Zeitung: Arbeitnehmerseite gab Ausschlag für Ackermann als Aufsichtsratschef

Im Machtkampf um die künftige Führung der Deutschen Bank hat offenkundig die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat entscheidenden Einfluss zu Gunsten des derzeitigen Vorstandschefs Josef Ackermann genommen. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) ist Aufsichtsratschef Clemens Börsig auf deutlichen Wunsch unter anderem mehrerer Arbeitnehmervertreter bereit, sein Amt im Mai 2012 an Ackermann abzutreten. Im Raum stand dabei offenbar auch die Drohung mit einer Kamp

Schrumpfende Mitgliederzahlen und Finanzprobleme sorgen für Unruhe in Linkspartei

Schrumpfende Mitgliederzahlen und wachsende Finanzprobleme sorgen für Unruhe bei der Partei Die Linke. Dies geht aus internen Daten über die aktuelle Mitgliederstruktur sowie aus dem Protokoll eines Funktionärstreffens hervor. Die dem "Spiegel" vorliegenden Dokumente besagen, dass das Durchschnittsalter der mitglieder- und finanzstarken Landesverbände im Osten fast durchweg 65 Jahre überschreitet. Finanziell ist die Partei bis heute auf die Altmitglieder angewi

CARPEDIEM GmbH entlastet Geschäftspartner um eine Million Euro

CARPEDIEM GmbH entlastet Geschäftspartner um eine Million Euro

CARPEDIEM GmbH beteiligt Partner finanziell am diesjährigen Geschäftserfolg

Seligenstadt, Juli 2011. Die CARPEDIEM Vertriebsgesellschaft mbH verteilt „Weihnachtsgeschenke“ an ihre Handelsvertreter. Wie Geschäftsführer Daniel Shahin mitteilt, verzichte die CARPEDIEM GmbH bei ihren aktiven Handelsvertretern auf sämtliche Forderungen aus vertraglich geregelten Kostenbeteiligungen für Seminargäste. Die positive Geschäftsentwicklung der vergangenen Monate erm

Bayern-FDP für Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, sollte die von der schwarz-gelben Bundesregierung versprochene Steuerentlastung an der Zustimmung des Bundesrats scheitern. Das meldet der "Spiegel". Der Solidaritätszuschlag sei "längst ein Etikettenschwindel", weil das Geld "schnurstracks in den Bundeshaushalt fließt und schon lange nicht mehr dem Aufbau Ost zugutekommt". Es könne nicht sein,

Rösler sorgt mit Auftritt in Bundeswehr-Uniform für Tabubruch

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat seinem Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) zu einem historischen Auftritt verholfen. Beim Sommerbiwak der 1. Panzerdivision am 8. Juli in Hannover trat der Bundeswirtschaftsminister in seiner Uniform als Reserveoffizier auf – das hat außer ihm noch kein Bundesminister gemacht. Das berichtet der "Spiegel". De Maizière hatte Rösler zwei Tage zuvor am Rande einer Kabinettssitzung ausdrücklich dazu erm

Magazin: Stoiber fordert mehr Macht für Brüssel

Der frühere CSU-Vorsitzende und EU-Beauftragte für den Bürokratieabbau, Edmund Stoiber, hat die nationalen Regierungen aufgefordert, die Rolle der EU-Kommission zu stärken. "Die Mitgliedstaaten werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen, aber sie müssen in den Fragen der Globalisierung auch Macht an Brüssel abgeben", sagte Stoiber in einem Interview mit dem "Spiegel". "Die Euro-Krise hat gezeigt, dass die Kommission gegen unverantwortliche

Ökonom Summers warnt vor leichtfertigem Spiel mit US-Kreditwürdigkeit

Der ehemalige US-Finanzminister und Obama-Berater Lawrence Summers hat Deutschland zu mehr Führungsstärke in der Euro-Krise aufgefordert. "Deutschland hat enorm von der europäischen Integration profitiert und große Handelsüberschüsse aufgebaut", sagte Summers in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Aber wenn andere Staaten nun auch Handelsüberschüsse aufbauen, um dadurch Schulden zu tilgen, muss Deutschland

Magazin: Versicherer Ergo verweigerte angeblich Ausländern Autoversicherungen

Jahrelang soll der Versicherer Ergo Ausländern Auto-Policen verweigert haben. Dem "Spiegel" liegen eidesstattliche Versicherungen von einstigen Vertretern der Ergo-Tochter D.A.S. vor, wonach potenzielle Kunden aus Ländern wie Italien, Polen oder Russland mindestens bis Anfang 2010 intern als "unerwünschtes Risiko" galten. "Türken waren als Kunden besonders unerwünscht", so die früheren Versicherungsvertreter. Das Unternehmen habe sofort

Metro will gegen Media-Markt-Gründer in die nächste Instanz

Im Streit zwischen dem Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals sowie dem Mehrheitseigentümer der Media-Saturn-Holding, der Metro AG, zeichnet sich kein Kompromiss ab. Wie der "Spiegel" meldet, plane die Metro nach der vorläufigen juristischen Niederlage vor dem Landgericht Ingolstadt, die nächste Instanz anzurufen. Hintergrund des Streits ist eine Passage des Gesellschaftervertrags und die Frage, ob Kellerhals seine Sperrminorität behalten kann, obwohl die Metro 7