Die Euro-Schuldenkrise bedroht auch nach den
Beschlüssen des EU-Krisengipfels das Wirtschaftswachstum in Europa
und in den USA. "Die Gefahr sieht jetzt zwar ein bisschen kleiner
aus, nachdem der Euro-Rettungsschirm weiter aufgespannt wurde", sagte
Jan Hatzius, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs, dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Wirtschaftsdaten in Europa seien
aber nach wie vor schwach. "Die Ansteckungsgefahr ist immer noch ein
Risiko für die am
Die CDU tritt bei der geplanten Entlastung der Steuerzahler auf die Bremse. Seine Partei, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe), habe schon sehr früh in dieser Legislaturperiode deutlich gemacht, dass die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte Vorrang habe.
Die CDU tritt bei der geplanten Entlastung der
Steuerzahler auf die Bremse. Seine Partei, sagte CDU-Generalsekretär
Hermann Gröhe dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe), habe schon sehr früh in dieser Legislaturperiode
deutlich gemacht, dass die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte
Vorrang habe.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
In Bulgarien zeichnet sich bei der Stichwahl am Sonntag eine hohe Wahlbeteiligung ab. Nach Angaben des privaten Forschungsinstituts MBMD, haben bereits 21 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das sei deutlich höher als um die gleiche Zeit zur Wahl vor einer Woche. Bei der Wahl um das Amt des Präsidenten tritt der Kandidat der bürgerlichen Regierungspartei GERB, Rossen Plewneliew, gegen den sozialistischen Ex-Außenminister Iwajlo Kalfin an. Die Stichwahl war no
München, 30.10.2011 – Die alteingesessene, renommierte Münchner Rechtsanwaltskanzlei Höchstetter & Kollegen unter Leitung von Dr. Klaus Höchstetter, M.B.L. (Sankt Gallen) zieht zum 1.11.2011 um. Nach fast 20 Jahren am Bavariaring 38 freuen sich die Anwälte der Kanzlei und ihre Mitarbeiter(innen) auf die neuen, noch repräsentativeren und komfortableren Kanzleiräume in der benachbarten Kobellstraße 10. Sie bleiben auch nach dem Umzug im Herzen der Stadt
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat sich für weitere Regulierungen der Finanzmärkte ausgesprochen. "Das internationale Finanzwesen muss weltweit dem Ordnungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft unterworfen werden", sagte Brüderle im Interview mit "Sonntag Aktuell". Auf der Agenda stehe für ihn der Hochfrequenzhandel, wo vom Computer, ohne weitere Prüfung, Verkaufsentscheidungen getroffen werden, so bald eine kritische Marke erreicht w
Libyens gestürzter Machthaber Muammar al-Gaddafi ist an den Folgen einer sogenannten Herniation gestorben, einer Einklemmung von Gehirnteilen mit einer anschließenden Lähmung des Atemzentrums. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Dr. Abu Bakr Traina, der Gaddafis Totenschein ausstellte, führt den Tod des Diktators auf eine Kopfverletzung zurück. "Aber ob das eine Kugel war oder ein Schrapnell, wissen wir nicht." Das Geschoss selbst se
Commerzbank-Chef Martin Blessing zeigt Verständnis für die Anliegen der Occupy- Frankfurt-Bewegung und hat ein Nachdenken über die Finanzmarktinstrumente gefordert. "Ich sehe, dass es eine große emotionale Unzufriedenheit gibt", sagte Blessing in einem Streitgespräch des Hamburger Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Vertretern der Bewegung. Gleichzeitig forderte Blessing ein Nachdenken über die Sinnhaftigkeit bestimmter Finanzinstrumente. &qu
Die Bundesregierung und führende Industriekonzerne wollen noch in diesem Jahr eine "Allianz zur Rohstoffsicherung" gründen, um die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Bodenschätzen zu sichern. Nach Informationen des Hamburger Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" werden sich etwa zehn Unternehmen, darunter BASF, Daimler, Evonik und ThyssenKrupp, als Gesellschafter mit jeweils sechsstelligen Beträgen an der Rohstoffallianz beteiligen. Das Gemeinschaftsunte