Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Sachsen-Anhalts Linkenchef Höhne soll in die Bundesspitze aufrücken

Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt,
Matthias Höhn, soll möglicherweise neuer Parteivorsitzender oder
Bundesgeschäftsführer werden. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Montag-Ausgabe) unter Berufung auf führende
Parteikreise. Der 36-Jährige könne neben einer möglicherweise
künftigen Parteivorsitzenden Sahra Wagenknecht den Reformerflügel
vertreten, heißt es in den Kreisen, wenn der s

Mitteldeutsche Zeitung: Solidaritätszuschlag Haseloff und Bullerjahn halten die Debatte derzeit für unverantwortbar

Die von FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle
angestoßene Debatte über eine Absenkung des Solidarzuschlags stößt in
Ostdeutschland auf Ablehnung. "Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen
Auffassung, dass angesichts der Schuldensituation beim Bund,
Steuersenkungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht verantwortbar sind. Sie
wären ein völlig falsches Signal", sagte Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erschei

EU-Gipfel endet ohne konkrete Ergebnisse

Der EU-Gipfel ist am späten Sonntagabend wie erwartet ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Greifbare Entscheidungen soll es erst beim nächsten Treffen der europäischen Staatenlenker am kommenden Mittwoch geben. Bislang gibt es noch keine schlussendliche Einigung über das Gesamtpaket zur Euro-Rettung. Dieses soll einerseits den Zusammenbruch des krisengeschüttelten Griechenlands verhindern, andererseits Risiko-Staaten wie Italien und Spanien aus dem Fokus der Finanz

EMA-Neubewertung präzisiert und bestätigt früheren CHMP-Standpunkt eines positiven Nutzen-Risiko-Verhältnisses für Pioglitazon enthaltende Präparate

Europäische Arzneimittelagentur bestätigt, dass Pioglitazon

enthaltende Arzneimittel von Takeda weiterhin eine relevante

Behandlungsoption für geeignete Typ-2-Diabetespatienten bleiben

Takeda Pharmaceutical Company Limited ("Takeda") gab heute
bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for
Medical Products for Human Use, CHMP) der Europäischen
Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) auf einen Antrag
der Europ&aum

EU-Ratspräsident Van Rompuy: Krisenpaket ist in Arbeit

Die Euro-Länder arbeiten nach den Worten von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy an einem Gesamtpaket gegen die gegenwärtige Krise im Euro-Raum. Das Gesamtpaket werde bis zum Folgegipfel am kommenden Mittwoch beschlossen werden, erklärte Van Rompuy nach dem ergebnislosen Euro-Gipfel am Sonntag in Brüssel. Der EU-Ratspräsident bestätigte zudem, dass hinsichtlich einer Hebelwirkung beim Euro-Rettungsschirm EFSF nur noch zwei Modelle zur Auswahl stünden. Diese

Volta weitet Goldmineralisierung in seinem Nassara-Goldexplorationsgebiet im Südwesten Burkina Fasos aus

-Durchteufungen von 16,0 Meter mit 3,12g/t Gold und 23,0
Meter

mit 2,04 g/t Gold-

Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") gab heute
die Ergebnisse der dritten Phase seines Bohrprogramms am
Nassara-Explorationsgebiet auf dem 100% unternehmenseigenen
Danyoro-Lizenzgebiet im Südwesten von Burkina Faso, Westafrika,
bekannt.

Die gemeldeten Bohrergebnisse, die 44 Bohrlöcher (7.334 Meter)
umfassen, repräsentieren den ersten Teil eines

Altkanzler Schmidt: Gegenwärtige Euro-Krise ist ernst zu nehmen

Nach Ansicht des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) ist die gegenwärtige Euro-Krise ernst zu nehmen. In der Sendung "Günther Jauch" (ARD) sagte Schmidt, dass bisher kaum Entscheidungen getroffen worden seien. "Es ist sehr viel Zeit vertan worden", so der Altkanzler weiter. Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte in der Fernsehsendung unterdessen, dass sich die bisherige Krisenstrategie als erfolglos entpuppe. Es fehle ein umfassende

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR EU-Gipfel Zur Solidarität verdammt ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Griechenland-Rettung, Banken-Rekapitalisierung,
Schuldentragfähigkeit, Rettungsschirm mit oder ohne Hebel – kaum
jemand blickt noch durch bei dem, was die Staats- und Regierungschefs
in Brüssel verhandeln. In diesen europäischen Chaostagen sucht man
händeringend nach vertrauten, Sicherheit stiftenden Symbolen – und
wurde gestern Nachmittag immerhin für kurze Zeit fündig. Deutschland
und Frankreich scheinen wieder auf einer Wellenlänge zu funken. Das
beruh

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Linke und ihr Erfurter Parteitag Weltfremd HUBERTUS GÄRTNER

Nach der marxistischen Logik müssten in einer
Krise eigentlich die Chancen von Parteien steigen, die die
Überwindung des Kapitalismus versprechen. Doch die Linke kann
paradoxerweise nicht davon profitieren, dass Europa am Abgrund steht.
Sie steckt selbst in der Krise, hat bei Wahlen verloren und ist in
Umfragen abgestürzt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zwar
misstrauen mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Menschen den
Banken und demonstrieren gegen d

Schwäbische Zeitung: Fundis von gestern – Kommentar

Der gefeierte Meilenstein ist ein Stolperstein,
mehr noch: Er ist ein Relikt aus grauer Vorzeit. Politikfähigkeit ist
etwas anderes.

Das als Meilenstein bezeichnete Grundsatzprogramm der Linken ist
so fundamentalistisch, dass sich die Reformer fragen lassen müssen,
wann sie diese dogmatische Partei verlassen wollen. Die Regie führt
bei der Linken wieder der der Egomanie nicht unverdächtige Oskar
Lafontaine, auf den die Kanzlerkandidatur seiner Partei zuläuft. Im