Der Tagesspiegel: Berliner Charité kritisiert Ehec-Krisenmanagement des Robert-Koch-Instituts

Berlin – Das Berliner Universitätsklinikum Charité
hat das Ehec-Krisenmanagement der zuständigen Forscher kritisiert.
Der Ärztliche Direktor der Charité, Ulrich Frei, sagte dem
Tagesspiegel, es mache ihn "unruhig", dass der Ehec-Ausbruch seit
Anfang Mai laufe, "wir aber außer den verdächtigen Gurken aus Spanien
noch immer keinen Hinweis auf die originäre Erregerquelle haben".
Frei kritisierte in dem Zusammenhang die Arbeit des

Westdeutsche Zeitung: Das Ehec-Krisenmanagement muss besser werden =
von Martin Vogler

Plötzlich sollen die Forscher bei der
Ehec-Bekämpfung vor dem Durchbruch stehen. Dann kommen auf den ersten
Blick nicht zusammenpassende Meldungen über steigende Opferzahlen und
über weniger Neuerkrankungen hinzu. Kein Wunder, dass fast alle
verwirrt sind und hilflos reagieren. Sehr lohnenswert ist ein Blick
auf die Verbraucher, bei denen es drei Gruppen gibt: Die Besorgten
sind der Schrecken all jener, die mit landwirtschaftlichen Produkten
ihr Geld verdienen wollen. Di

Südwest Presse: Kommentar: Atomausstieg

Und die "Südschiene" lebt doch

Langsam, aber sicher kommt der große Konsens über den Atomausstieg
zustande. Jetzt hat sich die Bundesregierung auch mit den
Ministerpräsidenten weitgehend geeinigt – mit ein Zeichen des guten
Willens, weil sie wahrscheinlich rein rechtlich gar nicht viel
mitzureden haben. Trotzdem ist es ihnen gelungen, einige
Ungereimtheiten aus Angela Merkels Ausstiegskonzept zu beseitigen.
Etwa den Plan, die restlichen Atomkraftwerke ziem

Zeitung: Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen bei Linde auf

Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdacht gegen mehrere Beschäftigte des Gas- und Technologie-Konzerns Linde. Auslöser waren nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) interne Untersuchungen bei Linde wegen Gemeinschaftsprojekten von Linde mit der MAN-Tochtergesellschaft MAN Turbo. Die MAN-Tochter, die ebenso wie Linde Industrieanlagen baut, hatte in mehreren Ländern Schmiergeld gezahlt, teilweise in Millionenh&ou

Willkommen, die Inflation ist da

Die Staatsverschuldungen steigen ins uferlose, die Schuldenuhr Europas zeigt 9,2 Billionen Euro an.
Sekündlich wächst die Verschuldung um 25.427 EUR. In der BRD beträgt die Staatsverschuldung 1,955 Billionen Euro, hier wächst die Verschuldung in der Sekunde um 2.279 EUR. Die Inflationsrate sinkt erstmalig seit 9 Monaten auf 2,3 Prozent, jedoch erwarten Experten einen weiteren Anstieg bis Jahresende auf 3 Prozent. Die Teuerungsrate stieg innerhalb eines Jahres vom Mai 2010 bis

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zur Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Aktiengesellschaft ist.

Ein zeitlich befristeter Gewerbemietvertrag muss der gesetzlichen Schriftform entsprechen. Falls nicht, ist die Befristung unwirksam. Das Mietverhältnis wird dann wie ein unbefristetes Mietverhältnis behandelt. Dies hat zur Konsequenz, dass der Gewerbemietvertrag nun mit den gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden kann. Mit einem Angriff auf die Schriftform eines Gewerbemietvertrages kann ein auf lange Jahre fest abgeschlossenes Gewerbemietverhältnis v

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Forderung nach mehr Bewaffnung für die Bundeswehr in Afghanistan

Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hellmut
Königshaus hat Recht. Wer in den Krieg gegen die Guerilla in
Afghanistan geschickt wird, der muss anständig ausgerüstet sein. Doch
Königshaus liegt auch falsch. Denn er selbst hat gesagt, dass bei dem
Anschlag am Donnerstag "kein Schutz dieser Erde" den Tod des Soldaten
verhindert hätte. Kein Leopard-Panzer, kein Roboterarm. Was
schlussfolgern wir jetzt? Es war nicht das Schlechteste, lange Zeit
nichts vom Wehrbe

ZTEM-Flugvermessungen von Canasil beschreiben große bedeutsame Ziele bei den Projekten Salamandra und Victoria im mexikanischen Bundesstaat Durango

ZTEM-Flugvermessungen von Canasil beschreiben große bedeutsame Ziele bei den Projekten Salamandra und Victoria im mexikanischen Bundesstaat Durango

Vancouver, 3. Juni 2011. Canasil Resources Inc. (TSX-V: CLZ; DB Frankfurt: 3CC) („Canasil“) gibt bekannt, dass die Ergebnisse der vor kurzem abgeschlossenen ZTEM-Flugvermessungen viel versprechende Ziele bei den zu 100 % unternehmenseigenen Projekten Salamandra und Victoria im mexikanischen Bundesstaat Durango beschrieb