Mutig, richtig, aber gefährlich: So lässt sich die Klage der
BayernLB gegen ihre Ex-Vorstände zusammenfassen.
Richtig, weil spätestens jetzt Versager-Manager nicht mehr darauf
hoffen können, nach ihrem Ausscheiden automatisch mit einem
Millionen-Betrag abgefunden zu werden. Zwar waren die Rauswürfe von
Ex-Hypo-Real-Estate-Vorstand Georg Funke und dem Ex-Chef der HSH
Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, anders gelagert. Dennoch wur
Mit neuer Servertechnologie bereitet sich der Augsburger Premiumhoster simply root Ltd. auf die kommenden Anforderungen des Marktes vor. Die erfolgreichen RootDS-Server wurden jetzt, in der Generation 3.0, technologisch weiter verbessert. Dazu gehört ein Hostsystem mit SSD-Swaptechnologie, die ein schnelles Zwischenspeichern auf Solid State Disks erlaubt. In alle Tarife ist jetzt eine Fair-Use-Flatrate inkludiert. Als weiteres Novum wurden ein Resellerprogramm und ein Kundengewinnungsprogra
Konfuzius hat einmal gesagt, der Edle möge nicht
gegen die Fehler der anderen angehen. Frei danach hat Angela Merkel
gestern bei den ersten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen
fast alles richtig gemacht: Sie hat ihren Standpunkt zur
Menschrechtsfrage und dem Umgang mit dem Künstler Ai Weiwei sowie mit
anderen Dissidenten verdeutlicht, mehr aber nicht. Mehr ist auch
nicht zu erwarten gewesen. Denn die Linie der deutschen Chinapolitik
ist diesbezüglich seit Jahren ei
Wie stabil ist die Erholung nach der
Wirtschaftskrise? Dies ist aktuell die Multi-Milliarden-Frage in der
globalen Ökonomie. Die richtige Antwort allerdings ist noch nicht
gefunden. Im Gegenteil: Die Unsicherheit wächst zusehends, der
nagende Zweifel über den Zustand der Welt kehrt trotz der
Liquiditätsschwemme an die Märkte zurück.
Diese Veränderung lässt sich am Beispiel Siemens illustrieren. Am
Dienstag ist der Aktienkurs der Münchner unt
DGAP-News: Prime Office AG / Schlagwort(e): Vertrag
Prime Office AG vermietetüber 10.000 Quadratmeter in
Stuttgart-Möhringen
28.06.2011 / 20:38
———————————————————————
Prime Office AG vermietetüber 10.000 Quadratmeter in Stuttgart-Möhringen
– Cenit AG schließt neuen Mietvertrag im Büroensemble –Emporia–über 10
Jahre
– Mit Hochtief Solutions AG weiteren namhaften Mieter gewonnen
– Weitere Absichtserkläru
Der Hohn eines Gerhard Schröder, der ihn einst
als den "Professor aus Heidelberg" und damit als weltfremden
Wissenschaftskauz verspottete, konnte Paul Kirchhofs
Selbstbewusstsein nichts anhaben. Wie sonst könnte er sein neu
aufgelegtes Steuermodell mit nichts weniger als der französischen
Revolution oder der Idee der Menschenrechte in eine Reihe stellen?
Nun erscheint es tatsächlich reizvoll, das Steuersystem radikal zu
vereinfachen, für jedermann nachvo
Am Grundproblem ändert sich nichts: Die Bevölkerung
insgesamt schrumpft, das Land leert sich. Und zurück bleiben mehr und
mehr die Alten – das ist in den großen Städten übrigens nicht anders
als in ländlichen Gebieten. Folgt man den Prognosen der amtlichen
Statistiker, dann wird sich diese Entwicklung in Zukunft sogar noch
verschärfen. Mit all ihren negativen Folgen für die
Gesundheitsversorgung, für Pflege, Betreuung, Bildung oder
Infrast
Sowohl Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) als
auch Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) haben in den
Etatverhandlungen Federn lassen müssen. Haseloff, weil er bis an den
Rand der Selbstverleugnung und auf Kosten seiner Glaubwürdigkeit so
tat, als herrsche im Kabinett ein prima Klima – während zeitgleich
einige Minister öffentlich über den Etatentwurf murrten. Und
Bullerjahn, weil er nach dem eskalierten Streit mit seiner
Parteichefin Katrin Budde üb
Das Bild, das Kohl von sich schuf, erinnert an ein
Standbild – in Bronze gegossen, aufrecht, unverrückbar. Es zeigt den
Staatsmann, den Kanzler der Einheit, den Kraftlackel der Weltpolitik.
Die Person zeigt es nicht. Nicht Kohl, sondern einer seiner Söhne und
seine verstorbene Frau sind in den vergangenen Monaten aus dem Dunkel
getreten. Der Sohn hat eine Autobiographie geschrieben, über
Hannelore Kohl ist eine Biographie erschienen, die einfühlsam ihr
unglückliches
In der Personalpolitik haben viele Unternehmen
in der Vergangenheit vieles falsch gemacht: Sie haben sich nicht
darum gekümmert, dass Mitarbeiter Familien- und Berufsleben besser
unter einen Hut bekommen können, nicht mehr in die Weiterbildung der
über 50-Jährigen investiert und alles daran gesetzt, diese als
Kostenfaktoren so schnell wie möglich loszuwerden. So mancher
Mittelständler war so intensiv mit seinen Geschäften befasst, dass er
es versäumt