SPD-Chef Sigmar Gabriel hat am Sonntag erneut für eine Umschuldung Griechenlands plädiert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) sagte Gabriel, dass seine Partei seit anderthalb Jahren eine Umschuldung Griechenlands favorisiere. "Alle deutschen Wirtschaftsweisen und der Sachverständigenrat der Bundesregierung haben gesagt: `Wir müssen Griechenland etwa 50 Prozent der Schulden erlassen`", so Gabriel. Die Kanzlerin und die konservativen Staats- und Regierungschefs i
Barack Obama und sein Vorgänger George W. Bush
versuchten diese gemeinsame Erfahrung mit ihrer Präsenz vor Ort zu
unterstreichen. Die beiden so unterschiedlichen Männer überwanden
ihre Vorbehalte und standen erstmals zusammen an Ground Zero. Ein
wichtiges Zeichen an einem symbolträchtigen Tag. Wie auch die
Gedenkveranstaltungen am Pentagon und in Shanksville den richtigen
Ton trafen. Patriotisch, nicht bombastisch. Gefühlsbetont, nicht
kitschig. Ein würd
Nominierung des meistgewünschten Samsung Notebook Super
Matches für die WCG 2011 Samsung Euro Championships
World Cyber Games, Inc. (WCG), der Veranstalter des führenden
internationalen Videospiel-Wettbewerbs und -Festivals und Samsung
Electronics starteten ihre Online-Befragung zur Nominierung des 2011
Samsung Notebook Super Matches.
Israel hat die arabische Revolte in Ägypten,
Tunesien oder Syrien stets mit gemischten Gefühlen betrachtet. Die
autoritären Herrscher in Syrien, Ägypten und Tunesien waren zwar
keine wirklichen Freunde des jüdischen Staats, doch sie hatten sich
relativ friedlich verhalten. Husni Mubarak (Ägypten) wurde zudem mit
US-Geldern bestochen, um Israel anzuerkennen, das Assad-Regime
(Syrien) hat die Golan-Frage nicht angerührt, und Israels Beziehung
zur Türk
Geldpolitisch ist es in Europa die Zeit der
Tabubrüche. Noch vor kurzem gehörte es sich einfach nicht, dass
Finanzpolitiker im Amt über eine Staatspleite Griechenlands laut
nachdenken. Jede Äußerung in der Richtung hätte automatisch die Lage
Athens verschärft. Dass Wirtschaftsminister Philipp Rösler und
Finanzminister Wolfgang Schäuble jetzt alle Rücksicht fallen lassen
und eine Insolvenz Griechenlands nicht mehr ausschließen, zeigt,
Die EU hat die neuen Sparpläne Griechenlands begrüßt, mit denen der südeuropäische Staat Mehreinnahmen in Höhe von zwei Milliarden Euro realisieren will. EU-Währungskommissar Olli Rehn hob in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung die geplante Sondersteuer auf Immobilien hervor. Die sogenannte Troika, bestehend aus Experten von der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank sowie des Internationalen Währungsfonds, wird
Im Jemen sind am Sonntag mindestens drei Menschen bei einer Landminen-Explosion getötet worden. Medienberichten zufolge sind die Toten Mitglieder der jemenitischen Armee. Vier weitere Soldaten wurden demnach verletzt. Die Landmine soll von Mitgliedern der Terrororganisation al-Qaida zur Explosion gebracht worden sein. Nach der Explosion ist es zu einem Feuergefecht gekommen, in dem drei al-Qaida-Mitglieder getötet wurden. Die Regierungstruppen kämpfen seit nunmehr drei Monaten geg
Nach den schweren Krawallen in Kairo vor der
israelischen Botschaft kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Das
hängt mit der gefährlichen Gesamtlage im Nahen Osten zusammen. Sollte
der Friede zwischen Ägypten und Israel brechen, bricht irgendwann
auch der mit Jordanien. Dann wächst die Gefahr von Kriegen mit Folgen
über die Region hinaus. Das darf nie geschehen. Schon jetzt zeichnet
sich nach den Rebellionen in Tunesien, Ägypten und Libyen eine
Neuausri
Es war sehr emotional, dieses Gedenken an die
Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. US-Präsident Barack Obama
hat einfühlsame Worte gefunden an diesem ganz besonderen Tag für
Amerika. Die Nation hat sich symbolisch zur Einkehr versammelt am
Ground Zero, diesen Nullpunkt, an dem vor zehn Jahren das Unfassbare
geschah. Viel ist gesagt und geschrieben worden im Vorfeld dieses
Datums über die Folgen des schlimmsten Terroranschlags der
Geschichte, doch diese Bilan
Viel zu lange hat sich Europa ebenso gutgläubig
wie fahrlässig darauf verlassen, dass Griechenland genug Sparwillen
und -fähigkeit aufbringen könnte, um die drohende Staatspleite zu
verhindern. Die jüngsten Hiobsbotschaften haben aber auch den
notorischsten Optimisten endgültig ernüchtert. Der Kollaps rückt
bedrohlich nahe. Dabei war er früh absehbar – ökonomisch und
politisch. Ökonomisch, weil es keine Volkswirtschaft der Welt
fertigb