Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis), Lasse Becker, sieht die Position der FDP zu Euro-Bonds als entscheidend für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition in Berlin an. Es gebe innerhalb der Koalition durchaus "rote Linien", die nicht überschritten werden dürften. "Eine solche Linie sind für die Jungen Liberalen die Euro-Bonds", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). Euro-Bonds würden "einen völ
Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis),
Lasse Becker, sieht die Position der FDP zu Eurobonds als
entscheidend für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Kolaition in
Berlin an. Es gebe innerhalb der Koalition durchaus "rote Linien",
die nicht überschritten werden dürften. "Eine solche Linie sind für
die Jungen Liberalen die Eurobonds", sagte er der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe).
Polizisten der deutschen Spezialeinheit GSG 9 sollen einem Zeitungsbericht zufolge nach Libyen entsendet worden sein. Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet, sollen sie dort den Schutz deutscher Diplomaten gewährleisten. Der Einsatz der Beamten habe bereit begonnen, sie sollen die Sicherheitsberatung des deutschen Verbindungsbüros in der Rebellenhochburg Bengasi übernommen haben, hieß es weiter. Die GSG 9 ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei, die f&uum
Vor der israelischen Botschaft in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben sich am Sonntag erneut mehrere hundert Demonstranten versammelt. Medienberichten zufolge soll dabei ein Protestierender die israelische Flagge auf dem Gebäude durch die ägyptische Fahne ersetzt haben. Die Menschen sind aufgebracht über den Tod von fünf ägyptischen Sicherheitskräften, die am Donnerstag im Zuge eines Feuergefechts zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinen
Die europäische Schuldenkrise kann mit den bisher vereinbarten Instrumenten nicht gebannt werden. Davon ist Thomas Straubhaar überzeugt, Direktor des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). "Die Regierungschefs der Euro-Zone haben wertvolle Zeit verschwendet. Deshalb ist meine Prognose, dass sie sich sehr bald zum nächsten Krisengipfel treffen müssen", sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Europäer müssten sich dazu bekennen, jedes Euro-L
Die Hauptstadt ist aus Sicht von Linksfraktionschef Gregor Gysi mit den Veränderungen hin zu einer Metropole "noch überfordert". Im Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" bescheinigte Gysi der rot-roten Regierung, die früher unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) "viel zu provinzielle" Stadt überhaupt erst zu einer Metropole gemacht zu haben. Auf die Frage nach einem Klima wachsender Intoleranz in der Stadt erkl&
Der libysche Machthaber Muammar al Gaddafi soll sich angeblich auf der Flucht befinden. Das hätten gut informierte Kreisen in der Hauptstadt Tripolis verlauten lassen, berichten mehrere Medien. Demnach befände sich Gaddafi gemeinsam mit seiner Familie in Grenznähe und wolle möglicherweise nach Algerien gelangen. Eine offizielle Bestätigung der Flucht gibt es allerdings noch nicht. In Tripolis sollen sich die Rebellen und Truppen Gaddafis zur Stunde heftige Gefechte liefe
Die europäische Schuldenkrise kann mit den bisher
vereinbarten Instrumenten nicht gebannt werden. Davon ist Thomas
Straubhaar überzeugt, Direktor des Hamburgischen
Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). "Die Regierungschefs der Euro-Zone
haben wertvolle Zeit verschwendet. Deshalb ist meine Prognose, dass
sie sich sehr bald zum nächsten Krisengipfel treffen müssen", sagte
er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Europäer müssten sich dazu
bekennen, jedes
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Das ist auch bei der Projektarbeit so. Einerseits soll man den Überblick haben und durch systematische Strukturierung Terminplan und Kalkulation aufstellen, auf der anderen Seite gilt es, viele kritische Momente durch situatives, zielorientiertes Verhalten zu meistern.
In Anlageprojekten ist das Augenmerk besonders auf die Technik und die zeitgerechte und kostengünstige Erstellung der Anlage zu richten.