Mindestens vier Tote nach US-Drohnenangriff in Pakistan

Im Nordwesten Pakistans sind am Dienstag mindestens vier Menschen bei einem US-Drohnenangriff getötet worden, zwei weitere wurden verletzt. Dies berichten lokale Medien. Demnach sollen zwei Raketen von einer Drohne auf ein Haus abgefeuert worden sein. In diesem vermutete das US-Militär offenbar ein Versteck von militanten Kämpfern. Die Region Waziristan, in der der Angriff geschah, gilt als Rückzuggebiet von islamisch-fundamentalistischen Rebellen und führenden Köpf

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / VW / MAN

Ein großer Tanker

Die jüngste Entscheidung der EU-Kommission ist mal wieder eine
gute Nachricht für die Chefetage des VW-Konzerns. Nach diversen
Rückschlägen wie dem Zurückpfeifen einer schnellen Einverleibung von
Porsche durch die Wolfsburger und dem überraschend offen und klar
ausgetragenen Beziehungsstress zwischen Suzuki und Volkswagen gibt es
jetzt wieder etwas zu feiern im VW-Verwaltungsturm. In den nächsten
Wochen wird Europas grö&szl

druckanfrage-online.de bekennt sich zur Initiative „Ehrbarer Kaufmann“

druckanfrage-online.de bekennt sich zur Initiative „Ehrbarer Kaufmann“

Mit der Anerkennung des Leitbildes „Ehrbarer Kaufmann“ bekennt die Firma druckanfrage-online.de ausdrücklich, dass sie ihr unternehmerisches Tun und Handeln an ethischen Grundsätzen ausrichtet und zudem mit viel Verantwortungsbewusstsein ein nachhaltiges Handeln fördert. Dies drückt sich im Besonderen in den Punkten Glaubwürdigkeit, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Weitblick aus. Nachhaltiges Handeln wird zudem gefördert durch Integrität und Wirtschaftlichkeit.

Schwäbische Zeitung: Nervosität hilft nicht weiter – Leitartikel

Es ist die Krise der Schuldzuweisungen – und das
seit Jahren. Nur Lösungen, die Bestand haben, lassen auf sich warten.
Und es ist die Krise, die alle Handelnden nervös macht. Einen Beleg
dafür liefert jetzt US-Präsident Barack Obama mit seiner
Pauschalkritik an den Europäern und insbesondere auch an
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das ist ein Alarmzeichen. Denn die
akute Finanzkrise, die jenseits des Atlantiks durch den Zusammenbruch
der Lehman-Investmentbank entschei

Schwäbische Zeitung: Kluge Schiedsrichter – Kommentar

Was für ein Glück für Deutschland, dass es das
Bundesverfassungsgericht gibt. Ohne Karlsruhe wäre Deutschland als
Demokratie weniger stabil und als Rechtsstaat weniger liberal. Vor
allem im letzten Jahrzehnt gelang es dem Gericht, viele Konflikte zu
befrieden. Das Muster ist dabei oft ähnlich: Der Gesetzgeber wird
zwar punktuell gerügt, aber nicht in Bausch und Bogen verdammt. Auf
der anderen Seite freuen sich die Kritiker schon über einen
Teilerfolg.

Schwäbische Zeitung: Verheizt – Kommentar

Es bedarf prominenter Opfer, damit eine längst
fällige Debatte in Gang kommt. Eine öffentliche Diskussion über die
emotionale Ausbeutung von Arbeitnehmern zählt zu dieser Kategorie.
Die Fakten dazu sind eindeutig. Immer häufiger halten Beschäftigte
den Druck in ihren Betrieben nicht mehr aus. Aus Versagensängsten
heraus und aus der Sorge um ihren Job spielen sie so lange mit, bis
Körper und Seele sich verweigern. Das ist längst keine Ersche

Schwäbische Zeitung: Pech gehabt – Kommentar

Es ist immer das gleiche. Anleger wollen hohe
Rendite, aber kein Risiko. So auch die Käufer von Zertifikaten der
2008 untergegangenen US-Bank Lehman Brothers. Sie ließen sich von
hohen Boni locken, die an die Entwicklung des Aktienmarkts gekoppelt
waren. Schlechtestenfalls so hieß es, würden sie ihr Kapital
zurückbekommen; zwar ohne Zins, aber in vollem Umfang. Das hörte sich
gut und sicher an. Es gab nur eine kleine Einschränkung: Wenn Lehmann
Brothers

WAZ: Der kleine Unterschied – Kommentar von Sven Frohwein

Nein, Kick-Back-Geschäfte waren das nicht, über die
der Bundesgerichtshof gestern entscheiden musste. Dann hätte die Welt
für die Kläger auch gleich ganz anders ausgesehen. Denn bei diesen
Finanzprodukten, in denen die Bank nur als Vermittler auftritt und
Provisionen kassiert, haben die Richter in Karlsruhe bereits Ende
2006 Klartext gesprochen. Wenn die Bank es in diesen Fällen versäumt,
auf die Vermittlungsprämien hinzuweisen, handelt sie rechtswidri

Euro-Krise: Griechisches Parlament billigt Sonder-Immobiliensteuer

Das griechische Parlament hat am Dienstag eine Sondersteuer auf Immobilien gebilligt und damit einen zentralen Punkt aus dem Sparprogramm der griechischen Regierung beschlossen. Alle 154 Abgeordneten der regierenden PASOK-Partei stimmten im Parlament, welches aus 300 Abgeordneten besteht, für die Immobiliensteuer. Diese sieht vor, dass jeder Grieche, der eine Wohnung oder ein Haus sein Eigen nennt, im Durchschnitt vier Euro pro Quadratmeter und Jahr an den Staat abführen muss. Die Steu

Bericht: Personalwechsel bei der Managementberatung von Accenture

Michael Brückner ist der neue Mann an der Spitze der Managementberatung von Accenture in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) aus dem Unternehmen. Er folgt auf Walter Hagemeier, der 2006 von Roland Berger zu Accenture gekommen war. Hagemeier verantwortet künftig als Geschäftsführer der Accenture Holding das gesamte Consulting-Geschäft von Accenture in Deutschland einschließlich IT-Beratung. Der 41-j