Magazin: Ersatzkassen greifen DAK Gesundheit an

Konkurrenten der DAK haben Sorge, dass es bei der Megafusion der drittgrößten deutschen Krankenkasse mit der BKK Gesundheit nicht mit rechten Dingen zugehe. Das geht aus einem Brief der übrigen Ersatzkassen an das Bundesversicherungsamt hervor, der dem "Spiegel" vorliegt. Für Irritationen sorgt bei Konkurrenten wie der Techniker Krankenkasse und der Barmer GEK, dass die frisch fusionierte DAK Gesundheit angekündigt hat, künftig keinen Zusatzbeitrag mehr z

Schäuble bestellt HRE-Manager wegen milliardenschwerem Bilanzdesaster ein

Die milliardenschweren Fehlbuchungen im Umfeld des ehemaligen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) haben womöglich disziplinarische Folgen für das Management: Für diese Woche ist ein Vorstand der HRE zum Rapport ins Finanzministerium einbestellt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Kommende Woche soll dann ein Vorstand der FMS Wertmanagement, der Bad Bank des Instituts, erscheinen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wi

Lufthansa-Kabinenpersonal verweigert Zugeständnisse

Mit Eröffnung des neuen Airports in Schönefeld will der Lufthansa-Konzern sein Hauptstadt-Angebot vom kommenden Sommer an deutlich ausweiten, wohingegen die Kabinenbeschäftigten Zugeständnisse beim Lohn und der Arbeitszeit machen sollten, dies aber verweigerten. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Anders, argumentiert die Unternehmensführung, seien in Berlin angesichts des starken Preisdrucks kaum Gewinne zu erwirtschaften. Na

Französischer Versorger Suez stellt Deutschland-Geschäft zum Verkauf

Der französische Versorgungskonzern Suez Environnement zieht sich komplett aus Deutschland zurück und will seine Tochter Eurawasser verkaufen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Suez-Chef Gérard Mestrallet sieht offenbar auf dem von kommunalen Anbietern beherrschten deutschen Wassermarkt keine Expansionschancen mehr. In aller Stille hat Suez daher in den vergangenen Wochen einen sogenannten Datenraum mit allen wichtigen Geschäft

Baden-württembergische Kultusministerin hält Grundschulempfehlung für „unsägliche Bevormundung der Eltern“

Gabriele Warminski-Leitheußer, Kultusministerin in Baden-Württemberg, hält die Grundschulempfehlung durch Lehrer für "eine unsägliche Bevormundung der Eltern". Das erklärte die Sozialdemokratin in einem Interview mit dem "Siegel". An der Abschaffung der im Südwesten bislang verpflichtenden Empfehlung will Warminski-Leitheußer aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit festhalten: "Ich habe ein anderes Weltbild. Es geht nicht dar

Magazin: CDU spricht sich für gesetzliche Lohnuntergrenze aus

Nach jahrelangem Streit vollzieht die CDU eine Kehrtwendung beim Thema Mindestlohn und will sich nun für eine allgemeine Lohnuntergrenze aussprechen. Dies geht aus einer Beschlussempfehlung für den CDU-Bundesparteitag Mitte November in Leipzig hervor, die dem "Spiegel" vorliegt. Die Partei halte es "für notwendig, eine allgemeine verbindliche Lohnuntergrenze in den Bereichen einzuführen, in denen ein tarifvertraglich festgelegter Lohn nicht existiert", hei

Magazin: G-20-Länder sagen Finanzmärkten den Kampf an

Bei ihrem Treffen diese Woche in Cannes will die Gruppe der großen Industrie- und Schwellenländer (G 20) weitreichende Schritte zur Reform des globalen Finanzsektors beschließen. Das geht aus dem Entwurf des Gipfel-Kommuniqués hervor, der dem "Spiegel" vorliegt. So sollen die Banken gezwungen werden, deutlich mehr Eigenkapital auszuweisen als bislang. Außerdem wollen die Staats- und Regierungschefs sicherstellen, dass "künftig keine Finanzfirma m

Wieczorek-Zeul fordert Bundesregierung zur Aufnahme Palästinas in Uno-Sicherheitsrat

Die SPD-Politikerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat die Bundesregierung zur Aufnahme Palästinas in den Uno-Sicherheitsrat aufgerufen, weil die Bundesregierung sonst ein fatales Signal aussende. "Wer – wie Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas – friedfertig den Weg zur Uno und zur Zusammenarbeit mit Israel wählt, wird zurückgewiesen. Wer – wie die Hamas – den Weg der Gewalt gewählt hat, wird belohnt, wie jüngst mit der Freilassung von mehr als tausend Häf

Realo-Flügel der Grünen rechnet mit Renate Künast ab

Auf dem Realo-Flügel der Grünen beginnt die Abrechnung mit der als Berliner Spitzenkandidatin gescheiterten Renate Künast. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. In einem mehrseitigen Positionspapier wirft der ehemalige Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer der Chefin der Bundestagsfraktion eine "Mischung aus Selbstüberschätzung und Fahrlässigkeit" in ihrem Wahlkampf vor. Die Kampagne sei "nicht von

Steinbrück beklagt sich über „bescheuertes Schachbrett“

Hat denn die Presse "kein anderes Thema als ein bescheuertes Schachbrett?": Das ist die Frage, die sich Peer Steinbrück in diesen Tagen stellt. Der Euro ist natürlich auch interessant, aber ein Schachbrett kann ebenfalls attraktiv sein, zumal wenn es falsch aufgestellt ist und die Spielpartner Peer Steinbrück und Helmut Schmidt heißen, berichtet der "Spiegel" in seiner Montags-Ausgabe. Die haben in der vergangenen Woche das Gesprächsbuch "Zug um