Der Tagesspiegel: CDU-Generalsekretär Gröhe bestätigt: CDU will Lohnuntergrenze und Tarif-Kommission

Die CDU will sich bei ihrem Bundesparteitag in zwei
Wochen für die Einführung einer generellen Lohnuntergrenze, also
einen Mindestlohn, einsetzen. "Es gab eine Bewegung aus der Mitte der
Partei", sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Versicherer wollen neue Griechenland-Anleihen prüfen

Die deutschen Versicherer haben noch nicht entschieden, ob sie weiteres Geld in Griechenland-Anleihen investieren. "Wir müssen erst einmal die Details abwarten", sagte Johanna Weber, Sprecherin des weltgrößten Rückversicherers Munich Re, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Bislang steht nur fest, dass der Rettungsschirm EFSF eine Teilabsicherung für neue Griechenland-Anleihen übernehmen will, über Einzelheiten wird aber noch verhandelt.

Bundesarbeitsministerin von der Leyen: Der Mindestlohn kommt

In der Debatte um einen bundesweiten Mindestlohn geht es nach Auffassung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie. "Die Frage ist nicht mehr, ob wir einen Mindestlohn haben werden, sondern wie man die richtige Höhe aushandelt", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Dies sähen viele Arbeitgeber inzwischen ähnlich. Ziel sei letztlich eine "marktwirtschaftlich organisierte Lo

Der Tagesspiegel: Versicherer wollen neue Griechenland-Anleihen prüfen

Die deutschen Versicherer haben noch nicht
entschieden, ob sie weiteres Geld in Griechenland-Anleihen
investieren. "Wir müssen erst einmal die Details abwarten", sagte
Johanna Weber, Sprecherin des weltgrößten Rückversicherers Munich Re,
dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Bislang steht nur fest, dass der
Rettungsschirm EFSF eine Teilabsicherung für neue
Griechenland-Anleihen übernehmen will, über Einzelheiten wird aber
noch verhandel

Der Tagesspiegel: CDU-Generalsekretär warnt vor antieuropäischen Stimmungen

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat vor
antieuropäischen Stimmungen gewarnt. Einen Rückfall in gewaltbereiten
Nationalismus könne sich zwar niemand mehr vorstellen, sagte Gröhe
dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Dennoch
müsse für ein gemeinsames Europa geworben werden.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Bouffier lehnt gesetzlichen Mindeslohn ab

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mahnt in der Debatte über einen Mindestlohn Zurückhaltung an. Die Entscheidung darüber müsse "auf jeden Fall in der Hand der Tarifpartien bleiben", sagte sein Sprecher dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Ziel könne "keinesfalls ein bundesweiter Mindestlohn sein, der vom Parlament festgelegt wird – wie die SPD das will", sagte der Sprecher. Zudem müsse ein Mindestlohn immer an regiona

Gysi sieht seine Partei durch Merkels Pläne zum Mindestlohn gestärkt

Linke-Fraktionschef Gregor Gysi sieht seine Partei durch die Pläne von Kanzlerin Angela Merkel zum Mindestlohn gestärkt. Die PDS habe lange als einzige Partei einen Mindestlohn gefordert, sagte Gysi der "Welt": "Jetzt wird die Union unter Führung von Frau Merkel kippen, vielleicht erleben wir es sogar noch bei der FDP." Das zeige, dass es sich lohnen könne, "an einer Forderung festzuhalten, mit der man zunächst isoliert erscheint". Linke-Par

Goldman-Sachs-Chefvolkswirt erwartet Rezession im Euroraum

Die Euro-Schuldenkrise bedroht auch nach den Beschlüssen des EU-Krisengipfels das Wirtschaftswachstum in Europa und in den USA. "Die Gefahr sieht jetzt zwar ein bisschen kleiner aus, nachdem der Euro-Rettungsschirm weiter aufgespannt wurde", sagte Jan Hatzius, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Wirtschaftsdaten in Europa seien aber nach wie vor schwach. "Die Ansteckungsgefahr ist immer noch ein Risiko für

Was lange währt…

[Bremen, 30.10.11] Netazmedia Medienagentur mit neuer Internetpräsenz: Besondere Merkmale und mehr Service werten das neue Angebot auf. Alles über den interessanten Service der Netazmedia Medienagentur lesen Sie hier: