum Triumph der gerechten Sache, in einer gleichsam
chirurgisch erledigt