Mitteldeutsche Zeitung: zur Gesundheitskarte

Falls die Karte jemals mit ihren vollen Funktionen
wie etwa der elektronischen Patientenakte eingeführt werden sollte,
werden Versicherte bald erleben, was ein informationeller Super-GAU
ist: wenn Daten über Krankheiten von Millionen Bürgern plötzlich im
Internet abrufbar sind oder auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden,
weil irgendein Krankenhausbetreiber oder Praxisarzt nicht aufgepasst
hat. Oder weil sich ein Systemadministrator geärgert hat, oder ein
Hacker mal

CD-adapco bringt neue Version seiner Elektromaschinensoftware SPEED heraus

– Im Juni 2011 erwarb CD-adapco die Elektromaschinensoftware
SPEED. Die Version von 2011 ist mit über 350 Verbesserungen erhältlich.

Die SPEED-Software ermöglicht es Nutzern Elektromaschinen
Induktionsmotoren (mehrphasig/1-phasig), bürstenlose
Dauermagnetmotoren (Rechteckwelle/Sinuswelle), d.c. Bürstenmotoren,
Reluktanzmotoren und Synchron- und Reluktanzmotoren zu entwerfen.
Viele der neuen Eigenschaften in SPEED sind auch für Generatoren
bes

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den neuen israelischen Bauplänen in Ost-Jerusalem

Nur wenige Tage nach Vorlage eines neuen Fahrplans
für Nahost-Gespräche, der die palästinensischen Hoffnungen auf einen
Staat um über ein Jahr vertrösten wird, hat Israel den Bau von 1100
Wohnungen im arabischen Ostteil Jerusalem angekündigt. Was für ein
Hochmut gegenüber den Palästinensern, was für eine Brüskierung der
westlichen Verbündeten! Die Regierung Netanjahu – gespickt mit
ultraorthodoxen Politikern – legt es offenbar dara

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Gesundheitskarte

Die neue Gesundheitskarte, sie ist ein
Paradebeispiel für die Reformresistenz des Gesundheitssystems. Dabei
liegt ihr eine überzeugende Idee zugrunde. Bislang muss jeder Patient
beim ersten Arztbesuch seine komplette Krankheitsgeschichte
ausrollen, möglichst sogar Unterlagen mitbringen. Eine zeitraubende
Prozedur. Die neue Karte sollte die Anamnese erleichtern. Ein
schneller Zugriff auf die wichtigsten Daten: Das könnte im Notfall
sogar Leben retten! Eine überf&aum

Weser-Kurier: zu 60 Jahre Verfassungsgericht

Zwar ist jeder Verfassungsstreit auch ein
politischer Streit, hat ein Karlsruher Urteil immer politische
Auswirkungen, wie sich gerade beim Euro-Urteil mit der Stzärkung der
Parlamentsrechte gegenüber der Regieerung gezeigt hat. Karlsruher
Richter haben meist ihre parteipolitische Herkunft oder Vorliebe in
ihrer Amtszeit hinter sich gelassen, waren also keine
Erfüllungsgehilfen politischer Mehrheiten. Das Verfassungsgericht ist
eher ein Nationalgericht seiner Bürger gew

WAZ: Ganz schön teures Foto-Shooting – Kommentar von Sven Frohwein

Vor zwei, drei Jahren verschickten die ersten Kassen
bereits Briefe. Ihre Versicherten sollten doch schon mal
vorsichtshalber ein Lichtbild einschicken, immerhin plane man
kurzfristig die Einführung der neuen Gesundheitskarte. Jetzt, mit
ordentlicher Verspätung, soll sie wirklich an die Kunden ausgeliefert
werden. Doch von den ursprünglichen Planungen ist nicht viel
geblieben. Alles kann, nichts muss: Nach diesem Prinzip haben die
Verantwortlichen den Leistungskatalog dieses

Südwest Presse: KOMMENTAR · FINANZTRANSAKTIONSSTEUER

Einer muss den Anfang machen

Beim Thema Banken und Börsen funktioniert die sattsam bekannte
Lagerbildung besonders gut. Die einen sehen hier nur Spekulanten und
Zocker am Werk, während die Geldbranche gern den Teufel vom
wirtschaftlichen Niedergang an die Wand malt, sollte sie über Gebühr
belastet werden. Die Diskussion um die Finanztransaktionssteuer
verläuft nach diesem Muster, das wenig Zwischentöne erlaubt. Es ist
gut, wenn die EU jetzt eine minimale S

Omni mit Riva Integration Server auf der Oracle Open World

Omni mit Riva Integration Server auf der Oracle Open World

Auch dieses Jahr werden wieder vom 2. Bis 6. Oktober 2011 zehntausende von Besuchern zur Oracle Open World im Moscone Center in San Francisco pilgern. Omni wird dort als Aussteller mit Riva Integration Server seine nahtlose server-seitige Integration für Oracle CRM On Demand vorstellen.

Westdeutsche Zeitung: Die Gesundheitskarte kommt zu früh, ist aber eine Chance = von Martin Vogler

Die Gesundheitskarte gilt als schlau, wird aber
leider in eine dumme Welt hineingeboren. So ähnlich bringt ein
Experte das Dilemma auf den Punkt. Denn eigentlich kann das neue
Wunderding ganz viel, zum Beispiel Leben retten. Oder zumindest dafür
sorgen, dass jeder behandelnde Arzt alle wichtigen Informationen über
einen Patienten vorliegen hat. Also ist die Karte ein Segen?

Leider nur bedingt. Denn dass jetzt eilig sieben Millionen von ihr
ausgegeben werden, hat nichts damit

Seehofer warnt Merkel vor Überlastung Deutschlands durch Griechenland-Hilfen

Unmittelbar vor der Bundestagsentscheidung über die Erweiterung des Euro-Schutzschirms hat CSU-Chef Horst Seehofer Kanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, den Deutschen immer mehr Lasten aufzubürden. Es dürfe nicht sein, dass die Bundesrepublik am Ende ihre eigene Kreditwürdigkeit verspiele, sagte Seehofer der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der CSU-Chef warnte davor, den Rettungsschirm ständig zu erweitern und ihn am Ende zu überspan