Das britische Verteidigungsministerium (Ministry of Defence, MoD)
plant eine Überarbeitung der Beschaffungsstandards. Vor diesem
Hintergrund erläutert einer der landesweit führenden Ingenieure im
Rahmen eines Expertentreffens zwecks wichtiger
Vorbereitungsmassnahmen in London das Konzept und die Vorteile von
offener Architektur.
Die erste "Interoperable Open Architecture"-Konferenz findet
dieses Jahr vom 26. bis zum 28. Oktober im Le Méridien Piccadilly
st
Bei einem offiziellen Treffen des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il am Mittwoch, haben beide der Planung einer Gasleitung durch Nord- nach Südkorea zugestimmt. Medienberichten zufolge hat Russland Nordkorea als Gegenleistung für den geplanten Gastransit von zehn Milliarden Kubikmetern Gas nach Südkorea rund 100 Millionen US-Dollar im Jahr in Aussicht gestellt. Zudem hat Nordkorea seine Bereitschaft zu einem Atomtest-Moratorium und zu
– Brainware setzt sich anlässlich der 1000-Jahr-Feier der
Stadt für die Region ein
Brainware, Inc. [http://www.brainware.com ], führender Anbieter
intelligenter Datenerfassungs-
[http://www.brainware.com/products_distiller.php ] und Such-Lösungen
für Unternehmen [http://www.brainware.com/products_globalbrain.php ],
hat heute bekannt gegeben, dass die Niederlassung des Unternehmens in
Neuchatel, Schweiz, erweitert wird, wo
Nach der Erstürmung der Residenz des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben sich Rebellen und Gaddafi-Kämpfer weiter schwere Gefechte in Tripolis und anderen Orten geliefert. Die Rebellen sprachen zwar von einer "leicht verbesserten" Sicherheitslage. Doch in dem Militärkomplex Bab al Asisija, der Muammar al-Gaddafi als Hauptquartier gedient hatte und den die Regimegegner am Dienstagabend eingenommen hatten, sind sie am Mittwoch immer wieder unter schweren Beschus
Bei manchen einfachen Lösungen fragt sich der
Laie, warum die Suche danach so lange gedauert hat. Diese Frage muss
sich auch die liberale Justizministerin stellen lassen. Ihr Gesetz
gegen Abzocker im Internet ist gut, kommt jedoch viel zu spät.
Millionenfach haben Gauner arglose Verbraucher um Geld gebracht. Die
im Einzelfall meist geringen Schäden machen die Sache nicht besser.
Denn die ertricksten Gewinne türmen sich zu hohen Summen, weil viele
Internetnutzer davon b
Japan durchlebt schwere Zeiten. Die Auswirkungen der
Jahrhundertkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Super-GAU belasten
das asiatische Land enorm. Angesichts des Leids und der immensen
Zerstörung weiter Landstriche mutet die ob dieser Schäden rückläufige
Wirtschaftsleistung höchstens als zweitrangiges Problem an.
Aus diesem Grund überrascht es kaum, dass Japan, dessen Bewohner
so klaglos die Folgen der unbeherrschbaren Naturkr
Frankreichs Regierung hat seine Wirtschaftswachstumsziele zu hoch gesteckt. Medienberichten zufolge kündigte die Budgetministerin Valérie Pécresse am Mittwoch neue Zahlen für den Abend an. Experten vermuteten schon seit Längerem, dass die ausgegebenen Ziele nicht erreicht werden können. Im zweiten Quartal des laufenden Jahres hatte Paris überraschend ein Nullwachstum vermeldet. Frankreich hat sich zuvor verpflichtet, sein Defizit von sieben Prozent des Brut
Die mangelnde Transparenz mancher Webside ist ja
nur der eine Teil der Abzocke. Der andere besteht aus
Inkasso-Unternehmen und angeblichen Anwälten, die mit Mahnschreiben
und Anrufen Verbraucher systematisch unter Druck setzen. Und hier
kann der Button in der Tat wirksam sein, sofern er mit einer
Aufklärung der Verbraucher einhergeht. Denn diese müssen sich nun
nicht mehr verunsichern lassen: Existiert kein Button, dann müssen
sie auch nicht zahlen. So einfach ist es
Niemand konnte erwarten, dass es ein Spaziergang
wird, auch die Bundeskanzlerin tut dies nicht. So fetzten sich die
Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion heftig, als Angela Merkel und
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sie in einer Sondersitzung
über die Beschlüsse des EU-Rates vom 21. Juli informierten. Bis zum
23. September sollen Bundestag und Bundesrat das zweite
Griechenland-Hilfspaket und die Ausweitung der Befugnisse des
Euro-Rettungsschirms EFSF billigen. Eine beacht