Deutsche Bank: Ackermann soll Aufsichtsratsvorsitzender werden

Die Führungsfrage bei der Deutschen Bank ist geklärt. Wie die "Welt am Sonntag" aus gut informierten Kreisen erfuhr, wird der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Börsig seinen Posten voraussichtlich zur nächsten Hauptversammlung Ende Mai 2012 vorzeitig verlassen und für Vorstandschef Josef Ackermann freimachen. Börsig sei zu diesem Schritt bereit, um damit im Aufsichtsrat einen breiten Konsens für die von ihm vorgeschlagene Doppelspitze mit de

Energiewende treibt Strompreis

Die Deutschen müssen in Folge der Energiewende doch mit drastisch steigenden Strompreisen rechnen. Das geht nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" aus einer internen Berechnung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Demnach wird erwartet, dass die Kilowattstunde Strom zunächst um 0,5 bis 1,5 Cent teurer wird. Mittelfristig könne der Strompreis um bis zu fünf Cent steigen. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstu

OnSite-Optimierung als Basis für erfolgreiches Internet-Marketing

Bei der Erstellung einer Webseite ist es wichtig, von Anfang an richtig für Google und andere Suchmaschinen zu optimieren. Die OnSite-Optimierung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die SEO-Experten der ITworks Systemhaus GmbH führen daher im ersten Schritt eine umfangreiche Analyse und eine technische Optimierung beim Aufsetzen der Webseite durch.
Bei der technischen OnSite-Optimierung wird die Internetpräsenz optimal auf die Anforderungen von Google & Co ausgerich

Der Tagesspiegel: Inlandspresse/Terrorismus/Norwegen Der Tagesspiegel am Sonntag schreibt zu den Anschlägen in Norwegen:

Die so friedfertige norwegische Gesellschaft, ohne
soziale Spannungen und mit extrem niedriger Arbeitslosigkeit, erlebt
seit Jahren einen wachsenden Zuspruch für Rechtspopulisten, die gegen
Ausländer und Asylbewerber hetzen. Auch die regierenden
Sozialdemokraten haben erhebliche Zugeständnisse gemacht, um den
Rechtspopulismus in Schach zu halten. Aber gesellschaftsfähig
gemachte radikale Parolen sind ein Nährboden, der fanatisierte
Ausländerhasser zu Gewalt er

SPD-Fraktionschef Steinmeier für Verkleinerung der Parteigremien

Bei der in der SPD stark umstrittenen Parteireform hat sich SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier für eine Verkleinerung der Gremien ausgesprochen. "Wenn Gremien und Strukturen in Jahrzehnten wachsen, darf die Korrektur nicht zum Tabu erklärt werden. Repräsentanz und Effizienz in der innerparteilichen Willensbildung müssen in eine neue Balance gebracht werden", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Zurückhaltend äußer

Gesundheitsminister Bahr: Gesetz für mehr Landärzte ist „unverändert auf dem Weg“

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat bestritten, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seinen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Ärztemangels auf dem Land einkassiert hat. "Das Gesetz ist wie geplant und unverändert auf dem Weg", sagt Bahr dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung darf nicht nach Kassenlage gemacht werden, das hat am Ende auch der Finanzminister so gesehen", sagt Bahr. Der Gesundheitsminister

SPD-Fraktionschef Steinmeier: Neues EU-Rettungspaket für Griechenland „unvollständig“

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat das neue europäische Rettungspaket für Griechenland als "unvollständig" kritisiert. "Die Maßnahmen zum Wiederaufbau der griechischen Wirtschaft und zur Initiierung von Investitionen sind bestenfalls vage", sagte Steinmeier im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Es bleibe außerdem ein "Fehler", dass man sich erneut nicht auf eine Besteuerung der Finanzmärkte habe einigen

Der Tagesspiegel: SPD-Fraktionschef Steinmeier: Neues EU-Rettungspaket für Griechenland ist „unvollständig“

Berlin – SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier
hat das neue europäische Rettungspaket für Griechenland als
"unvollständig" kritisiert. "Die Maßnahmen zum Wiederaufbau der
griechischen Wirtschaft und zur Initiierung von Investitionen sind
bestenfalls vage", sagte Steinmeier im Interview mit dem
"Tagesspiegel am Sonntag". Es bleibe außerdem ein "Fehler", dass man
sich erneut nicht auf eine Besteuerung der Finanzmärk

Der Tagesspiegel: SPD-Fraktionschef Steinmeier: Gabriels Parteireform wird nicht „versanden“

Berlin – Bei der in der SPD stark umstrittenen
Parteireform hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sich für
eine Verkleinerung der Gremien ausgesprochen. "Wenn Gremien und
Strukturen in Jahrzehnten wachsen, darf die Korrektur nicht zum Tabu
erklärt werden. Repräsentanz und Effizienz in der innerparteilichen
Willensbildung müssen in eine neue Balance gebracht werden", sagte er
im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Zurückhaltend &a

Der Tagesspiegel: Gesundheitsminister Bahr: Gesetz für mehr Landärzte ist „unverändert auf dem Weg“

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat
bestritten, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seinen
Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Ärztemangels auf dem Land
einkassiert hat. "Das Gesetz ist wie geplant und unverändert auf dem
Weg", sagt Bahr dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Eine wohnortnahe
Gesundheitsversorgung darf nicht nach Kassenlage gemacht werden, das
hat am Ende auch der Finanzminister so gesehen", sagt Bahr. Der
Gesundheitsm