Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Freitag mit Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.109,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,49 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine der Commerzbank, von ThyssenKrupp und der Deutschen Bank waren am oberen Ende der Kurliste zu finden. Am unteren Ende der Kursliste waren vorrangig die Papiere der Deutschen Lufthansa, von E.On und RWE zu finden.
Unternehmensberater Steffen Ducksch analysiert die Ursachen, wie es zu markanten Fehlern in Handwerksunternehmen kommen kann und welche Abhilfen wirken.
Jenseits aller Diskussionen über Sinn und Unsinn
des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr sollte eines unstrittig
sein: Wenn schon Deutsche am fernen Hindukusch kämpfen, dann müssen
sie so ausgerüstet werden, dass ihr Risiko zumindest minimiert wird.
Klar, ein Selbstmordattentäter lässt sich auch durch noch so teure
High-Tech-Ausrüstung nicht stoppen – und Opfer wird es in diesem
Krieg geben, auch wenn die Militär-Fahrzeuge noch so gut gepanzert
sin
MMB MedicalMarketingBerlin GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
MMB MedicalMarketingBerlin GmbH: GenoConsult GmbH legt
Rechtsbeschwerde ohne Begründung beim BGH im Insolvenzverfahren der
Paketeria AG ein
DGAP-Media / 03.06.2011 / 16:40
GenoConsult GmbH legt Rechtsbeschwerde ohne Begründung beim BGH im
Insolvenzverfahren der Paketeria AG ein
Die GenoConsult handelt als einziger Gläubiger gegen das Interesse einer
95 % Mehrheit der Gläubiger und stellt das Urteil des Landgeri
Wenn Anwender in RxSpotlight mit Blöcken und Clipbook-Bibliotheken arbeiten, können Sie die Effektivität erheblich steigern.
Ein Block ist eine Sammlung von Objekten, die miteinander assoziiert sind und ein einzelnes Objekt oder eine Blockdefinition formen.
Ein Block kann beliebig oft in eine Zeichnung eingefügt werden.
Eine Blockreferenz kann andere (verschachtelte) Blöcke enthalten.
Die einzige Beschränkung ist, dass Sie keine Bl&o
Finanzsstaatssekretär Steffen Kampeter hält Jean-Claude Trichets Forderung nach einem europäischen Finanzministerium für "Zukunftsmusik". Das sei kein Vorschlag, der demnächst umgesetzt werden könnte, so der CDU-Politiker im Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Samstagsausgabe). Kampeter billigt aber dem EZB-Chef Trichet das Recht zu, eine Vision zu äußern: "Trichet denkt in Dekaden". Hinter dieser Idee stün
Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
SCHWEIZER erweitert Portfolio für die Leistungselektronik um IMS Board
DGAP-Media / 03.06.2011 / 16:23
Schramberg, 3. Juni 2011 – Die Schweizer Electronic AG gibt die Einführung
des IMS Boards bekannt. Diese neue und innovative Lösung für Anwendungen im
Bereich der Leistungselektronik ist in der Lage, hohe Temperaturenüber
eine Leiterplatte abführen zu können.