Die Güterbeförderung auf deutschen Binnenwasserstraßen hat im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent abgenommen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach wurden im ersten Halbjahr 110,2 Millionen Tonnen Güter transportiert, im Vorjahr waren es noch 111,4 Millionen Tonnen. Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung dürfte in der Sperrung des Rheins im Januar und Februar 2011 liegen. Aufgrund einer Tankerhavarie muss
Die neue SecureSafe iPad-Anwendung ermöglicht Benutzern unterwegs
sicheren Zugriff auf Passwörter und Dokumente
Die auf hochsichere Internetdienste spezialisierte DSwiss AG
kündigte heute die Markteinführung von SecureSafe an, ein neuer
Dienst, der den bereits vorhandenen DataInherit-Service einschliesst.
Die Einführung des neuen Online-Dienstes, der neuen iPad-Anwendung
und der erweiterten iPhone-Anwendung bietet Benutzern weltweit
erhöhte Sicherheit, Funkt
Im ersten Halbjahr 2011 nahm die
Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum um 1,1 % ab. Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 110,2 Millionen Tonnen
Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Im ersten
Halbjahr 2010 waren es 111,4 Millionen Tonnen gewesen.
Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung dürfte in der
Sperrung des Rheins im Januar und Februa
Open-Source-Lösung für
Netzwerk-Backup und -Wiederherstellung für geschäftliche Zwecke in
erweiterter Version: höherer Nutzen und niedrigere TCO für
IT-Abteilungen
Bacula Systems®, weltweit führender Anbieter kommerzieller
Open-Source-Software für Backup und Wiederherstellung, gab heute
bekannt, dass seine Linux Bare Metal Restore-Funktion
(http://www.presseportal.ch/go2/windows-bare-metal-restore ), die ein
schnelles und vollständiges D
Vancouver, British Columbia, 18. Oktober 2011-Oracle Mining Corp. („Oracle Mining“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: OMN, OTCQX: OMCCF) gibt bekannt, dass es die Deutsche Investor Relations GmbH („DIRG“) und Accent Marketing GmbH („Accent“) mit der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Investor Relations in Europa beauftragt hat. DIRG und Accent sind unabh&a
Es gibt sie immer, die Momente in denen man plötzlich eine größere Summe Geld benötigt, das Konto aber keine ausreichende Deckung besitzt und eine Überziehung des Girokontos auch nicht gewünscht ist. Sei es, weil gerade die Waschmaschine nicht mehr funktioniert oder aber ein neuer Fernseher angeschafft werden muss. Wer in dieser Situation schnell und vor allem günstig an einen Kredit kommen muss, der musste in der Vergangenheit viele Angebote vergleichen um zi
Trotz Aussagen seitens der Regulierungsbehörden, dass Outsourcing
von Wartungsdienstleistungen die Standards nicht untergrabe, wurden
teilnehmenden Delegierten auf dem 39. Jahreskongress von AEI in
Istanbul Belege zuteil, die etwas anderes vermuten lassen.
"Leider ist es ein Grund zur Besorgnis, dass Gewerkschaften und
Verbände für zugelassene Flugzeugmechaniker weltweit vermehrt mit
allen denkbaren Mitteln kämpfen müssen, um das absolut geringste
Niveau an
Führende Politiker der neuen Länder haben Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) aufgefordert, Ostdeutschland bei den bevorstehenden Standortschließungen zu verschonen. "Die Bundeswehrstandorte in Sachsen-Anhalt müssen bleiben", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung". "Durch gezielte Investitionen verfügen sie mittlerweile über eine moderne und leistungsfähige Inf
Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Ernährung und Verbraucherschutz hat seine Forderungen nach einer Neuformulierung für die Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln trotz der ablehnenden Haltung des CSU-geführten Bundesverbraucherschutzministeriums bekräftigt. Es sei nicht hinnehmbar, dass jedes Jahr Millionen Tonnen verzehrfähiger Lebensmittel in die Mülltonen wanderten, "nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum leicht überschritten wurde",
Finanzstarke aufstrebende Länder sollen dabei helfen, das Finanzvolumen des Euro-Rettungsfonds EFSF aufzustocken. Dafür wolle EFSF-Chef Klaus Regling Konten beim Internationalen Währungsfonds (IWF) einrichten, erfuhr das "Handelsblatt" in diplomatischen Kreisen in Brüssel. Der IWF und die US-Administration seien prinzipiell offen für die Idee. Beim G-20-Finanzministertreffen sei darüber bereits gesprochen worden. Die Amerikaner würden allerdings verla