Die von der Regierungskoalition beschlossene rasche Abschaltung aller Atomkraftwerke wird für die Bürger nach Einschätzung von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle teuer. "Der Ausstieg aus der Atomenergie ist nicht zum Nulltarif zu haben", sagte Brüderle im "Spiegel"-Interview. "Das müssen wir den Leuten ehrlich sagen." Strom aus erneuerbaren Energien sei wesentlich teurer als Atomstrom, so Brüderle. Zudem würden der Netzausbau u
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist angeblich auf Drängen seines SPD-Kollegen Klaus Wowereit von einer Sitzung ausgeladen worden. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" wollte Kretschmann vor der Ministerpräsidentenkonferenz vergangenen Freitag in Berlin an einem Treffen der sogenannten A-Länder, also der SPD-geführten Landesregierungen teilnehmen – auf ausdrückliche Einladung der Sozial
Der Bundestag verabschiedet am heutigen Freitag den
fraktionsübergreifenden Antrag "Deutschland und Polen – Verantwortung
aus der Geschichte Zukunft in Europa". Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Wir setzen uns dafür ein, dass von der deutsch-polnischen
Zusammenarbeit neue Impulse für die europäische Einigung ausgehen. Es
geht uns darum, in Verantwortung aus der Geschichte die Zu
Die deutschen CO2-Emissionen drohen durch den Atomausstieg und die zunehmende Nutzung von Kohle zu steigen. "Große Stromerzeuger setzen jetzt vor allem auf billigere Braunkohle, um Atomstrom zu ersetzen, weniger auf das effizientere, aber teurere Erdgas", sagte der Chef der Deutschen Energie-Agentur, Stephan Kohler, dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Kohle werde erst dann unwirtschaftlich, wenn sich der heutige CO2-Preis auf 35 Euro pro Tonne verdopple. Verschärft w
Berlin, 10. Juni 2011 – Auf den ersten Blick ist die Besteuerung grenzüberschreitender Warenlieferungen innerhalb der EU ganz einfach geregelt. Kompliziert wird es jedoch bei so genannten Reihengeschäften.
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), lehnt den Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) zur Vorratsdatenspeicherung ab. "Auf dieser Basis wird eine Verständigung nicht möglich sein", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Der Entwurf bleibt weit hinter der europäischen Richtlinie zurück. Er bleibt auch weit hinter den Erfordernissen der Verbrechensbek&a
Nach Ansicht der EU-Kommission stehen die Verhandlungen zum EU-Beitritt Kroatiens kurz vor dem Abschluss. Dies teilte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso mit. Ein letzter Schritt sei die Zustimmung der 27 EU-Regierungen, bevor ein Beitritt am Mitte 2013 möglich ist. EU-Justizkommissarin Viviane Reding sagte, sie sei sehr glücklich. "Ich habe noch vor einem Jahr nicht daran geglaubt". Allerdings habe Kroatien seine Aufgaben gemacht. Deswegen könne man
– Neue Daten, die bei der Jahrestagung des Europäischen
Hämatologieverbands (European Hematology Association, EHA) 2011 in
London vorgestellt wurden, belegen eine bessere Kontrolle von
Übelkeit und Erbrechen mit der Kombination Palonosetron plus
Aprepitant im Vergleich zu Granisetron bei Patienten, die ein
mehrtägiges hoch emetogenes Chemotherapieregime zur Konditionierung
erhalten – die gesamte Ansprechrate ist während der akuten,
verzögerten und gesamten Phase
Wer beruflich Verantwortung für fehlerfreie und verständliche Texte übernimmt, dem kann eine Softwarelösung zur Textkorrektur helfen. Viele Redaktionen und Agenturen arbeiten mit dem Layoutprogramm Adobe InDesign und mit Adobe InCopy. Mit dem Texteditor InCopy kann ein Redakteur Inhalte einzelner Textrahmen verändern, während gleichzeitig ein Layouter in InDesign die Seitengestaltung bearbeitet. Für beide Programme gibt es nun die Duden-Rechtschreibprüfun