FDP-Politiker Lindner: Gabriel-SPD bedient „altlinke Phantasien“

Der FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat die steuerpolitischen Äußerungen von SPD-Chef Sigmar Gabriel als "altlinke Phantasien" bezeichnet. Einerseits würde die SPD "Normalverdienern einen fairen Anteil am Aufschwung" verweigern, andererseits würden sich die Sozialdemokraten "altlinken Phantasien von mehr Umverteilung durch einen höheren Spitzensteuersatz" bedienen. Diesen bezahlt nach Ansicht von Lindner "nicht der Jetset, s

Erderwärmung: Merkel für schärfere internationale Vereinbarungen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat anlässlich des "Petersberger Klimadialogs" in einer Videobotschaft schärfere internationale Vereinbarungen angemahnt, um die Erderwärmung zu begrenzen. Zwar hätten viele Staaten bereits Maßnahmen auf freiwilliger Basis angekündigt, "die allerdings in ihrer Summe längst noch nicht das Ziel erreichen lassen, 2 Grad Celsius Erderwärmung nicht zu überschreiten", sagte Merkel. Aus diesem Grunde b

Nato: Mehr Luftangriffe im Westen Libyens

Die Nato intensiviert ihre Luftangriffe im Westen Libyens. Dies teilte das nordatlantische Militärbündnis am Samstag mit. Im Westen Libyens haben die Rebellen nach eigenen Angaben einige Fortschritte erzielt, dennoch ist das Gebiet noch immer weitestgehend unter der Kontrolle von Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi. In dieser Woche wurden nach Nato-Angaben bereits 50 militärische Ziele im Westen Libyens zerstört. Demnach zielten die Angriffe auf die Regierungstruppen in

FDP-Politiker Chatzimarkakis kämpft um seinen Doktortitel

Der FDP-Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis wehrt sich gegen die drohende Aberkennung seiner Doktorarbeit. In einer Stellungnahme an den Promotionsausschuss der Universität Bonn weist der FDP-Politiker die Plagiatsvorwürfe als haltlos zurück. "Nach eingehender Prüfung ist festzustellen, dass in der Dissertation kein einziger Text aus einem Werk übernommen wurde, das nicht in einer Fußnote oder im Literaturverzeichnis erwähnt wurde", heißt es

Der Tagesspiegel: FDP-Politiker kämpft um seinen Doktortitel

Berlin – Der FDP-Europaabgeordnete Jorgo
Chatzimarkakis wehrt sich gegen die drohende Aberkennung seiner
Doktorarbeit. In einer Stellungnahme an den Promotionsausschusses der
Universität Bonn weist der FDP-Politiker die Plagiatsvorwürfe als
haltlos zurück. "Nach eingehender Prüfung ist festzustellen, dass in
der Dissertation kein einziger Text aus einem Werk übernommen würde,
das nicht in einer Fußnote oder im Literaturverzeichnis erwähnt
wurde

Schavan: Schwarz-Gelb leidet unter Mangel an Vertrauen

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Merkel-Vertraute Annette Schavan führt den Niedergang der schwarz-gelben Koalition in den Umfragen auf mangelndes Wohlwollen und fehlendes Vertrauen innerhalb des Regierungsbündnisses zurück. In einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) sagte Schavan, in der Koalition werde zu viel übereinander statt miteinander gesprochen. "Die gute Entwicklung des Landes und die Ergebnisse unserer Politik geraten in den H

GND als sinnvolle Ergänzung zum Bundesfreiwilligendienst für die Generation 50plus – Das Generationen Netzwerk für Deutschland (GND) geht beim Aufbau

Bonn/Berlin, 1. Juli 2011 – Heute startet der neue Bundesfreiwilligendienst (BFD). Der BFD
soll zum großen Teil den Wegfall des Zivildienstes kompensieren. Doch derzeit beklagen
vor allem die betroffenen Sozialverbände zu wenige Bewerber für den BFD. Nach
Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hätten
sich seit Mitte Mai wöchentlich 250 Freiwillige verpflichtet. Die Erwartungen waren deutlich
höher: Bundesfamilienmini

Der Tagesspiegel: Schavan: Schwarz-Gelb leidet unter Mangel an Vertrauen Merkel-Vertraute beklagt fehlendes Wohlwollen und andauernde Indiskretionen in der Koalition

Berlin – Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und
Merkel-Vertraute Annette Schavan führt den Niedergang der
schwarz-gelben Koalition in den Umfragen auf mangelndes Wohlwollen
und fehlendes Vertrauen innerhalb des Regierungsbündnisses zurück. In
einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe)
sagte Schavan, in der Koalition werde zu viel übereinander statt
miteinander gesprochen. "Die gute Entwicklung des Landes und die
Ergebnisse unserer

acadon AG: Gute Chancen für angehende Fachinformatiker

Die acadon AG setzt ihr intensives Engagement beim Thema „Berufsausbildung für Fachinformatiker“ auch in diesem Jahr fort. Das in Linn ansässige Softwarehaus mit rund 90 Mitarbeitern, erst im vergangenen Jahr von der IHK als hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet, stellt unternehmensweit jetzt im Bereich „Anwendungsentwicklung“ fünf weitere Auszubildende und im Bereich „Systemintegration“ einen zusätzlichen Auszubildenden ein.