Der ausgelassene Freudentaumel in den USA über
die Tötung von Osama bin Laden mag befremdlich, ja sogar abschreckend
erscheinen. Doch zeigt sich nicht zuletzt an dieser streitbaren
Reaktion, wie zutiefst erlösend die Nachricht für viele Amerikaner
ist. Die Anschläge vom 11. September 2001 sind ein nationales Trauma,
das solange nicht bewältigt werden konnte, wie der Drahtzieher dieser
Anschläge auf freiem Fuß war. Die gezielte Tötung Bin Ladens du
Bis die Auswirkungen ganz bewältigt sind, wird
es lange dauern. Bin Laden hat mit El Kaida ein Netzwerk und einen
ideologischen Kern geschaffen, an die viele Formen von Hass und
Gewalt sehr leicht andocken. Dem Geflecht, das daraus quasi weltweit
entstanden ist, lässt sich am wirksamsten mit einer Politik begegnen,
die persönliche Freiheiten stärkt und Perspektiven schafft. Wie das
geht, haben die Revolutionäre in Ägypten und Tunesien gerade
vorgemacht: Sie ha
Über den Tod eines Menschen sollte man sich
normalerweise nicht freuen. Wenn aber der meistgesuchte Terrorist der
Welt, der für den Tod tausender unschuldiger Frauen, Kinder und
Männer Verantwortung trägt, nicht mehr am Leben ist und von ihm
persönlich kein Blutvergießen mehr ausgehen kann, darf das durchaus
als eine sehr gute Nachricht bezeichnet werden. Man muss ja nicht
gerade vor Begeisterung jubeln, wie es die Amerikaner aus ihren ganz
eigenen Gründ
Für Jubel oder Triumphgefühle freilich gibt es keinen
Anlass. So schrecklich bin Ladens Regime war, so zwingend verbietet
es sich für jeden zivilisierten Menschen, Freude darüber zu
empfinden, wenn Leben ausgelöscht werden, und sei es, um künftiges
Blutvergießen an anderer Stelle zu verhindern. Selbst
menschenverachtender Terrorismus darf uns nicht dazu bringen,
angesichts von Todesopfern zur Tagesordnung überzugehen oder unser
Gewissen allzu rasch
Super Micro
Computer, Inc. , ein führender Anbieter im Bereich der Innovation von
Servertechnologie und des Green Computing hat einen Durchbruch in der
Stromversorgungstechnik erzielt. Supermicro bietet neben seiner
bereits bestehenden Stromversorgungsreihe nun eine neue redundante
Short-Depth-Stromversorgungsmodul-Option für die SuperServers(R), den
PWS-406P-1R.
Mit der Eröffnung des Windparks Baltic 1 ist die
Energiewende in Deutschland einen weiteren kleinen Schritt
vorangekommen. Allerdings sind für die Abkehr von der Atomkraft, die
die Mehrheit der Deutschen nach der Atomkatastrophe von Fukushima
fordert, noch zahlreiche dieser Windparks erforderlich. Wir werden
uns daran gewöhnen müssen, dass nach der Verspargelung weiter Teile
unserer Landschaft auch das Meer durch die gut 100 Meter großen
Masten verschandelt wird –
Osama bin Laden ist tot, ist selbst zum Opfer
der Gewalt geworden, die er über Tausende Unschuldige gebracht hat.
Seit einem Jahrzehnt, seit den mörderischen Anschlägen des 11.
September 2001 auf das World Trade Center, galt bin Laden mindestens
in der westlichen Welt als das personifizierte Böse – vor allem in
den USA, wo die schreckliche Wunde des "9/11" nicht vernarben mochte,
solange der Drahtzieher dieses Massenmords nicht zur Rechenschaft
gezogen war. Ma
Amira Pharmaceuticals, Inc.
gab heute erste positive Daten aus der klinischen Phase-1-Studie von
AM152 bekannt. Hierbei handelt es sich um den selektiven oralen
Antagonisten für den LPA1-Rezeptor des Unternehmens. Durch den
Abschluss der Studie ist Amira nun dazu in der Lage, Anfang 2012 mit
einer Phase-2a-Studie in Patienten zu beginnen, die unter der
systemischen fibrotischen Krankheit Sklerodermie leiden.
"Die klinische Phase-1-Studie erfolgte mithilfe von gesunden
Freiwilligen.
Die Festnahme der drei mutmaßlichen
Al-Qaida-Terroristen in Düsseldorf und Bochum war ein bemerkenswerter
Erfolg der Sicherheitsbehörden. Doch wie viele Mitglieder oder
Mithelfer dieser offenbar höchst gefährlichen Gruppe laufen noch frei
herum? Dazu haben die beteiligten Bundesbehörden eine für den Laien
verwirrend unterschiedliche Einschätzung. Während der BKA-Chef von
bis zu vier weiteren Netzwerk-Angehörigen sprach, wiegelt die
Bundesan