DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Anleihe
SolarWorld AG zahlt Unternehmensanleihe planmäßig zurück
02.05.2011 / 10:02
———————————————————————
Laufzeit von Inhaber-Teilschuldverschreibungen endet nach sieben Jahren
Sieben Jahre nach ihrem Emissionsstart am 2. Mai 2004 endet heute die
Laufzeit einer Unternehmensanleihe der SolarWorld AG. Der Konzern bot 2004
Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einer jährlichen Verzins
– Anhaltendes Umsatzwachstum
– Erhöhter Geschäftsanteil in Asien
– Operatives Ergebnis plus 20,1 %
In den Life-Science-Märkten verbesserten sich die Bedingungen im
Geschäftsjahr 2010 mit der Erholung der Wirtschaftslage. Während
viele Unternehmen ihre krisenbedingten Vorjahresverluste
kompensierten, konnte Eppendorf im Berichtsjahr erneut seine
Marktposition festigen. Eppendorf gelang damit eine fortgesetzt
positive Geschäftsentwicklung.
DGAP-News: Nabaltec AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Nabaltec AG: Fortsetzung des Wachstums mit anhaltender Dynamik im 1.
Quartal 2011
02.05.2011 / 10:00
———————————————————————
Nabaltec AG: Fortsetzung des Wachstums mit anhaltender Dynamik im 1.
Quartal 2011
– Neues Rekordquartal mit 35,3 Mio. Euro Umsatz
– Vervierfachung des EBIT auf 3,9 Mio. Euro und Steigerung der EBIT-Marge
auf 11,0 %
– Ausblick 2011: Bestätigung der Prognose mit&uu
Spannende Reportagen, interessante Interviews, Buchbesprechungen und vieles mehr erwartet Leserinnen und Leser der neuen Ausgabe des renommierten Buddhismusmagazins „Tibet und Buddhismus".
Themenauszug aus Heft 97, Ausgabe 2/2011:
– "Gute Wissenschaftler haben einen offenen Geist", Interview mit Yongey Mingyur Rinpoche von Paul Syska
– Buddhas Wege sind vielfältig – die Wissenschaft erforscht den Buddhismus, Prof. Dr. Michael Zimmermann
– Naga
Das Hickhack um die Neuregelung der Abschreibungsmöglichkeiten für Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten unter 1.000 Euro hat jetzt ein Ende. Das Bundesfinanzministerium in Berlin hat am 30. September 2010 entschieden, wie seit 2007 abzuschreiben ist. Bei einem Kaufdatum zwischen dem 31. Dezember 2007 und vor dem 1. Januar 2010 müssen Aufwendungen bis 150 Euro zwingend in voller Höhe als Betriebsausgaben abgesetzt werden, während für Aufwe
„Modern und unbürokratisch!“, „Ideen werden umfassend als Leistung anerkannt!“. Die Santander Consumer Bank, in Deutschland führendend unter den herstellerunabhängigen Kraftfahrzeug-Finanzierern, in der Konsumgüterfinanzierung und erfolgreich als Filialbank, hat klare Leitlinien für ihr Ideenmanagement formuliert.