Der frühere FDP-Parteivorsitzende Wolfgang Gerhardt hat dem Kurs der liberalen Euro-Skeptiker energisch widersprochen und seinen Nach-Nachfolger Philipp Rösler zu klarer Führung in der Europa-Frage aufgefordert. Gerhardt erinnerte in einem dreiseitigen Papier, das der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) vorliegt, an die Tradition der FDP als Europapartei. "Die FDP hat sich für den Euro entschieden. Das war nicht einfach, nicht nur währungspoli
Im Ringen um den Euro-Rettungskurs hat der liberale EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis FDP-Parteichef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, seine Äußerungen über eine mögliche Staatspleite Griechenlands nicht zu wiederholen. "Die Debatte über eine Insolvenz Griechenlands muss unverzüglich beendet werden, bevor sie noch weiteren Schaden anrichtet. Man kann als deutscher Wirtschaftsminister nicht über Insolvenz reden, ohne zu wiss
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen,
Roland Jahn, hat den umstrittenen Versuch, die 45 ehemaligen
Stasi-Mitarbeiter in seiner Behörde in andere Bundesbehörden zu
versetzen, gegen Kritik verteidigt. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Jahn sagte
bei einer Veranstaltung der FDP-Bundestagsfraktion in der
Opfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen am Mittwochnachmittag:
"Das tut Opfern weh. Und d
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler wegen seines
zunehmend eurokritischen Kurses scharf kritisiert und ihn
aufgefordert, sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zu beugen. "Das ist
für Deutschland zum Schaden", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Denn als
Exportnation Nummer eins sind wir vom Euro am stärksten abhängig.
Deshalb ist
Rund zwei Wochen vor dem ersten Urteil des
Bundesgerichtshofs zu den sogenannten Lehman-Zertifikaten
verdeutlichen interne Papiere der Hamburger Sparkasse, wie die Bank
mit betroffenen Kunden umgegangen ist. Aus den Dokumenten, die dem
Radiosender NDR Info und der Süddeutschen Zeitung vorliegen, geht
hervor, unter welchem Druck die Berater beim Verkauf der Zertifikate
standen. In E-Mails weist die Vertriebsabteilung auf "lohnenswerte"
Provisionen, Gebühren und Gewinnma
Die Europäische Zentralbank (EZB) gerät wegen des Ankaufs von Staatsanleihen immer stärker unter Druck. In der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) forderten Experten einen sofortigen Ankaufstopp, um einen weiteren Ansehensverlust der Notenbank zu verhindern und neuen Zweifeln an ihrer Unabhängigkeit entgegenzutreten. "Es ist ein großes Problem, dass die EZB wieder Staatsanleihen kauft. Sie gefährdet ihre Unabhängigkeit. Die EZB sollte die Anleihe
Mitarbeiter in Indien sind im weltweiten Vergleich am stärksten motiviert. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Managementberatung Kienbaum zum Mitarbeiter-Engagement im weltweiten Vergleich. Demnach erreichen indische Beschäftigte 74 Punkte auf dem Mitarbeiter-Engagement-Index, den Kienbaum zusammen mit ihrem Partner ORC-International errechnet hat. Auf den Plätzen zwei und drei folgen China mit 67 Punkten und Brasilien
Der Vatikan hat kein Verständnis für das angekündigte Fernbleiben von Oppositionsabgeordneten bei der Rede vom Papst Benedikt XVI. im deutschen Bundestag anlässlich seines Deutschlandbesuches. Der deutsche Kurienkardinal Walter Brandmüller rügt die Abgeordneten, die der Rede fern bleiben wollen. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Brandmüller: "Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages müssen sich der Wirkung dieser Art von Protest
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in der
Versorgung alter und kranker Menschen unterfinanziert, während für
junge Versicherte mit nur geringen Gesundheitsproblemen teilweise
sogar zu viel Geld fließt. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag
der Regierung hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Darin heißt es:
"Krankheiten, die eine hohe Sterblichkeit aufweisen oder ältere
Bevölkerun
NEW YORK, 2011-09-14 23:32 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
INTL FCStone Inc. (Nasdaq:INTL) today announced a major expansion in its
Commodity Risk Management capabilities, and promoted several key personnel to
new positions that will enhance the company–s ability to bring its expertise
and experience to customers around the globe.
Jeff Carpenter assumed the role of Head of Commodity Risk