Nahost-Konflikt: Westerwelle fordert weitere Verhandlungen zwischen Israel und Palästina

Der einzige Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung in Israel und Palästina sind nach Ansicht von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) Verhandlungen. Westerwelle sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Israel muss ohne Angst vor Raketenangriffen und Terroranschlägen leben können, und die Palästinenser sollen einen eigenen lebensfähigen autonomen Staat haben." Der Außenminister erteilte damit Plänen von Palästinenser-Organisationen

Kauder kündigt Entlastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber an

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat erstmals ein Entlastungsvolumen für eine künftige Steuerreform genannt. Die Abschaffung der kalten Progression könnte die Beschäftigten "um fünf bis sieben Milliarden Euro entlasten", sagte Kauder im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es sei "eine Frage der Gerechtigkeit", die kalte Progression bei den Steuern für kleinere und mittlere Einkommen zu korrigieren

Westerwelle hält Enthaltung bei Libyen-Resolution weiterhin für richtig

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hält seine Enthaltung zur Libyen-Resolution im UNO-Sicherheitsrat auch im zeitlichen Abstand immer noch für gerechtfertigt: "Dass politische Lösungen stets länger bräuchten als militärische Eingriffe, trifft augenscheinlich nicht zu", sagte er im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Unsere Entscheidung, die Bundeswehr nicht mit Kampftruppen an dem Einsatz in Libyen zu beteiligen, wird von

Rösler: Grüne verharmlosen Auto-Brandstiftungen in Berlin

Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat den Grünen vorgeworfen, die Auto-Brandstiftungen in Berlin zu verharmlosen. Rösler sagte in einem Interview mit "Bild am Sonntag": "Empörend sind Äußerungen aus den Reihen der Grünen, die Brandstiftungen seien ein Konjunkturprogramm für die Automobilindustrie. Wir werden nicht hinnehmen, dass die linken Parteien solche Straftaten verharmlosen." Rösler forderte ein hartes Vorgehen gegenüb

SPD kritisiert Wahlplakate von CDU und FDP in Berlin

Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat CDU und FDP angesichts von Wahlplakaten in Berlin, die Bilder von brennenden Autos zeigen, politische Brandstiftung vorgeworfen. "Solche Plakate sind von politischen Brandstiftern. CDU und FDP riskieren, dass die Autoanzünder ihr Ziel erreichen und der Staat schwach aussieht", sagte Oppermann "Bild am Sonntag". Auch Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kritisierte

FDP prüft Einführung des Betreuungsgeldes

Die FDP hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Einführung eines Betreuungsgeldes in Frage gestellt. Der Parteivorsitzende Philipp Rösler sagte "Bild am Sonntag": "Die Haushaltslage ist angespannt, und deshalb gehört das Betreuungsgeld noch einmal auf den Prüfstand." Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hatte sich hingegen zuletzt in der vergangenen Woche für die Einführung eines Betreuungsgeldes ausgesprochen. Die CSU nennt die staatliche Ge

Enrexa – Azzurro Uno – bester EU-Solarfonds mit Triple A

Kapitalgewinn GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Enrexa – Azzurro Uno – bester EU-Solarfonds mit Triple A

DGAP-Media / 21.08.2011 / 08:11

———————————————————————

Die unabhängige und auf Nachhaltigkeit spezialisierte Rating-Agentur
Kapitalgewinn, Berlin, bewertet den Enrexa – Azzurro Uno als besten
EU-Solarfonds mit Triple A.

Der Anleger beteiligt sich entweder unmittelbar als Kommanditist oder
mittelbarüber die SHI – Treuhandgesellschaft

Westerwelle „will die Vereinigten Staaten von Europa noch erleben“

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sieht die Zukunft Europa trotz der schweren europäischen Schuldenkrise optimistisch. "Ich will die Vereinigten Staaten von Europa noch erleben", sagte er im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Niemand wird ausgeschlossen. Aber genauso soll niemand diejenigen ausbremsen können, die sich auf den Weg machen wollen in Richtung mehr Wettbewerbsfähigkeit, Zusammenarbeit und Koordination", so Westerwelle

Vizekanzler Rösler: Schwarz-Gelbe Regierung wird bis 2013 halten

Laut dem FDP-Vorsitzenden und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler wird die schwarz-gelbe Bundesregierung bis Ende der Legislaturperiode im Herbst 2013 bestehen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Rösler: "Wir sind der Stabilitätsanker, und deshalb wird diese Koalition halten!" Der Vizekanzler weiter: "Wir sind für eine gesamte Legislaturperiode gewählt – und zwar als eine Koalition aus CDU/CSU und FDP." Rösler räum

Zeitung: Merkel will doch Euro-Debatte auf Leipziger Parteitag

Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel will, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe), auf die vielfältigen Anstöße und Forderungen aus der Partei nach einer Diskussion und Meinungsbildung zu den strittigen Tagesfragen wie Euro-Rettung und Situation der Staatsfinanzen mit Blick auf den nächsten Bundesparteitag reagieren. Auf dem Leipziger Bundesparteitag, einberufen als rein schulpolitisches Diskussions- und Entscheidungstreff