Saarbrücker Zeitung: Krankenkassen-Spitzenverband für Entlastung der Beitragzahler – „Gesundheitsfonds ist keine Sparkasse“

Die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes
der gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, plädiert dafür,
mögliche Überschüsse im Gesundheitsfonds für eine Entlastung der
Beitragzahler zu verwenden. "Denkbar wäre, die Mittel für eine
Senkung des allgemeinen Beitragsatzes zu nutzen, oder das Geld direkt
den Kassen zu geben, um weitere Zusatzbeiträge zu verhindern", sagte
Pfeiffer der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausg

CDU-Sprecher: Atomausstieg kostet bis 2015 sieben Milliarden Euro

Der Atomausstieg wird den Bund allein bis 2015 insgesamt rund sieben Milliarden Euro kosten. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des haushaltspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle. Ihm zufolge belaufen sich die Kosten 2011 auf 225 Millionen, 2012 auf 1,4 Milliarden, 2013 auf 1,6 Milliarden, 2014 auf 1,8 Milliarden und 2015 auf zwei Milliarden Euro. Barthle trug diese Zahlen dem

EU-Gesundheitskommissar Dalli: Deutschland muss bei EHEC-Krise eng mit ausländischen Experten zusammen arbeiten

Im Kampf gegen die EHEC-Krise hat EU-Gesundheitskommissar John Dalli die deutschen Behörden zu einer engen Zusammenarbeit mit ausländischen Experten aufgefordert. Dalli sagte der Zeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe): "Wir müssen auf die Erfahrung und die Expertise in ganz Europa und sogar außerhalb Europas setzen. Ich betone ausdrücklich, wie wichtig es ist, dass wir eng zusammenarbeiten und unser Fachwissen teilen, um den Ausbruch von EHEC möglichst

Mitteldeutsche Zeitung: Atomausstieg
Vorhaben kostet bis 2015 sieben Milliarden Euro

Der Atomausstieg wird den Bund allein bis 2015
insgesamt rund sieben Milliarden Euro kosten. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter
Berufung auf Berechnungen des haushaltspolitischen Sprechers der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle. Ihm zufolge belaufen
sich die Kosten 2011 auf 225 Millionen, 2012 auf 1,4 Milliarden, 2013
auf 1,6 Milliarden, 2014 auf 1,8 Milliarden und 2015 auf zwei
Milliarden Euro. Barthle trug diese Zahl

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD verlangt Aufklärung über erschossene Demonstranten in Afghanistan

Köln. Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Aufklärung über die
jüngsten Anschläge und Demonstrationen im afghanischen Hoheitsgebiet
der Bundeswehr verlangt, bei denen vier Soldaten umkamen, die
Bundeswehr ihrerseits aber auch zumindest drei Demonstranten
erschossen haben soll. "Wir haben die Erwartung, dass das
Einsatzführungszentrum über alle Vorfälle der letzten Wochen in
Afghanistan mal etwas pr

Triton nutzt Expand-Networks-Lösung für verbesserte Netzwerksichtbarkeit und -kontrolle

– Layer-7-QoS- und Kompressionsverfahren maximieren MPLS-Umfeld
des Frachtanbieters

Expand Networks (http://www.expand.com), führender Anbieter von
WAN-Optimierungslösungen für die Konsolidierung und Virtualisierung
von Niederlassungen, kündigte heute den erfolgreichen Einsatz von
Expand-Network-Beschleunigern zur Steigerung von Sichtbarkeit und
Netzwerkverkehrskontrolle bei Triton Express (
http://www.tritonexpress.co.za/homepage.html) an. Durch diese
Optimierungsver

FDP will Steuernachlass für Gebäudesanierung sofort einführen

Die FDP will den geplanten Steuernachlass für die energetische Gebäudesanierung sofort wirksam werden lassen. "Wenn man den Steuernachlass für die Gebäudesanierung erst kommendes Jahr in Kraft treten lässt, riskiert man, dass geplante Baumaßnahmen bis dahin aufgeschoben werden", sagte FDP-Finanzpolitiker Volker Wissing der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir sollten darüber nachdenken, die Ermäßigung sofort einzuf&uu