Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
(CDU) hat den Einsatz Deutscher Soldaten in einem auch für den
Libyen-Einsatz zuständigen Nato-Stab in Italien verteidigt. "Der
Einsatz deutscher Soldaten in dem Nato-Stab in Italien ist rechtlich
einwandfrei und liegt auf der Linie der Entscheidungen des
Bundesverfassungsgerichts zu diesen Fragen", sagte de Maizière der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Das
gelte
Der Vorsitzende des Deutschen Pflegerats,
Andreas Westerfellhaus, hat aus Enttäuschung über die Pflegepolitik
bundesweite Proteste von Pflegekräften angekündigt: "Die Regierung
hat das Jahr 2011 zum Jahr der Pflege ausgerufen. Jetzt ist ein
dreiviertel Jahr verstrichen und es ist nichts passiert. Die
Situation hat sich sogar noch verschlechtert", sagte Westerfellhaus
der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er kündigte an: "Unser Ton
wird
Die CDU steht vor einem revolutionären
Parteitag. Die Parteispitze ist entschlossen, im September ihre
geliebte Hauptschule zu Grabe zu tragen. Dass dabei die Realschule
gleich mitbeerdigt wird, ist selbstverständlich, wenn zwei
Schulformen fusionieren sollen. Doch wie die neue Oberschule
konzeptionell genau aussehen wird, ist noch nicht klar. Klar ist
aber, dass die verspätete Anpassung der Programmatik nicht bei allen
Christdemokraten auf Gegenliebe stößt. In B
In der Eurokrise braucht Europa nichts so
dringend wie Tatkraft und Führung. An beidem hat es bislang
gemangelt, was zum Teil an den Brüsseler Institutionen liegt. Der
Lissabonner Vertrag gibt ein effektives Krisenmanagement in
Wirtschaftsfragen nicht her. Folgerichtig trifft die
Entscheidungsträger der Eurozone nur eine Teilschuld, wenn sie in den
vergangen Monaten wie eine von den Märkten gehetzte Herde
aufgeschreckter Lämmer wirkten. Doch in dieser Woche haben
Das ist einfach zu viel: Ausufernde Staatsschulden diesseits und
jenseits des Atlantiks, die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der
USA, schwache Wachstumszahlen in Europa, Rezessionsängste in den
Vereinigten Staaten – all das konnte an den Börsen nicht ohne Folgen
bleiben.
Viel Vertrauen der Anleger ist verspielt worden, nicht allein
durch windige Finanzjongleure, sondern auch durch Politiker, die den
Entwicklungen oft nur hinterherrennen und es
DGAP-News: CR Capital Real Estate AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
CR Capital Real Estate AG: Im 1. Halbjahr 2011 wieder in die
Gewinnzone zurückgekehrt
19.08.2011 / 21:34
———————————————————————
CR Capital Real Estate AG: Im 1. Halbjahr 2011 wieder in die Gewinnzone
zurückgekehrt
– Positives Konzernergebnis erzielt
– Mieterlöse erreichen im 1. Halbjahr mit TEUR 972 fast das Niveau des
Gesamtjahres 20
In der Pflege gibt es für Gesundheitsminister
Daniel Bahr gleich eine Reihe harter Nüsse zu knacken: Die
Pflegebedürftigen müssen besser versorgt werden; die Finanzierung der
Versicherung muss zukunftsfest gemacht und der Beruf der
Altenpflegekraft attraktiver werden. Bahr steht vor dem Problem, dass
sein Vorgänger und Parteifreund Rösler in der Pflegebranche mit
seinen öffentlichkeitswirksamen Gipfeltreffen große Erwartungen
geweckt hat. Jetzt schwa
Unterschiedlicher können die Bilder-Botschaften
nicht sein: Gestern in englischen Städten eine Abfolge von Hass,
Zeugnissen der Hoffnungslosigkeit, tolldreisten Rechtsbrüchen,
Jugendlichen auf dem Ego- und Pöbel-Trip. Und heute in Madrid Tage
des optimistischen Jugend- und Glaubensfestes der Römischen
Weltkirche, mit einem alten Herrn in Weiß – dem personifizierten
Gegenprogramm zu den Geistlosigkeiten der Zeit. Die jungen Katholiken
aus fünf Kontinenten
Mit der der gestern angekündigten Reform der
Gemeindefinanzierung geht die rot-grüne Landesregierung in die
richtige Richtung. In den vergangenen zehn Jahren sind allein in NRW
die Soziallasten der Kommunen – insbesondere für Hartz-IV-Empfänger –
um 50 Prozent auf knapp 13 Milliarden Euro geklettert. Dennoch galten
diese Ausgaben bei der Zuteilung der Schlüsselzuweisungen des Landes
viele Jahre lang als wenig bedeutend. Bei der Berechnung der Mittel
wurden sie ledig