Der Bundeswirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat trotz rückläufigen Wirtschaftswachstums versprochen, dass Steuererleichterungen noch in diesem Herbst beschlossen werden. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" sagte Rösler: "Die konkreten Maßnahmen werden vor Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2012 beschlossen und treten zum 1. Januar 2013 in Kraft." Der Minister warnte jedoch davor, sich frühzeitig auf einen konkreten
Maria Elisabeth Schaeffler, mit ihrem Sohn Georg Schaeffler Gesellschafter des Automobilzulieferers Schaeffler KG, denkt auch nach ihrem 70. Geburtstag nicht daran, in der Firma kürzer zu treten: "Ein Geburtstag ist für mich keine Zäsur in meinem Leben. Ich arbeite gerne und werde mein Leben nicht verändern. Mein Sohn Georg und ich arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen und das wird auch so bleiben", sagte sie der "Bild am Sonntag". Zu dem schwierigen Ei
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich von FDP-Plänen, die Zuwanderung für ausländische Fachkräfte zu erleichtern, distanziert. "Zunächst haben die in Deutschland ausgebildeten Fachkräfte Vorrang. So lange Betriebe hier junge Menschen nur ein Jahr befristet anstellen, kann ich eine massive Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland nicht unterstützen", sagte Kauder dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er akzep
Der zurückgetretene CDU-Politiker Christian von Boetticher wird am Montag seine schleswig-holsteinische Heimat für längere Zeit verlassen. "Ich nehme mir die Zeit um mein Leben neu zu sortieren und über meine Zukunft nachzudenken. Es gibt für mich auch ein Leben nach der Politik", sagte der 40-Jährige gegenüber der "Bild am Sonntag". Er könne sich vorstellen, als Anwalt zu arbeiten, in die Wirtschaft zu wechseln oder in die USA zu gehen
Die Bundesregierung hat demonstrativ selbstbewusst auf das EU-Vertragsverletzungsverfahren zur Vorratsdatenspeicherung reagiert. Die Brüsseler Richtlinie sei sehr wohl "im deutschen Recht teilweise umgesetzt", heißt es einem Brief nach Brüssel, aus dem das Nachrichtenmagazin "Focus" zitiert. Während Union und FDP intern noch um Details dieses Instruments im Anti-Terror-Kampf ringen, gibt sich die Regierung gegenüber Brüssel zuversichtlich. Die B
Ohne Einwanderung drohen Deutschland nach Einschätzung der Bundesregierung erhebliche Nachteile. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter könnte von rund 50 Millionen heute bis zum Jahr 2050 auf 26,5 Millionen sinken und sich damit fast halbieren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Bezug auf den Entwurf des Demografieberichts der Bundesregierung, der im Herbst vorgestellt werden soll. Selbst wenn ab 2020 jedes Jahr 200.000 Menschen nach Deutschland z
Der französische Ökonom und Präsidentenberater Alain Minc sieht in der augenblicklichen Schuldenkrise eine große Chance für die EU. "Wir sind auf einem Gewaltmarsch zu einer echten Wirtschaftsregierung, wie sie Frankreich immer gewollt hat", sagte der 62-Jährige dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Im Gegenzug muss Paris allerdings akzeptieren, dass Berlin die Kriterien einer guten Haushaltsführung definiert." Bundeskanzlerin Angela M
In Libyen sind die Rebellen in die Hauptstadt Tripolis vorgerückt. Medienberichten zufolge gibt es seit Samstagabend in drei Stadtteilen heftige Gefechte zwischen Aufständischen und Anhängern von Machthaber Muammar al Gaddafi. Die Kämpfe sollen laut den Rebellen mit der NATO, welche in der Nacht zum Sonntag erneut Angriffe auf Tripolis geflogen ist, abgestimmt sein. Die Aufständischen haben in der letzten Zeit zahlreiche militärische Erfolge gemeldet und waren immer
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich klar vom Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) distanziert. "Ich habe mit der Politik der Europäischen Zentralbank Probleme", sagte der Kauder im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Im EZB-Rat sollte man stärker auf die Warnungen des Präsidenten der Bundesbank, Jens Weidmann, hören." Weidmann hatte massive Bedenken gegen den Ankauf