Bundesregierung will Palästinenser von einseitiger Unabhängigkeitserklärung abhalten

Die Bundesregierung will die Palästinenser von ihrem Plan abbringen, im Herbst bei den Vereinten Nationen einen eigenen Staat auszurufen. "Wir müssen die Palästinenser davon überzeugen, dass eine einseitige Unabhängigkeitserklärung der falsche Weg ist", sagt Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP), der Anfang kommender Woche wie auch Außenminister Guido Westerwelle (FDP) zu Gesprächen in die palästinensischen Autonomiegebiete reisen wir

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.175,83 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Thyssenkrupp, Deutsche Bank und Commerzbank. Die Aktien von Fresenius SE, Merck und Beiersdorf stehen am Ende der Kursliste.

Von Flash bis Cloud – Das iX-Kompendium zum Thema Speichern

Ob Festplatte oder SSD, ob lokal oder virtuell:
Welche Archivierungsmedien und -orte die passenden sind, erläutert
das aktuelle iX-Sonderheft "Storage", das jetzt am Kiosk erhältlich
ist. Entwickler, Administratoren und IT-Projektmanager finden in dem
als Nachschlagewerk konzipierten Magazin alle relevanten
Informationen zur organisierten Datenablage.

Daten sind sowohl Kapital als auch Achillesferse jedes
Unternehmens. Ein Ausfall von Medien- und Speichersystemen ka

Bericht: Private Gläubiger sollen bis zu 35 Milliarden Euro für Griechenland aufbringen

Die Beteiligung privater Gläubiger an der Lösung der griechischen Schuldenkrise nimmt Konturen an. Um Athen vor dem Ruin zu retten, sollen die Inhaber griechischer Staatsanleihen nach Vorstellungen der EU-Finanzminister zwischen 20 und 35 Milliarden Euro aufbringen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Diskutiert wird demnach das Modell eines sogenannten "Rollover". Dabei tauschen die privaten Gläubiger ihre bestehenden Forderungen gegen neue S

Holzenkamp/Heil: EHEC-Entwarnung für Gurken, Tomaten und Salat – Erfolg konsequenten Handelns der Regierung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), das
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und
das Robert Koch-Institut (RKI) haben am Freitag die angesichts der
EHEC-Epidemie ausgesprochene Warnung vor dem Verzehr von Gurken,
Tomaten und Salat aufgehoben. Vor dem Verzehr roher Sprossen wird
allerdings weiterhin gewarnt. Hierzu erklären der Sprecher der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion,

Sicherheitsbehörden untersuchen Fall eines in Afghanistan getöteten Essener Islamisten

Sicherheitsbehörden in Deutschland untersuchen derzeit den Fall des Essener Islamisten Abdullah H., der Ende März in Nordafghanistan bei Gefechten getötet wurde. Dies meldet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in der neuesten Ausgabe. Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich der junge Mann, der in Essen lebte und die deutsche Staatsbürgerschaft besaß, im Schnelldurchlauf radikalisiert. Er habe "Deutsche töten wollen", heißt es in Sicherheit

Bundesregierung will Erwerbstätigkeit von Älteren steigern

Im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel setzt sich die Bundesregierung konkrete Ziele. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, soll bis 2020 die Quote der erwerbstätigen 55- bis 64-Jährigen auf 60 Prozent steigen und die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 20 Prozent gesenkt werden. Dies gehe aus dem Konzept zur Sicherung des Fachkräftebedarfs hervor, auf das sich die beteiligten Ressorts unter Federführung des Arbeitsministeriums am vergangenen

CDU-Basis will Parteitag zur Atomwende

In der CDU wächst der Druck auf Parteichefin Angela Merkel, die Energiewende in der Partei auf breiter Front zu diskutieren. "Es wäre gut, wenn man grundlegende Änderungen wie in der Atomfrage auf einem Sonderparteitag abstimmt", sagt der Fraktionschef der CDU im baden-württembergischen Landtag, Peter Hauk, dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Der Partei täte diese Diskussion gut." Unterstützung erhält er von der neuen saarl&aum